Behinderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Behinderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Behinderung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der eine Anlagestrategie oder ein bestimmtes Marktsegment durch bestimmte Hindernisse oder Einschränkungen beeinflusst wird.
Diese Hindernisse können sowohl intern als auch extern sein und verschiedene Aspekte des Marktes oder der Anlagestrategie betreffen. Externe Behinderungen können zum Beispiel durch gesetzliche oder regulatorische Bestimmungen entstehen. Dies kann beispielsweise Beschränkungen bei der Auswahl von bestimmten Anlageinstrumenten oder Konzentrationen auf bestimmte Sektoren oder Länder bedeuten. Solche Beschränkungen können von verschiedenen Aufsichtsbehörden auferlegt werden, um den Anlegerschutz zu gewährleisten und systemische Risiken zu minimieren. Interne Behinderungen entstehen hingegen durch Einschränkungen oder Limitierungen innerhalb einer bestimmten Anlagestrategie oder eines Fonds. Dabei können zum Beispiel bestimmte interne Richtlinien vorgeben, dass ein Fonds keine bestimmten Anlageklassen oder spezielle derivative Instrumente nutzen darf. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Chancen oder potenziell renditestarke Anlagemöglichkeiten nicht genutzt werden können. Die Behinderung einer Anlagestrategie oder eines spezifischen Marktes kann verschiedene Auswirkungen haben. Zum einen können Investoren möglicherweise weniger Diversifikationsmöglichkeiten nutzen, was wiederum das Risikoprofil des Portfolios beeinflussen kann. Zum anderen können bestimmte ertragreiche Marktchancen verpasst werden, was sich negativ auf die Performance auswirken kann. Um Behinderungen zu minimieren oder zu umgehen, ist eine fundierte Kenntnis der regulatorischen Anforderungen und der internen Richtlinien von entscheidender Bedeutung. Eine kontinuierliche Überwachung von Marktentwicklungen und eine entsprechende Anpassung der Anlagestrategie können dabei helfen, potenzielle Hindernisse zu identifizieren und rechtzeitig darauf zu reagieren. Darüber hinaus können professionelle Berater und Dienstleister helfen, eine optimale Anlagestrategie zu entwickeln und dabei die bestehenden Behinderungen zu berücksichtigen. Insgesamt ist die Behinderung ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, der die Anlageentscheidungen und -strategien sowohl von institutionellen als auch von privaten Anlegern maßgeblich beeinflussen kann. Die Kenntnis und das Verständnis dieser Hindernisse sind Schlüsselelemente für erfolgreiches Investieren in den Kapitalmärkten.notwendige Verteidigung
Definition of "Notwendige Verteidigung" in German: Die notwendige Verteidigung bezieht sich auf eine rechtliche Strategie, die von Unternehmen oder Einzelpersonen in Anspruch genommen wird, um sich gegen eine bevorstehende rechtliche Klage...
Softwareeinsatz
Der Begriff "Softwareeinsatz" bezeichnet den Gebrauch von spezifischen Softwaresystemen zur Unterstützung und Automatisierung verschiedener Aufgaben und Prozesse in den Bereichen des Kapitalmarkts. In den heutigen Zeiten des technologischen Fortschritts und...
ZKR
ZKR steht für "Zentraler Kreditregister." Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Erfassung und Speicherung von Informationen über Kredite und Kreditnehmer. Das ZKR wird in der Regel von einer...
Triage
Triage ist ein entscheidender Prozess in der Finanzwelt, der es Investoren ermöglicht, ihre Investitionen in verschiedenen Kapitalmärkten zu priorisieren und zu organisieren. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine...
AfA
AfA steht für Absetzung für Abnutzung, welche auch als Abschreibung bezeichnet wird. Diese methode wird verwendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes über seine Lebensdauer hinweg zu berücksichtigen. Die AfA-Methode ist...
Binnenmarkt
Der Begriff "Binnenmarkt" bezieht sich auf einen bestimmten Wirtschaftsraum, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräfte frei zwischen den Mitgliedsländern zirkulieren können. Im kontext der Europäischen Union (EU) ist der...
Bundespräsidialamt
Das Bundespräsidialamt ist eine zentrale Institution der deutschen Bundesregierung, die dem Bundespräsidenten bei der Erfüllung seiner Aufgaben zur Seite steht. Es fungiert als Bindeglied zwischen dem Staatsoberhaupt und den verschiedenen...
Lustbarkeitsteuer
Lustbarkeitsteuer ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Diese Steuer ist eine spezifische Form der Besteuerung, die auf bestimmte Wertpapiertransaktionen erhoben wird. Der...
Technologiebewertung
Technologiebewertung, auch als Technologiedue Diligence oder Technologieaudit bekannt, ist ein Prozess zur Bewertung und Analyse von Technologien aus finanzieller, geschäftlicher und strategischer Perspektive. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen...
Faktormarkt
Der Faktormarkt ist ein zentraler Bestandteil der kapitalistischen Wirtschaft und bezieht sich auf den Markt, auf dem Produktionsfaktoren gehandelt werden. Produktionsfaktoren sind die wesentlichen Bausteine, die in der Herstellung von...