Auslösungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslösungen für Deutschland.
Auslösungen sind in der Finanzwelt der Prozess oder die Handlung, bei der eine Position geschlossen oder ausgeglichen wird.
Dies kann sowohl bei Aktien, Anleihen, Kryptowährungen als auch in anderen Kapitalmärkten auftreten. Auslösungen können aufgrund verschiedener Faktoren auftreten, darunter Gewinnmitnahmen, Verlustbegrenzungen oder das Erreichen bestimmter vordefinierter Kriterien. Wenn ein Anleger eine spekulative oder langfristige Position eingeht, besteht immer das Potenzial für Auslösungen. Auslösungen können manuell durch den Anleger selbst oder automatisch durch ein Handelssystem ausgelöst werden. Beispielsweise kann ein Anleger eine Auslösung festlegen, um Verluste zu begrenzen, indem er eine bestimmte Verkaufsauftragsmarke festlegt, die erreicht werden muss. Auf der anderen Seite kann ein Anleger auch eine Auslösung festlegen, um Gewinne mitzunehmen, indem er eine Gewinnmitnahmemarke festlegt. Auslösungen können auch von externen Faktoren abhängen, wie beispielsweise von wirtschaftlichen Ereignissen, politischen Entwicklungen oder sogar von technischen Störungen. Diese Faktoren können zu plötzlichen Kursbewegungen führen, die Auslösungen auslösen und zur Schließung von Positionen führen können. Es ist wichtig, Auslösungen im Zusammenhang mit Risikomanagementstrategien zu betrachten. Professionelle Anleger nutzen verschiedene Instrumente und Techniken, um Auslösungen zu minimieren und das Verlustrisiko zu begrenzen. Dazu gehören Stop-Loss-Aufträge, Trailing Stops und andere Techniken, die es ermöglichen, automatisch Positionen zu schließen, wenn bestimmte Kursmarken erreicht werden. Insgesamt sind Auslösungen ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkthandels. Sie ermöglichen Anlegern, ihre Positionen zu schließen und Gewinne zu realisieren oder Verluste zu begrenzen. Ein fundiertes Verständnis von Auslösungen und deren Auswirkungen ist entscheidend für Anleger, um ihre Portfolios erfolgreich zu verwalten und ihre Anlageziele zu erreichen. Mit dem richtigen Risikomanagement können Auslösungen zu wertvollen Werkzeugen werden, um das Anlagerisiko zu minimieren und langfristigen Erfolg zu erzielen.Zitat
Ein Zitat ist ein schriftliches oder mündliches Wiedergeben oder Referenzieren eines Ausspruchs, einer Meinung oder eines Standpunkts einer anderen Person oder Quelle. In den Kapitalmärkten bezieht sich das Zitat oft...
Transmissionsmechanismus
Transmissionsmechanismus - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Der Transmissionsmechanismus ist ein Konzept, das im Bereich der Geldpolitik und der wirtschaftlichen Analyse von großer Bedeutung ist. Er beschreibt den Prozess, wie eine...
Pfändungsschutz
Pfändungsschutz (oder auch Pfändungsfreigrenzen) ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der im deutschen Kontext Anwendung findet, um Schuldner vor übermäßigen Beschlagnahmungen und dem Verlust ihres Existenzminimums zu schützen. Im Wesentlichen handelt es...
Bundesgesundheitsrat
Bundesgesundheitsrat – Definition und Bedeutung Der Bundesgesundheitsrat (BGR) ist ein wichtiger Akteur im deutschen Gesundheitssystem. Als unabhängiges Beratungsgremium für die Bundesregierung spielt der BGR eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und...
DIN EN ISO 900
DIN EN ISO 900: Definition und Bedeutung Die DIN EN ISO 900 bezieht sich auf den international anerkannten Standard für Qualitätsmanagement in Unternehmen. Diese Norm wurde von der Internationalen Organisation für...
Einkommensteuer-Richtlinien (EStR)
Die "Einkommensteuer-Richtlinien (EStR)" sind ein zentrales Regelwerk im deutschen Steuerrecht, das die Bestimmungen und Verfahren zur Berechnung und Festsetzung der Einkommensteuer für natürliche Personen umfasst. Diese Richtlinien werden vom Bundesministerium...
Weltwirtschaftsforum
Das Weltwirtschaftsforum, auch bekannt als World Economic Forum (WEF), ist eine international anerkannte, unabhängige Organisation, die jedes Jahr in Davos-Klosters, Schweiz, ihr jährliches Treffen abhält. Das Forum bringt führende Persönlichkeiten...
GP
GP steht für General Partner oder auch Geschäftsführender Gesellschafter und bezeichnet eine Person oder eine Gesellschaft, die als Investmentpartner in einem Private-Equity- oder Risikokapitalfonds fungiert. Der GP spielt eine entscheidende...
Beitragszusage mit Mindestleistung
Beitragszusage mit Mindestleistung (englisch: Defined Contribution Plan with Minimum Benefit) ist eine Form der Altersvorsorge, bei der Arbeitnehmer regelmäßige Beiträge in einen Vorsorgevertrag einzahlen und im Gegenzug nach bestimmten Kriterien...
Logistikunternehmen
Ein Logistikunternehmen ist ein Unternehmen, das sich auf die Organisation, Steuerung und Durchführung von logistischen Aufgaben spezialisiert hat. Diese Aufgaben umfassen den effizienten Transport, die Lagerung und die Distribution von...