Bankkonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankkonto für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bankkonto bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Banken angeboten wird, um es Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen zu ermöglichen, Geld einzuzahlen, abzuheben und zu verwalten.
Es stellt eine grundlegende Schnittstelle zwischen dem Kunden und der Bank dar, um Finanztransaktionen zu erleichtern und den Zahlungsverkehr zu verwalten. Ein Bankkonto kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise ein Girokonto, ein Sparkonto oder ein Geschäftskonto. Jede dieser Kontotypen bietet unterschiedliche Funktionen und Vorteile, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Ein Girokonto ist das gebräuchlichste Bankkonto und bietet die Möglichkeit, Geld einzuzahlen, Zahlungen zu tätigen, Lastschriften zu genehmigen und Überweisungen vorzunehmen. Es ermöglicht auch den Zugang zu Online-Banking-Diensten, die eine bequeme Verwaltung des Kontos von jedem Ort aus ermöglichen. Girokonten bieten normalerweise keine oder minimalen Zinsertrag, da sie in erster Linie für den täglichen Zahlungsverkehr verwendet werden. Auf der anderen Seite bietet ein Sparkonto die Möglichkeit, Geld über einen bestimmten Zeitraum anzulegen und Zinserträge zu generieren. Diese Konten sind ideal für Sparer, die ihre Guthaben langfristig aufbauen möchten und bereit sind, auf bestimmte Transaktionsfunktionen zu verzichten. Geschäftskonten sind speziell für Unternehmen und Organisationen konzipiert und bieten erweiterte Funktionen, um den Zahlungsverkehr im Rahmen der Geschäftstätigkeit effizient zu verwalten. Sie ermöglichen den Empfang von Zahlungen von Kunden, die Durchführung von Zahlungen an Lieferanten und die Verwaltung von Unternehmensausgaben. Bankkonten bieten in der Regel eine gewisse Sicherheit durch Einlagensicherungssysteme, die Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag schützen. Dies variiert von Land zu Land. Mit der wachsenden Popularität der Kryptowährungen hat sich auch das Konzept von Bankkonten auf den Kryptowährungsbereich ausgeweitet. Kryptowährungsbanken bieten ähnliche Funktionen wie traditionelle Banken, jedoch speziell für den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen. Insgesamt spielt das Bankkonto eine entscheidende Rolle im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen, da es als Basis dient, um Gelder zu halten, Transaktionen durchzuführen und auf verschiedene Finanzinstrumente zuzugreifen. Es ist von großer Bedeutung, ein geeignetes Bankkonto basierend auf individuellen Bedürfnissen, Risikotoleranz und Anlagezielen auszuwählen.marktorientierte (umweltpolitische) Instrumente
"Marktorientierte (umweltpolitische) Instrumente" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Umweltpolitik und Nachhaltigkeit. Diese Instrumente dienen als effektive Werkzeuge, um Umweltziele zu erreichen und...
Modus Tollens
Modus Tollens beschreibt eine logische Schlussfolgerung, bei der aus der Verneinung einer Implikation auf die Verneinung der Konsequenz geschlossen wird. In der Formelnotation wird Modus Tollens durch den Ausdruck "Wenn...
Finanzausgleich
Finanzausgleich bezieht sich auf das System der finanziellen Umverteilung zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung in einem föderalen Staat. Es ist ein Instrument zur Gewährleistung einer gerechten Verteilung der finanziellen...
Restwaren
Restwaren sind ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Handels häufig verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf Waren, die zum Verkauf verbleiben und noch nicht verkauft...
Einheitenlager
Einheitenlager ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen Lagerbestand an Investmentfondsanteilen zu beschreiben, der auf Basis des Kundenbesitzes individuell genau erfasst wird. Es handelt sich um ein...
Allgemeine Wirtschaftspolitik
Allgemeine Wirtschaftspolitik ist ein weitreichender Begriff, der die umfassenden Strategien und Maßnahmen beschreibt, die von einer Regierung oder einer Zentralbank ergriffen werden, um die nationale Wirtschaft zu steuern und zu...
Makrosegmentierung
Makrosegmentierung ist ein hochrelevantes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Aufteilung von Märkten in verschiedene Segmente auf der Makroebene. Diese Segmentierung hilft Investoren dabei, bestimmte...
AOK
AOK ist eine Abkürzung für "All Or Keine" und wird häufig im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine erweiterte Art von Handelsauftrag, bei...
Vollstreckungsklausel
Vollstreckungsklausel ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, genauer gesagt dem Zivilverfahrensrecht. Es handelt sich um eine gerichtliche Anordnung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine rechtskräftig festgestellte Forderung zwangsweise gegen...
Produktionsschwelle
Die Produktionsschwelle ist ein wichtiger Begriff in der wirtschaftlichen Analyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen die Produktion aufnimmt, um profitabel...