Attac Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Attac für Deutschland.
Attac ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich für eine gerechte und nachhaltige globalisierte Wirtschaft einsetzt.
Der Name "Attac" steht für "Association pour la Taxation des Transactions financières pour l'Aide aux Citoyens" (zu Deutsch: Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der Bürgerinnen und Bürger). Attac wurde 1998 in Frankreich gegründet und hat seitdem eine Vielzahl von nationalen und regionalen Zweigstellen in über 40 Ländern weltweit etabliert. Das Hauptziel von Attac ist es, die finanziellen Märkte transparenter und gerechter zu gestalten, indem sie die Macht multinationaler Konzerne und Finanzinstitutionen einschränkt und die soziale Gerechtigkeit fördert. Im Bereich der Kapitalmärkte konzentriert sich Attac auf die kritische Auseinandersetzung mit dem globalen Finanzsystem und setzt sich für eine stärkere Regulierung ein. Attac tritt für die Einführung einer internationalen Finanztransaktionssteuer ein, die nicht nur zur Stabilisierung der Märkte beitragen soll, sondern auch zur Bekämpfung der weltweiten Armut beitragen kann. Attac ist auch im Bereich der Klimapolitik aktiv und fordert eine ökologische Transformation der Wirtschaft. Sie sieht den Klimawandel als eng mit dem globalen Finanzsystem verbunden an und kämpft daher für eine nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung. Der Einfluss von Attac auf die Kapitalmärkte ist signifikant, da die Organisation sowohl auf politischer als auch auf sozialer Ebene aktiv ist. Durch Lobbyarbeit, öffentliche Proteste, Kampagnen und Bildungsarbeit versucht Attac, ein Bewusstsein für die negativen Auswirkungen des gegenwärtigen Finanzsystems zu schaffen und Lösungen zu fördern, die auf sozialer Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und demokratischer Teilhabe basieren. Insgesamt trägt Attac dazu bei, das Bewusstsein für die Auswirkungen des globalen Finanzsystems zu schärfen und eine alternative Wirtschafts- und Finanzstruktur voranzutreiben, die den Bedürfnissen der Menschen und der Umwelt gerecht wird.Individualprinzip
Das Individualprinzip bezieht sich auf das Konzept der individuellen Verantwortung und Entscheidungsfindung in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht es sich speziell auf die Strategie, bei der...
Unternehmensgeheimnis
Ein Unternehmensgeheimnis bezieht sich auf vertrauliche Informationen und Daten einer Organisation, die einen wirtschaftlichen Wert besitzen und vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung geschützt werden müssen. Es handelt sich um sensible...
CRS
CRS - Definition und Bedeutung CRS steht für "Common Reporting Standard". Der Common Reporting Standard wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eingeführt und ist ein globaler Standard...
Präklusionsfrist
Die "Präklusionsfrist" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Zivilprozessrechts. Diese Frist bezieht sich auf die zeitliche Grenze, innerhalb derer bestimmte Rechtsansprüche geltend...
Bundeshaushalt
Der "Bundeshaushalt" ist ein zentraler Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die sich mit deutschen Finanzmärkten befassen. Der Bundeshaushalt bezieht sich auf den jährlichen Haushaltsplan der Bundesrepublik...
Stamokap
Stamokap steht für "Staatlich Monopolisierter Kapitalismus" und beschreibt eine politische Ökonomietheorie, die auf den Arbeiten von Karl Marx und Friedrich Engels basiert. Diese Theorie argumentiert, dass der Kapitalismus dazu neigt,...
Central Bank of Ireland
Die Zentralbank Irlands, auch bekannt als Central Bank of Ireland (CBI), ist das nationale Geldinstitut, das für die Aufrechterhaltung der monetären Stabilität und der finanziellen Integrität in Irland verantwortlich ist....
Grüne Revolution
Die "Grüne Revolution" bezieht sich auf den globalen Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Industrie hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Produktionsweise. Der Begriff wurde erstmals in den 1960er Jahren geprägt, als...
Medicator AG
Medicator AG ist ein führendes Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Therapielösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Arzneimitteln,...
Entwicklungshelfer
Als Entwicklungshelfer bezeichnet man eine Person, die im Rahmen von Entwicklungsprojekten in Entwicklungsländern tätig ist. Entwicklungshelfer sind oft Experten auf ihrem Gebiet und werden von Regierungen, internationalen Organisationen oder Nichtregierungsorganisationen...

