Discount House Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Discount House für Deutschland.
Discount House (Diskontgesellschaft) Eine Diskontgesellschaft ist ein Finanzinstitut, das auf dem Sekundärmarkt kurzfristige Geldmarktinstrumente handelt und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Geschäften im Geldmarkt anbietet.
Als wesentlicher Teil des deutschen Finanzsystems spielen Diskontgesellschaften eine wichtige Rolle bei der Liquiditätsversorgung von Banken und anderen Finanzinstituten. Diskontgesellschaften wurden ursprünglich in Deutschland eingeführt, um die Liquiditätsbeschaffung für Banken zu erleichtern und die Überwachung der Geldpolitik durch die Zentralbank zu unterstützen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, kurzfristige Geldmarktinstrumente zu diskontieren, d.h. sie vor Fälligkeit zu einem reduzierten Preis zu kaufen. Dieser reduzierte Preis ergibt sich aus dem Zinssatz, der auf dem Geldmarkt herrscht, und berücksichtigt die verbleibende Laufzeit des Instruments. Als wichtiger Bestandteil des Geldmarktes tragen Diskontgesellschaften zur Stabilisierung der Finanzmärkte bei, indem sie den Handel mit Geldmarktinstrumenten erleichtern und zum ordnungsgemäßen Funktionieren des Bankensystems beitragen. Insbesondere ermöglichen sie es Banken, kurzfristige Liquidität zu erhalten und ihre Bilanzen zu verwalten, wodurch sie auch ihre Fähigkeit verbessern, Kredite an Unternehmen und Verbraucher zu vergeben. Im Laufe der Zeit haben sich die Tätigkeiten der Diskontgesellschaften erweitert und umfassen nun auch den Handel mit anderen Finanzinstrumenten wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und derivativen Produkten. Darüber hinaus bieten Diskontgesellschaften oft auch Treasury-Dienstleistungen, Risi komanagement und Beratung in Finanzfragen an. Als Anleger im Kapitalmarkt ist es wichtig, das Konzept der Diskontgesellschaft zu verstehen, da sie eine wesentliche Rolle bei der Ermöglichung von effizientem Handel und der Sicherung von Liquidität spielt. Sowohl private als auch institutionelle Anleger sollten sich mit den Dienstleistungen und Funktionen von Diskontgesellschaften vertraut machen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Eulerpool.com, als führende Plattform für Finanznachrichten und Equity Research, bietet einen umfassenden Glossar, der eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto umfasst. Dieser Glossar gibt Investoren die Möglichkeit, sich über Fachbegriffe zu informieren und ihr Verständnis des Kapitalmarkts zu vertiefen. Legen Sie Ihr Vertrauen in Eulerpool.com, um Zugang zu qualitativ hochwertigen Ressourcen und Informationen für Ihre Anlageentscheidungen zu erhalten. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Informationen und einzigartigen Inhalten, die es Investoren ermöglichen, im heutigen dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu sein.Verkehrsträger
Verkehrsträger ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen, die im Transport- und Logistiksektor tätig sind. Dieser...
Multifaserabkommen (MFA)
Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht. Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das...
Kreditkarte
Eine Kreditkarte ist eine spezielle Zahlungskarte, die es dem Inhaber ermöglicht, Waren und Dienstleistungen auf Kredit zu kaufen, anstatt das Geld im Voraus zu bezahlen. Der Kreditkarteninhaber erhält eine Karte...
Inflationsimport
**Inflationsimport** Der Begriff "Inflationsimport" bezieht sich auf die Auswirkungen der Inflation auf die importierten Waren. Inflation ist ein Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, was bedeutet, dass die Waren und Dienstleistungen teurer werden....
Auftragszeit (T)
Auftragszeit (T) bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Händler oder Investor eine Order zur Ausführung an einen Handelsplatz oder Broker übermittelt. In den Kapitalmärkten ist die Auftragszeit ein...
GmbH-Mantel
Der Begriff "GmbH-Mantel" bezieht sich auf eine Praxis in Deutschland, bei der eine bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) erworben wird, um die Gründung einer neuen GmbH zu vermeiden. Dabei...
Arbeitslosengeld II
Arbeitslosengeld II, auch bekannt als ALG II oder Hartz IV, ist eine staatliche finanzielle Unterstützung in Deutschland, die Arbeitslosen gewährt wird, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus...
Unternehmungskonzentration
Unternehmungskonzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verringerung der Anzahl der Unternehmen in einer Branche oder einem Marktsegment zu beschreiben. Diese Konsolidierung kann entweder durch...
Wechselkurszielzonen
Wechselkurszielzonen sind ein Konzept der geldpolitischen Steuerung, das von Zentralbanken angewendet wird, um stabile Wechselkurse zu fördern. Der Begriff "Wechselkurszielzonen" bezieht sich auf einen festgelegten Bereich von Währungswerten, innerhalb dessen...
Gesamthandsgemeinschaft
Die Gesamthandsgemeinschaft ist eine juristische Konstruktion, die im deutschen Recht häufig im Zusammenhang mit Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) verwendet wird. Sie beschreibt eine besondere Form der Gemeinschaft, bei der...