Bergmannsrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bergmannsrente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bergmannsrente ist eine spezifische Rentenart, die in Deutschland für Bergleute und ihre Hinterbliebenen vorgesehen ist.
Diese Rentenleistung ist eng mit dem Bergbau verbunden und stellt eine Form der finanziellen Absicherung dar, um den spezifischen Risiken und Belastungen ausgesetzten Bergleuten gerecht zu werden. Die Bergmannsrente wird an ehemalige Bergleute gezahlt, die eine bestimmte Anzahl von Jahren im Bergbau gearbeitet haben und sich im Ruhestand befinden. Sie wird auch an die Hinterbliebenen von Bergleuten gezahlt, die infolge ihrer Bergbauarbeit verstorben sind. Diese Rente wird in der Regel von der Knappschaft-Bahn-See (KBS) verwaltet, einer Sozialversicherungseinrichtung, die sich speziell um die Belange des Bergbaus kümmert. Es ist wichtig zu betonen, dass die Bergmannsrente nicht abhängig von Beitragszahlungen oder individuellen Anlageerträgen ist. Vielmehr basiert sie auf einem umfassenden System, das die besonderen Anforderungen des Bergbaus und die damit verbundenen physischen, gesundheitlichen und beruflichen Risiken berücksichtigt. Dieses System stellt sicher, dass ehemalige Bergleute und ihre Familien nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Arbeitsleben angemessen versorgt werden. Die Höhe der Bergmannsrente ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel der Dauer der Bergbauarbeit, der individuellen Beitragszahlungen und der besonderen Umstände des Einzelnen. Eine frühzeitige Aufnahme der Bergmannsrente ist oft möglich, insbesondere für Bergleute, die gesundheitlich beeinträchtigt sind oder aufgrund von Arbeitsunfällen vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden mussten. Die Bergmannsrente spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung des Lebensunterhalts ehemaliger Bergleute und ihrer Hinterbliebenen. Sie trägt dazu bei, den finanziellen Druck nach der Berufstätigkeit zu mindern und eine gewisse finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Durch die Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse des Bergbaus ist die Bergmannsrente ein essentielles Instrument, um den Bergleuten Anerkennung und Unterstützung für ihre geleistete Arbeit zukommen zu lassen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzinformationen, die auch eine detaillierte Erklärung der Bergmannsrente sowie anderer Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen umfasst. Unsere erstklassige Plattform bietet Ihnen ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems qualitativ hochwertige Informationen und Analysen, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen und Ihr Fachwissen zu erweitern. Navigieren Sie auf unserer Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und einer Vielzahl weiterer Finanzressourcen zu erhalten.Churn Rate
Churn Rate, oder auch die Kündigungsrate, ist ein wichtiges Maß zur Messung der Beständigkeit einer Kundenbasis in einem Unternehmen. In der Finanzwelt bezieht sich der Churn Rate-Begriff in erster Linie...
Nivellierungstheorie
Die Nivellierungstheorie, auch bekannt als Ausgleichstheorie, ist ein konzeptioneller Rahmen in der Soziologie, der das Phänomen der sozialen Ungleichheit und dessen Auswirkungen auf individuelle und kollektive Handlungen untersucht. Diese Theorie...
Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung ist eine wichtige Form der Versicherung, die immobile Vermögenswerte, wie Gebäude und Grundstücke, vor verschiedenen Risiken und Schäden schützt. In Deutschland obliegt es den kommunalen Feuerwehren, für die...
Bernoulli-Prinzip
Das Bernoulli-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept der Strömungsmechanik, das sich auf den Zusammenhang zwischen Flüssigkeiten oder Gasen und deren Geschwindigkeit, Druck und Potentialenergie bezieht. Es wurde von dem schweizerischen Mathematiker...
Mehrarbeitsvergütung
Mehrarbeitsvergütung bezeichnet die Zahlung einer zusätzlichen Entlohnung für geleistete Überstunden oder Mehrarbeit. Dieses Konzept findet in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter auch im Kapitalmarktsektor. In Deutschland ist die Mehrarbeitsvergütung gesetzlich durch...
Legalisation
Legalisierung Die Legalisierung bezieht sich auf den Prozess der Gestattung oder Genehmigung einer bestimmten Aktivität gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Bei Kapitalanlagen in den Finanzmärkten hat die Legalisierung eine wichtige...
öffentliche Einnahmen
"Öffentliche Einnahmen" umschreibt die Gesamtheit der finanziellen Mittel, die von staatlichen oder öffentlichen Stellen generiert werden, um die Kosten für die Bereitstellung öffentlicher Güter und Dienstleistungen zu decken. Diese Einnahmen...
Vermittlerqualifikation
Vermittlerqualifikation ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Ausbildung und Zulassung bezieht, die von Finanzintermediären oder Vermittlern im Kapitalmarkt benötigt wird, um ihre Dienstleistungen legal und regulatorisch konform anbieten...
Logistik-Controlling
Diese Aufgabe beinhaltet die Erstellung einer SEO-optimierten Definition für den Begriff "Logistik-Controlling" im Bereich der Kapitalmärkte. Hier ist ein Beispiel für eine Definition: Das Logistik-Controlling bezieht sich auf die effiziente Steuerung...
Kerngruppe
Die Kerngruppe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt eine bestimmte Gruppe von Anlegern oder Investoren, die bei der Platzierung einer Finanzierungstransaktion eine Zentrale Rolle spielen. Diese...