Eulerpool Premium

Pfändungsschutzkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfändungsschutzkonto für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Pfändungsschutzkonto

Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ist ein Instrument des deutschen Bankwesens, das dem Schutz des Guthabens von verschuldeten Kunden dient.

Es handelt sich um ein spezielles Girokonto, das Pfändungen und Zugriffe durch Gläubiger einschränkt. Das P-Konto wurde eingeführt, um Menschen vor finanzieller Not zu bewahren und die Existenzgrundlage für Schuldner zu sichern. Um den Status eines Pfändungsschutzkontos zu erhalten, muss der Kontoinhaber einen Antrag bei seiner Bank stellen und nachweisen, dass er einkommensschwach oder von einer Pfändung betroffen ist. Sobald dies nachgewiesen wurde, wird das normale Girokonto in ein P-Konto umgewandelt. Ein P-Konto gewährt dem Inhaber bestimmte Freibeträge, die vor der Pfändung geschützt sind. Diese Freibeträge werden gesetzlich festgelegt und richten sich nach dem monatlichen Nettoeinkommen des Kontoinhabers sowie der Anzahl unterhaltsberechtigter Personen in seinem Haushalt. Der Vorteil eines P-Kontos besteht darin, dass es dem Kontoinhaber ermöglicht, über den geschützten Freibetrag hinaus Geld abzuheben oder Überweisungen vorzunehmen, während das überschüssige Geld weiterhin vor Pfändung geschützt ist. Dies gibt Schuldner die Möglichkeit, ihre Alltagsausgaben zu tätigen und gleichzeitig ihre finanzielle Situation zu stabilisieren. Es ist wichtig zu beachten, dass ein P-Konto keine Schulden erlässt oder den Kontoinhaber von seinen finanziellen Verpflichtungen befreit. Es bietet lediglich einen Schutz für einen bestimmten Betrag des Kontoguthabens vor Gläubigern. Darüber hinaus stellt die Bank sicher, dass sie die erforderlichen Informationen über das Konto an die Vollstreckungsbehörden weitergibt, um die korrekte Abwicklung der Pfändungen sicherzustellen. In Deutschland ist das Pfändungsschutzkonto eine wichtige Absicherung für verschuldete Personen. Es ermöglicht ihnen, ihr Grundbedürfnis nach finanzieller Stabilität zu erfüllen und schützt gleichzeitig ihr verbleibendes Guthaben vor Pfändungen. Das P-Konto spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung einer sozialen und wirtschaftlichen Krise für Schuldner.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Solidarprinzip

Das Solidarprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen Versicherung und Sozialwesen, das auf der Idee der gemeinsamen Verantwortung basiert. Insbesondere im deutschen Sozial- und Gesundheitssystem findet das Solidarprinzip Anwendung. Im...

Verkehrsleitsystem

Ein Verkehrsleitsystem ist ein hoch entwickeltes und technologisch fortschrittliches System zur Überwachung, Steuerung und Optimierung des Verkehrsflusses. Es wird häufig in städtischen Gebieten, auf Autobahnen und großen Verkehrsknotenpunkten eingesetzt, um...

EuGH

Titel: EuGH: Definition, Bedeutung und Auswirkungen für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine wichtige Institution innerhalb der Europäischen Union (EU), die für die Wahrung und Auslegung des...

International Federation of Accountants (IFAC)

Die International Federation of Accountants (IFAC) ist eine weltweit agierende Organisation, die die Grundsätze und Standards für die Rechnungslegung und Berufsethik in der Wirtschaftsprüfung festlegt. Als weltweites Gremium repräsentiert die...

Tiefstand

Definition von "Tiefstand": Ein Tiefstand ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezeichnet den niedrigsten Punkt, den der Kurs eines...

Altmaterial

Altmaterial bezieht sich auf jegliches Material oder Rohstoffe, die aus bereits existierenden Produkten oder Prozessen stammen und abgeleitet werden können. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell auf Altmaterial...

Halbleiterschutzrecht

Das Halbleiterschutzrecht bezieht sich auf ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das den Schutz von Halbleiterprodukten und Halbleiterinnovationen in verschiedenen Branchen regelt. Es ist ein Rechtsinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre halbleitertechnologischen Fortschritte...

Kreditzinsen

Ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung von Geschäften und Investitionen sind Kredite. Bei der Aufnahme eines Kredits fallen für den Kreditnehmer Kreditzinsen an. Kreditzinsen werden von Banken und Finanzinstituten berechnet und...

Copy-Strategie

Copy-Strategie ist ein wesentlicher Bestandteil der Marketingkommunikation für Unternehmen, insbesondere solche, die sich mit den Kapitalmärkten befassen. Diese Strategie umfasst die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Werbe- und Marketinginhalten, die...

Material(hilfs)stellen

Material(hilfs)stellen sind interne Abteilungen oder Teams in Unternehmen, die wichtige Funktionen bei der Erstellung oder Prüfung von Finanzinformationen übernehmen. Diese Stellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Genauigkeit,...