Beitragszusage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beitragszusage für Deutschland.
Beitragszusage ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der die Art und Weise beschreibt, wie Beiträge zu einer betrieblichen Altersvorsorge geleistet werden.
Diese Form der Altersversorgung basiert auf einem Vertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, in dem der Arbeitgeber zusagt, regelmäßige Beiträge zur Altersversorgung des Arbeitnehmers zu leisten. Die Beitragszusage ist eine Variante der Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung und bietet den Arbeitnehmern eine gewisse Sicherheit für ihre zukünftige finanzielle Absicherung im Ruhestand. Bei dieser Art der Altersvorsorge wird der Beitrag vom Arbeitgeber festgelegt und auf ein Altersversorgungskonto des Arbeitnehmers eingezahlt. Der Arbeitgeber übernimmt dabei das Anlagerisiko und ist verpflichtet, die zugesagten Beiträge fristgerecht zu leisten. Für den Arbeitnehmer hat die Beitragszusage den Vorteil, dass er im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung ein Anrecht auf diese Beiträge erwirbt. Der Arbeitnehmer ist somit nicht vom Anlageerfolg oder der finanziellen Situation des Arbeitgebers abhängig. Im Vergleich zu anderen Durchführungswegen, wie beispielsweise der Direktzusage oder der Unterstützungskasse, ist die Beitragszusage für den Arbeitgeber weniger risikoreich. Der Arbeitgeber behält die Kontrolle über die Beitragshöhe und kann sie bei Bedarf anpassen. Die Beitragszusage ist insbesondere für Arbeitnehmer interessant, die eine langfristige und stabile Altersvorsorge wünschen. Sie bietet eine gewisse Planungssicherheit und Flexibilität. Für Arbeitgeber wiederum kann die Beitragszusage ein attraktives Instrument sein, um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden und eine wettbewerbsfähige Vergütung anzubieten. Wenn Sie weitere Informationen zur Beitragszusage oder anderen Fachbegriffen im Zusammenhang mit Investitionen auf den Kapitalmärkten suchen, können Sie unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com besuchen. Unsere Plattform bietet umfassende Finanzinformationen, erstklassige Marktforschung und Aktienanalysen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen bestmöglich zu unterstützen.Kommunalbetrieb
Kommunalbetrieb: Definition eines wichtigen Begriffs für Anleger im Kapitalmarkt Ein Kommunalbetrieb ist eine spezifische Art von öffentlichem Unternehmen, das von Kommunen oder Gebietskörperschaften betrieben wird. Diese Unternehmen sind in der Regel...
Anreiz-Beitrags-Theorie
Die Anreiz-Beitrags-Theorie ist ein Konzept der Verhaltensökonomik, das sich mit der Untersuchung der Motivation und des Verhaltens von Akteuren in den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie untersucht, wie Anreize und Beiträge...
Doppelwährung
Die Doppelwährung, auch als Dual Currency bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das eine spezielle Art von Derivat darstellt. Es bietet Investoren die Möglichkeit, sowohl Erträge in der Basiswährung als auch in...
Berichtssysteme
Berichtssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmarktes und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung umfassender Informationen für Investoren. Diese Systeme dienen dazu, Daten zu sammeln, zu verarbeiten, zu analysieren...
Total Expense Ratio
Die "Total Expense Ratio" (TER) bezeichnet die gesamten Kosten, die ein Anleger bei einem Investmentfonds oder ETF aufbringen muss. Diese Kosten werden in Prozent ausgedrückt und umfassen sowohl die Managementgebühr...
Institutional Investor-Länderrating
Das Begriffs "Institutional Investor-Länderrating" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die von institutionellen Investoren verwendet wird, um das politische und wirtschaftliche Risiko von Ländern zu bewerten. Dieses Rating gibt den Investoren...
Schlüsselgewalt
Schlüsselgewalt ist ein Begriff, der im Kontext von Wertpapiergeschäften und insbesondere bei Aktien verwendet wird. Es bezeichnet die Kontrolle über die Stimmrechte und Entscheidungsbefugnisse in einer Aktiengesellschaft, die ein Aktionär...
Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen
Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNFPA (United Nations Population Fund), ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von reproduktiver Gesundheit, Familienplanung, Gendergleichstellung und...
Gesetz über die Deutsche Bundesbank
Das "Gesetz über die Deutsche Bundesbank" ist ein wesentliches rechtliches Instrument in Deutschland, das die Organisation, Mission und Befugnisse der Deutschen Bundesbank regelt. Sie wurde im Jahr 1957 als unabhängige...
Lebenspartner
Definition: "Lebenspartner" is a German term used to refer to a legally recognized partnership between two individuals who are not married, but have chosen to establish a long-term commitment equivalent...

