Baukindergeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Baukindergeld für Deutschland.
Baukindergeld ist eine staatliche Förderung, die vom deutschen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) angeboten wird und speziell darauf abzielt, Familien mit Kindern den Zugang zu Wohneigentum zu erleichtern.
Als eines der bedeutendsten Elemente der Familienförderung in Deutschland zielt das Baukindergeld darauf ab, den Hausbau oder den Erwerb von Eigentum zu unterstützen und somit die finanzielle Belastung von Familien zu verringern. Das Baukindergeld wird als Zuschuss gewährt und unterliegt bestimmten Kriterien und Bedingungen. Es richtet sich ausschließlich an Familien mit Kindern, die eine Immobilie selbst nutzen möchten. Um förderfähig zu sein, müssen die Familien bestimmte Einkommensgrenzen einhalten und die Immobilie muss den individuellen Anforderungen des BBR entsprechen. Dies schließt unter anderem die Einhaltung bestimmter energetischer Standards und eine Mindestgröße der Wohnfläche ein. Der Zuschuss wird in Raten über einen Zeitraum von zehn Jahren ausgezahlt, und die Höhe richtet sich nach der Anzahl der Kinder in der Familie. Pro Kind wird ein fester Betrag gewährt, der die finanzielle Belastung der Familie während des Hausbaus oder des Erwerbs von Eigentum mindert. Diese Förderung hat das Potenzial, Familien bei der Verwirklichung ihres Traums vom Eigenheim zu unterstützen und somit zu mehr Stabilität und Wohlstand beizutragen. Das Baukindergeld ist eine wertvolle Maßnahme zur Unterstützung des Wohnungsbaus in Deutschland. Es fördert nicht nur die Wohneigentumsbildung, sondern auch den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung. Diese staatliche Förderung bietet Familien die Möglichkeit, den Sprung ins Eigenheim zu wagen und langfristig von den Vorteilen des Wohneigentums zu profitieren. Mit dem Baukindergeld trägt die deutsche Regierung zur Schaffung einer nachhaltigen Wohnungsinfrastruktur bei und verbessert die Wohnsituation von Familien in Deutschland. Es bietet einen wichtigen Anreiz für den Immobilienerwerb und unterstützt die langfristige finanzielle Absicherung von Familien. Das Baukindergeld ist somit ein bedeutendes Instrument zur Förderung des Wohneigentums und zur Unterstützung von Familien in Deutschland.Vermittlerqualifikation
Vermittlerqualifikation ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Ausbildung und Zulassung bezieht, die von Finanzintermediären oder Vermittlern im Kapitalmarkt benötigt wird, um ihre Dienstleistungen legal und regulatorisch konform anbieten...
Fahrzeugdichte
Fahrzeugdichte ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Anzahl der Fahrzeuge in Bezug auf die Fläche oder Bevölkerungsdichte zu beschreiben. Es ist ein wichtiger Indikator für die Mobilität und...
Ladengeschäft
"Ladengeschäft" – Definition und Bedeutung im Kontext der Finanzmärkte Das Wort "Ladengeschäft" ist ein Begriff aus der Welt des Handels und bezieht sich auf ein physisches Geschäftslokal, in dem Waren oder...
Wechselobligo
Wechselobligo bezeichnet in den Finanzmärkten ein spezifisches Konzept im Zusammenhang mit Wechselkursgeschäften und dem Devisenmarkt. Es handelt sich um eine Art Transaktion, bei der ein Wechsel durch einen Verkäufer gezogen...
kommunale Gebietsreform
Kommunale Gebietsreform bezieht sich auf den Prozess der strukturellen Neuordnung und Umgestaltung von Gebietskörperschaften auf kommunaler Ebene. Insbesondere betrifft dies die Umstrukturierung von Landkreisen, Städten und Gemeinden, um effizientere und...
Anspruchsgruppen
Anspruchsgruppen (Stakeholders in English) sind entscheidende Akteure, die ein Interesse am Erfolg eines Unternehmens haben und somit einen direkten oder indirekten Einfluss auf dessen Aktivitäten ausüben können. Diese vielfältigen Gruppen...
Bauerlaubnis
"Bauerlaubnis" - Definition Die "Bauerlaubnis" ist eine behördliche Genehmigung, die es einem landwirtschaftlichen Betrieb oder Landbesitzer ermöglicht, bauliche Veränderungen an seinem Grundstück vorzunehmen. Diese Genehmigung ist in Deutschland von essentieller Bedeutung,...
Tonträger
Titel: Die Definition von "Tonträger" - Eine umfassende Erklärung für Investoren an den Kapitalmärkten Einleitung: Als renommierte Plattform für Finanzforschung und Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems,...
Bestellrhythmusverfahren
Das Bestellrhythmusverfahren (auch bekannt als Periodisches Bestellverfahren) ist eine Methode zur Bestandsverwaltung von Waren in Unternehmen. Es dient dazu, den optimalen Zeitpunkt für die Auftragsauslösung bei einem bestimmten Bestellrhythmus festzulegen....
Sozialordnungspolitik
Sozialordnungspolitik beschreibt die politische Theorie und Praxis, die sich mit der Gestaltung und dem Management des sozialen und wirtschaftlichen Systems in einer Gesellschaft befasst. Es handelt sich um einen grundlegenden...