Back-up Facility Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Back-up Facility für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Back-up Facility (Rücklageeinrichtung) ist eine finanzielle Absicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um unvorhergesehene finanzielle Engpässe während des Geschäftsbetriebs zu bewältigen.
Es handelt sich um eine verfügbare Kreditlinie, die von Kreditgebern bereitgestellt wird, um bei Bedarf zusätzliche Kapitalmittel bereitzustellen. Diese Einrichtung dient zur Gewährleistung der Kontinuität des Geschäftsbetriebs und soll sicherstellen, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, selbst wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten. Die Back-up Facility kann als Überbrückungskreditlinie angesehen werden und stellt sicher, dass Unternehmen auch in schwierigen Zeiten über ausreichend Liquidität verfügen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn das Unternehmen kurzfristig zusätzliches Kapital benötigt, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen, wie beispielsweise das Begleichen kurzfristiger Schulden oder die Deckung von Betriebskosten. Die Bedingungen und Konditionen einer Back-up Facility können von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Die Kreditgeber berücksichtigen dabei verschiedene Faktoren wie die Bonität des Unternehmens, den Cashflow, die Vermögenswerte und die bisherige Kreditgeschichte. Für gewöhnlich wird die Back-up Facility als revolvierende Kreditlinie eingerichtet, die das Unternehmen bei Bedarf nutzen und zurückzahlen kann. Der Zweck einer Back-up Facility besteht darin, Unternehmen eine zusätzliche finanzielle Absicherung zu bieten und damit das Risiko eines Liquiditätsengpasses zu minimieren. Insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder bei Marktvolatilität kann diese Einrichtung Unternehmen dabei unterstützen, ihre finanzielle Stabilität und Flexibilität zu bewahren. Insgesamt ist die Back-up Facility eine wichtige Absicherungsstrategie für Unternehmen. Sie bietet einen Notfallplan für unvorhergesehene finanzielle Engpässe und gewährleistet die Geschäftskontinuität. Unternehmen, die über eine Back-up Facility verfügen, können fundierte Entscheidungen treffen, um mögliche Risiken zu minimieren und ihre finanzielle Stabilität langfristig zu sichern. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das eine große Auswahl an Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten umfassend zu informieren und ihnen das erforderliche Wissen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Fortsetzung des Mietverhältnisses
Fortsetzung des Mietverhältnisses ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Verlängerung eines Mietvertrags für eine Immobilie bezieht. In Deutschland liegt das Mietrecht größtenteils im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere die Paragraphen...
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Europäischen Union (EU) und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Sie wurde nach dem Vertrag von Rom im Jahr 1957 gegründet und ist...
Erbschein
Erbschein ist ein rechtliches Dokument, das in Deutschland verwendet wird, um den Erben einer verstorbenen Person offiziell zu identifizieren und ihnen das Recht zu geben, das Erbe anzutreten. Dieses Dokument...
Vorlauf-Studie
Vorlauf-Studie – Definition und Bedeutung für Investoren Eine Vorlauf-Studie, auch als Vorwärtsstudie bezeichnet, ist eine umfassende Analyse und Bewertung potenzieller Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Studie hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu...
Personalauswahl
Personalauswahl ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Unternehmen geeignete Mitarbeiter für ihre Organisation auswählen. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung, die auf einer gründlichen...
Ökosteuer
Ökosteuer ist ein Begriff aus der Finanz- und Umweltpolitik, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die darauf abzielt, Umweltbelastungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Steuer wird...
Deutscher Gebrauchs-Zolltarif (DGebrZT)
Deutscher Gebrauchs-Zolltarif (DGebrZT) bezeichnet das deutsche Zolltarifsystem für importierte Waren. Der DGebrZT ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Außenhandelspolitik und regelt die Einfuhr von Waren in das Land. Er wurde...
Kassenzahnarzt
Definition des Begriffs "Kassenzahnarzt": Als "Kassenzahnarzt" bezeichnet man einen Zahnarzt, der Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung erbringt. In Deutschland gibt es zwei Arten von Zahnärzten - Die Kassenzahnärzte und die...
Ressourcenverknappung
Ressourcenverknappung bezeichnet den Zustand, in dem die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen begrenzt ist und ihre Nachfrage die aktuelle Angebotssituation übersteigt. Dieser Begriff betrifft eine Vielzahl von ökonomischen Sektoren und bezieht sich...
Bona Fide
Bona Fide (Echter Name): Eine idiomatische und technisch korrekte Definition Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Bona Fide", wörtlich übersetzt als "echter Name", auf eine Situation, in der eine...