Bestellersicherheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestellersicherheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bestellersicherheit, ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, bezieht sich auf ein Sicherungsinstrument, das den Verkauf von Wertpapieren ermöglicht, auch wenn der Ursprungsinhaber die entsprechenden Wertpapiere nicht besitzt.
Diese Sicherheit kommt insbesondere in Situationen zum Tragen, in denen ein Verkäufer keine aktuellen oder ausreichenden Bestände an den betreffenden Wertpapieren hat, um eine Lieferung zum Zeitpunkt der Transaktion zu gewährleisten. Die Bestellersicherheit fungiert als Schutzmaßnahme, die sicherstellt, dass der Verkauf von Wertpapieren trotz der fehlenden physischen Besitzes möglich ist. Dieser Vorgang ermöglicht es Investoren, ihre Verkaufsabsichten umzusetzen, selbst wenn die erforderlichen Bestände an Wertpapieren nicht vorhanden sind. Die Bestellersicherheit wird häufig in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen und anderen handelbaren Vermögenswerten eingesetzt. Sie bietet den beteiligten Marktteilnehmern zusätzliche Flexibilität und Liquidität, da sie den Verkaufsprozess beschleunigt und Transaktionen ermöglicht, die sonst aufgrund fehlender Bestände nicht durchführbar wären. Dieses Sicherungsinstrument hat auch Auswirkungen auf die Nachfrage und das Angebot auf dem Markt. Durch die Nutzung der Bestellersicherheit können Verkäufer ihre Bestände erweitern, indem sie Wertpapiere verkaufen, die sie zum Zeitpunkt der Transaktion nicht besitzen. Dies trägt dazu bei, den Markt liquider zu machen und mögliche Engpässe oder Beschränkungen aufgrund begrenzter Bestände zu vermeiden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Verwendung der Bestellersicherheit bestimmten Regeln und Vorschriften unterliegt, um sicherzustellen, dass der Prozess fair und transparent abläuft. Insbesondere müssen sich alle Parteien, die an einer Transaktion beteiligt sind, ihrer Pflichten bewusst sein und sich an die geltenden Richtlinien halten.Unternehmensstrafrecht
Unternehmensstrafrecht ist ein rechtlicher Fachbegriff, der sich auf die spezifischen Straftaten und strafrechtlichen Verfahren bezieht, die Unternehmen betreffen. Im deutschen Rechtssystem spielt das Unternehmensstrafrecht eine entscheidende Rolle, da es die...
Wohnrecht
Wohnrecht ist ein Begriff, der im Immobilienrecht verwendet wird und ein spezifisches Recht bezeichnet, das einer Person das lebenslange Wohnen in einer Immobilie ermöglicht, die einem anderen Eigentümer gehört. Das...
Urkunden
Urkunden, auch als Wertpapiere bekannt, spielen eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Diese wichtigen Dokumente repräsentieren den rechtlichen Anspruch einer Person auf ein bestimmtes finanzielles Vermögen oder eine bestimmte Investition....
Werkstattsteuerung
Werkstattsteuerung bezieht sich auf den Prozess der effizienten Verwaltung und Organisation von Werkstätten oder Reparaturbetrieben in der Automobilindustrie. In diesem Kontext ist eine Werkstatt eine abteilungsähnliche Einheit, die für die...
Handelsmanagement
Handelsmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Umsetzung und Überwachung von Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil für Investoren, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen,...
Star
Definition: "Star" Der Begriff "Star" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf herausragende Aktien, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Performance und ihrem hohen Markteinfluss besondere Beachtung verdienen. Stars sind Unternehmen, die in...
Exportkontrolle
Exportkontrolle ist ein rechtlicher Mechanismus, der von Regierungen entwickelt wurde, um den Export bestimmter Waren, Technologien oder Dienstleistungen zu überwachen, zu regulieren und zu kontrollieren. Das Ziel der Exportkontrolle besteht...
Betriebsverlegung
Betriebsverlegung ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um die Verlagerung oder Verlegung von Geschäftstätigkeiten oder Produktionsstandorten eines Unternehmens an einen anderen Ort zu beschreiben. Diese Verlagerung kann...
gleitende Mittelwerte
Definition von "Gleitende Mittelwerte" Gleitende Mittelwerte, auch bekannt als MA (Moving Averages), sind statistische Indikatoren, die in der technischen Analyse verwendet werden, um den durchschnittlichen Kursverlauf eines Wertpapiers über einen...
Ersitzung
Ersitzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Prozess des Erlangens von Eigentum durch langjährigen Besitz bezieht, der gegen den Willen des ursprünglichen Eigentümers erfolgt. Es handelt sich um...