Data Mart Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Data Mart für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Data Mart ist ein spezialisiertes, auf einem Data Warehouse basierendes Datenbankkonzept, das dazu dient, Informationen für spezifische Abteilungen oder Benutzergruppen in einem Unternehmen bereitzustellen.
Es handelt sich im Wesentlichen um einen Teil des gesamten Data Warehouses, der selektiv Daten extrahiert und organisiert, um den Bedarf an spezifischen Analysen und Berichten zu erfüllen. Der Zweck eines Data Marts besteht darin, den Benutzern den Zugriff auf relevante Daten in einer optimierten und benutzerfreundlichen Umgebung zu ermöglichen. Durch den Aufbau einer Datenstruktur, die speziell auf die Bedürfnisse eines bestimmten Bereichs zugeschnitten ist, können Data Marts schnellere Abfragen und Analysen ermöglichen, da der Fokus auf den benötigten Informationen liegt. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen Data Marts eine entscheidende Rolle bei der Sammlung und Analyse von Daten, die für Investitionsentscheidungen von entscheidender Bedeutung sind. Für institutionelle Anleger, wie Investmentbanken, Hedgefonds oder Vermögensverwalter, ist der Zugriff auf präzise und aktuelle Informationen von größter Bedeutung. Data Marts ermöglichen es diesen Marktteilnehmern, komplexe Markt- und Handelsdaten effizient zu verarbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus sind Data Marts auch im Bereich der Kryptowährungen von großer Bedeutung. Da der Kryptomarkt volatil und schnelllebig ist, werden Echtzeitdaten und detaillierte historische Daten benötigt, um Handelsstrategien zu entwickeln und Risiken zu bewerten. Data Marts können dabei helfen, Kryptodaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu integrieren und für Analysen aufzubereiten. Insgesamt stellen Data Marts eine wesentliche Komponente im Rahmen der datengetriebenen Entscheidungsfindung dar. Sie ermöglichen es den Benutzern, relevante Informationen effizient abzurufen und präzise Analysen durchzuführen. Diese Art der Datenorganisation trägt zur Verbesserung der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt bei und unterstützt Investoren dabei, fundierte und profitable Geschäftsentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfangreiches Glossar, in dem Sie weitere Informationen zu Data Marts und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen finden. Unser Ziel ist es, das beste und umfassendste Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und ihr Verständnis für diese komplexen Märkte zu erweitern.Kultmarke
Kultmarke (auch als Kultmarke bezeichnet) ist ein Begriff aus dem Bereich des Brandings und beschreibt eine Marke, die über eine außergewöhnlich starke emotionale Bindung zu ihren Kunden verfügt. In der...
Pari-Emission
Nachfolgend finden Sie eine professionelle und hervorragende Definition des Begriffs "Pari-Emission" im Rahmen unseres weltweit besten und größten Glossars/Lexikons für Investoren in Kapitalmärkten. Mit Fokus auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
BOT
Bot ist eine Abkürzung für "Balance of Trade" (Handelsbilanz) und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes. Es handelt sich um eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl,...
Erörterung des Sach- und Rechtsstands im Einspruchsverfahren
Die Erörterung des Sach- und Rechtsstands im Einspruchsverfahren ist ein wesentlicher Schritt bei der Behandlung und Lösung von Steuerangelegenheiten in Deutschland. Insbesondere im Kontext von Besteuerungsfragen ermöglicht dieses Verfahren sowohl...
Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz
Das Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (EnVKV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtsrahmens für den Verbraucherschutz im Bereich des Energieverbrauchs. Es wurde erstmals im Jahr 2000 umgesetzt und ist seitdem mehrfach aktualisiert worden,...
Sukzessionsschutz
Sukzessionsschutz ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts und bezieht sich auf Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden, um die Kontrolle über ein Unternehmen bei einem Wechsel in der Unternehmensleitung zu...
Preisgarantie
Die Preisgarantie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Kunden, bei der der Verkäufer zusichert, für eine bestimmte Zeitspanne den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung stabil...
Handelsbilanz II
Die Handelsbilanz II ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die prospektive Handelsbilanz bezieht. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Wirtschaft eines Landes...
Monopolgüter
Monopolgüter sind spezifische Güter, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit oder knappen Verfügbarkeit von nur einem einzigen Unternehmen angeboten werden. Sie stellen eine besondere Marktform dar, in der ein einziger Anbieter die...
Bretton-Woods-Abkommen
Das Bretton-Woods-Abkommen war ein bahnbrechendes internationales Abkommen, das im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in den Vereinigten Staaten unterzeichnet wurde. Das Abkommen wurde mit dem Ziel geschaffen,...