Eulerpool Premium

Aufwendungsersatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufwendungsersatz für Deutschland.

Aufwendungsersatz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aufwendungsersatz

"Aufwendungsersatz" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des deutschen Vertragsrechts Anwendung findet.

Es bezieht sich auf die Entschädigung oder Erstattung von Auslagen, die einer Partei im Zusammenhang mit einem Vertrag entstanden sind. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Aufwendungen, die eine Vertragspartei in Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen tätigt. Im deutschen Rechtssystem gibt es verschiedene Grundlagen für den Anspruch auf Aufwendungsersatz, darunter das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB). Der Anspruch auf Aufwendungsersatz kann in verschiedenen Situationen entstehen, wie zum Beispiel bei Vertragsverhandlungen, Vertragserfüllung oder Vertragsbeendigung. Eine Vertragspartei hat grundsätzlich einen Anspruch auf Erstattung der entstandenen Auslagen, sofern diese notwendig und angemessen sind. Beispiele für solche Auslagen können Reise- und Übernachtungskosten, Anwalts- und Beraterhonorare, Sachkosten und andere auf Vertragsverpflichtungen bezogene Aufwendungen sein. Damit ein Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht, müssen die Auslagen nachweislich entstanden sein und in direktem Zusammenhang mit dem Vertrag stehen. Zudem müssen die Auslagen von der ersatzpflichtigen Vertragspartei akzeptiert oder ausdrücklich vereinbart worden sein. Bei der Berechnung des Aufwendungsersatzes ist es wichtig, zwischen tatsächlich entstandenen Auslagen und fiktiven Auslagen zu unterscheiden. Tatsächlich entstandene Auslagen werden erstattet, während fiktive Auslagen auf Grundlage einer Schätzung erstattet werden können, wenn der genaue Betrag nicht nachgewiesen werden kann. Insgesamt stellt der Anspruch auf Aufwendungsersatz eine wichtige rechtliche Grundlage dar, um sicherzustellen, dass Vertragsparteien für die Kosten und Ausgaben, die im Zusammenhang mit einem Vertrag entstehen, angemessen entschädigt werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

BFW

BFW, eine Abkürzung für Black Friday Wertpapier, ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Aktienhandel verwendet wird. Der Black Friday steht traditionell für eine Phase, in der der Aktienmarkt...

Tantieme

Tantieme (auch bekannt als Gewinnbeteiligung oder Erfolgsprämie) ist eine finanzielle Vergütung, die einem Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied oder leitenden Angestellten eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Form der Vergütung basiert auf dem Erfolg...

Graduiertenförderung

Graduiertenförderung ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Unterstützung von Hochschulabsolventen und jungen Forschern konzentriert, um ihre akademischen und beruflichen Ambitionen zu fördern. Dieser Begriff ist in Deutschland weit...

Anlagerisiko

In der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte spielt das Anlagerisiko eine wichtige Rolle. Es bezieht sich auf das Risiko, das mit der Investition in verschiedene Finanzinstrumente verbunden ist. Hierbei kann...

Grenzermittlung

Grenzermittlung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung der Grenzwerte für bestimmte Finanzinstrumente oder -märkte. Dieser Prozess stellt sicher, dass Investoren...

Innenauftrag

Innenauftrag – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Innenauftrag" bezieht sich auf eine Auftragsart im Bereich der Kapitalmärkte und findet insbesondere in der Wertpapier- und Finanzindustrie Anwendung. Dieser Auftrag wird...

Original Equipment Manufacturer (OEM)

Original Equipment Manufacturer (OEM) - Definition, Bedeutung und Rolle in den Kapitalmärkten Als führendes Glossar für Investoren auf Eulerpool.com, einer Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters...

Überstunden

Überstunden sind Arbeitsstunden, die über die normale Arbeitstundenzahl hinausgehen, die in einem Arbeitsvertrag oder durch Gesetze festgelegt sind. Diese zusätzlichen Stunden werden in der Regel benötigt, um ein bestimmtes Projekt...

Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)

Definition von "Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)": Die "Twenty Foot Equivalent Unit", auch bekannt als TEU, ist eine Maßeinheit, die für den Containerumschlag in der internationalen Schifffahrtsindustrie verwendet wird. Ein TEU...

Gewaltschutzgesetz

Das Gewaltschutzgesetz ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz vor Gewalt in partnerschaftlichen Beziehungen regelt. Es wurde im Jahr 2002 eingeführt und stellt sicher, dass Personen, die von...