Basisbeschäftigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basisbeschäftigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Basisbeschäftigung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt die Grundlage eines Wertpapiergeschäfts.
Sie umfasst verschiedene Faktoren, die bei der Bewertung von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen wichtig sind. Als führende Finanzinformationsplattform ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems präsentieren wir Ihnen eine professionelle und ausgezeichnete Definition dieses Begriffs in der deutschen Sprache. Die Basisbeschäftigung bezieht sich auf die Kernkomponenten einer Kapitalanlage, auf denen alle weiteren Transaktionen und Investitionsentscheidungen aufbauen. Sie besteht aus verschiedenen Elementen, darunter die gründliche Analyse von Unternehmenskennzahlen, wirtschaftlichen Indikatoren, Marktbedingungen und Industrietrends. Bei der Bewertung von Aktien stellt die Basisbeschäftigung sicher, dass Anleger fundierte Entscheidungen auf Grundlage solider Kennzahlen treffen können. Hierzu gehören Unternehmensgewinne, Cashflows, Verschuldungsquoten, Dividendenrenditen und Wachstumspotenziale. Diese Daten sind von großer Bedeutung, um die finanzielle Stabilität, Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen. Im Anleihenmarkt umfasst die Basisbeschäftigung die sorgfältige Bewertung von Kriterien wie Kreditwürdigkeit, Laufzeiten, Zinszahlungen, Bonitätseinstufungen und Marktliquidität. Der Analyst berücksichtigt zudem aktuelle wirtschaftliche Rahmenbedingungen, wie beispielsweise die Inflationsrate und die Zinspolitik. Bei Darlehen steht die Basisbeschäftigung im Zusammenhang mit der Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers sowie anderer Aspekte, wie Kreditsicherheiten und Zinsbedingungen. Der Analyst berücksichtigt zudem den Verwendungszweck des Darlehens sowie die Zahlungsfähigkeit und den Kreditverlauf des Kreditnehmers. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich die Basisbeschäftigung auf die Bewertung von Anlageinstrumenten mit kurzen Laufzeiten und geringem Risiko, wie beispielsweise Geldmarktfonds und Schatzbriefe. Es werden Kriterien wie die Ratings der Emittenten, die Liquidität des Marktes und das Zinsniveau berücksichtigt. Die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen hat die Basisbeschäftigung im Bereich der Kryptomärkte noch wichtiger gemacht. Hier werden Faktoren wie die Bekanntheit und Glaubwürdigkeit der Kryptowährung, das zugrunde liegende technologische Konzept, die Marktkapitalisierung sowie die Regulierung und Adaption durch Institutionen berücksichtigt. Insgesamt ist die Basisbeschäftigung ein unabdingbarer Bestandteil jeder fundierten Investitionsentscheidung. Sie bietet eine solide Grundlage für die Bewertung von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Finanzinformationsplattform ist es unser Ziel, Ihnen diese Informationen in präziser, professioneller und verständlicher Weise zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unsere umfassende Glossar-Lexikon-Datenbank für Investoren in Kapitalmärkte zu erhalten.Beschlagnahmerisiko
Beschlagnahmerisiko beschreibt das potenzielle Risiko, dass ein Vermögenswert von staatlichen Behörden oder Gerichten beschlagnahmt wird. Dieses Risiko tritt in der Regel auf, wenn das Eigentum an einem Vermögenswert als Voraussetzung...
Arrest
Arrest: Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Arrest" auf eine rechtliche Maßnahme, die es einem Gläubiger ermöglicht, das Vermögen eines Schuldners vorübergehend einzufrieren oder zu pfänden. Ein Arrest wird normalerweise von...
unrichtige Angaben
Über „unrichtige Angaben“ spricht man, wenn in den Finanzmärkten falsche oder irreführende Informationen bereitgestellt werden. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen: sei es durch absichtliche Fehlinformationen, Fehler in finanziellen Berichten...
Sozialbudget
Das Sozialbudget beschreibt in Deutschland das Haushaltsvolumen, das für die umfassende Finanzierung sozialer Leistungen und Programme zur Verfügung gestellt wird. Diese Mittel werden von öffentlichen Trägern wie dem Bund, den...
Trennbanken
Trennbanken (Trennbankensystem or Separation Banking System) ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, das Risiko von Bankenkrisen zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf die Kontamination von Kundeneinlagen durch Investitionen in...
Ausfuhrabgaben
Ausfuhrabgaben bezieht sich auf die Abgaben, die beim Export von Waren aus einem Land erhoben werden. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus verschiedenen Gebühren und Steuern, die von...
Konzern
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Konzern" auf eine Unternehmensgruppe, die aus mehreren rechtlich eigenständigen Unternehmen besteht. Diese Unternehmen sind in der Regel durch eine Muttergesellschaft miteinander verbunden, die die...
innerbetriebliche Logistik
Die innerbetriebliche Logistik bezieht sich auf alle Aktivitäten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens, die zur effizienten und reibungslosen Bewegung von Materialien, Produkten und Informationen führen. Sie umfasst den gesamten logistischen...
Meistbietender
Meistbietender ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Hauptakteur bei einer Auktion bezieht. In einem Auktionsverfahren ist der Meistbietende diejenige Partei, die das höchste Gebot für ein...
Offizialmaxime
Offizialmaxime ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Richtlinie oder Vorschrift, die von einer offiziellen Stelle, wie einer...