Eulerpool Premium

DTT Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DTT für Deutschland.

DTT Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

DTT

DTT steht für "Dividendenarbitrage-Transaktion" und bezeichnet eine spezielle Investitionsstrategie, bei der Anleger in Aktien investieren, um von steuerlichen Unterschieden bei Dividendenzahlungen in verschiedenen Ländern zu profitieren. Diese Art von Transaktionen basiert auf der Annahme, dass unterschiedliche Länder unterschiedliche Steuergesetze und -sätze für Dividendenerträge haben.

Da diese steuerlichen Unterschiede zu einer möglichen doppelten Besteuerung führen können, greift die Dividendenarbitrage-Transaktion ein und ermöglicht es Anlegern, diese Steuervorteile zu nutzen. Bei einer DTT kaufen Anleger Aktien kurz vor dem Ex-Dividenden-Termin und verkaufen sie kurz danach. Der Ex-Dividenden-Termin ist der Zeitpunkt, an dem die Aktie ohne Dividendenanspruch gehandelt wird. Durch den Kauf kurz vor diesem Stichtag erhalten die Anleger das Recht auf die Dividende. Nach dem Ex-Dividenden-Termin können sie die Aktien verkaufen und den gesamten Kapitalbetrag behalten, während die Dividende vom Verkaufspreis abgezogen wird. Die Dividendenarbitrage-Transaktion erfordert detaillierte Kenntnisse der verschiedenen steuerlichen Bestimmungen in den beteiligten Ländern sowie der Dividendendaten der einzelnen Aktien. Es ist wichtig, die Steuergesetze und -sätze in Bezug auf Dividenden in den Quell- und Zielländern zu verstehen, um die Rentabilität der Transaktion zu bewerten. Es ist anzumerken, dass nicht alle Länder Dividendenarbitrage-Transaktionen erlauben, da einige nationale Steuergesetze den Missbrauch von Steuervorteilen vermeiden möchten. Daher ist es wichtig, sich vor jeder DTT sorgfältig über die geltenden Gesetze und Vorschriften zu informieren. Insgesamt bietet die Dividendenarbitrage-Transaktion Anlegern die Möglichkeit, ihre Dividendenerträge zu maximieren, indem sie steuerliche Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern nutzen. Es ist jedoch eine komplexe Investitionsstrategie und erfordert sorgfältige Planung und Kenntnisse der steuerlichen Bestimmungen. Eine gründliche Recherche und Beratung durch einen Fachexperten sind daher von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Risiken und steuerliche Auswirkungen zu verstehen und die Rentabilität einer DTT zu bewerten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

natürliche Personen

Definition: "Natürliche Personen" (German for "natural persons") is a legal term used in the context of capital markets, referring to individuals who are recognized as legal entities capable of acting...

homogene Fläche

Definition: Homogene Fläche Eine homogene Fläche bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen Kontext, in dem alle Komponenten oder Elemente ähnliche, einheitliche Eigenschaften, Merkmale oder Bedingungen aufweisen. Dieser Begriff wird häufig...

Finanzmarkttheoretische Ansätze

Finanzmarkttheoretische Ansätze beschreiben eine Vielzahl von theoretischen Rahmenkonzepten und Modellen, die angewendet werden, um das Verhalten von Marktteilnehmern und die Preisbildung an den Finanzmärkten zu erklären. Diese Ansätze sind von...

Stichwahlverfahren

Stichwahlverfahren ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Wahlsystem bezieht, das in einigen Ländern zur Anwendung kommt. Insbesondere in politischen Kontexten wird das Stichwahlverfahren verwendet, um die endgültigen Ergebnisse...

Einkommenskonten

Einkommenskonten sind spezielle Bankkonten, die zur Verwaltung von Einkommen und zur Erleichterung finanzieller Transaktionen dienen. Diese Konten werden hauptsächlich von Unternehmen und Privatpersonen genutzt, um ihr monatliches Einkommen zu erhalten...

Kommunikationspolitik

Kommunikationspolitik ist ein zentraler Bestandteil des Marketing-Mix und bezieht sich auf die strategische Planung, Gestaltung und Durchführung aller Kommunikationsmaßnahmen eines Unternehmens. Sie ist von großer Bedeutung für Unternehmen, die in...

Latin American Economic System (LAES)

Das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Netzwerk lateinamerikanischer Länder, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region zu fördern. Dieses System besteht aus einer...

Asyl

„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...

Erste Tätigkeitsstätte

Die Erste Tätigkeitsstätte ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der für Arbeitnehmer von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den ersten dauerhaften Arbeitsort, an dem ein Arbeitnehmer seine...

Emissionsbanking

Emissionsbanking ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Emissionszertifikaten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Aktivitäten von Banken oder Finanzinstituten, die Dienstleistungen im Bereich des Emissionshandels...