Patronatserklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Patronatserklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Patronatserklärung, auch bekannt als Patronatserklärung (Letter of Comfort), ist ein Instrument im Bereich der Unternehmensfinanzierung, das von Unternehmen verwendet wird, um Investoren zusätzliche Sicherheiten zu bieten.
Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung, die von einem Mutterunternehmen oder einem anderen finanzstarken Unternehmen abgegeben wird, um die Verbindlichkeiten eines Tochterunternehmens zu unterstützen oder zu garantieren. Die Patronatserklärung dient als Indikator für die Bonität des Tochterunternehmens und erhöht somit die Kreditwürdigkeit und die Attraktivität der Schuldtitel für potenzielle Investoren. Sie zeigt das Vertrauen und die finanzielle Unterstützung des Mutterunternehmens im Fall von Zahlungsunfähigkeit oder anderen finanziellen Schwierigkeiten des Tochterunternehmens auf. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Patronatserklärung rechtlich nicht als eigenständige Garantie oder Verpflichtung angesehen wird. Vielmehr handelt es sich um eine freiwillige Erklärung, die auf Vertrauensbasis beruht. Dennoch hat sie rechtliche Konsequenzen und kann vor Gericht durchgesetzt werden. Die Formulierung einer Patronatserklärung erfordert daher präzise Planung und Abstimmung zwischen dem Mutterunternehmen und dem Tochterunternehmen, um Missverständnisse oder Streitigkeiten zu vermeiden. Diese Finanzierungsstruktur wird häufig bei der Emission von Anleihen verwendet, da sie die Kapitalkosten senkt und den Zugang zu Kapitalmärkten erleichtert. Investoren profitieren von der zusätzlichen Sicherheit und erhalten dadurch in der Regel niedrigere Renditen im Vergleich zu Unternehmen ohne Patronatserklärung. Für Unternehmen kann die Nutzung einer Patronatserklärung Vorteile wie eine höhere Wahrscheinlichkeit der Finanzierungszusage und niedrigere Kreditkosten bieten. Insgesamt stellt die Patronatserklärung eine wichtige Komponente der Unternehmensfinanzierung dar und bietet Investoren zusätzliche Sicherheiten. Sie ermöglicht es Unternehmen, Zugang zu Finanzierungsquellen zu erhalten und Investoren Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu vermitteln. Bei der Entscheidung über Investitionen in Schuldtitel sollten Investoren die Auswirkungen und Risiken einer Patronatserklärung sorgfältig analysieren und bewerten.gutgläubiger Erwerb
Gutgläubiger Erwerb ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb eines Vermögensgegenstandes bezieht, bei dem der Käufer in gutem Glauben ist, dass er das Eigentum rechtmäßig erlangt. Dieser Begriff...
Modellierungssprache
Modellierungssprache ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmärkte-Welt, der sich auf eine spezifische Art und Weise bezieht, in der verschiedene Finanz- und Risikomodelle entwickelt, kommuniziert und implementiert werden können....
Parteipolitik im Betrieb
Parteipolitik im Betrieb bezieht sich auf die Auswirkungen politischer Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens. Diese Aktivitäten können von Mitarbeiterzusammenschlüssen politischer Parteien, dem Einbezug politischer Themen in Unternehmensentscheidungen bis hin zu politischen...
schlichte Änderung
"Schlichte Änderung" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anleihen verwendet wird und eine bestimmte Art der Anpassung an den ursprünglichen Anleihevertrag beschreibt. Es handelt sich im Wesentlichen um...
Finanzgerichtsbarkeit
Finanzgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Struktur eines Landes und bezieht sich auf das Gerichtssystem, das für die Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten im Bereich der Finanzen und des Steuerrechts zuständig...
Münchener Patentübereinkommen (MPÜ)
Das Münchener Patentübereinkommen (MPÜ) ist ein internationales Übereinkommen, das den Schutz geistigen Eigentums im Bereich der Patente regelt. Es wurde am 16. Dezember 1977 in München unterzeichnet und trat am...
Value Engineering
Wertanalyse (Value Engineering) bezeichnet eine systematische und disziplinierte Methode zur Verbesserung des Mehrwerts eines Produkts, Projekts oder Prozesses. Sie zielt darauf ab, Kosten zu senken, die Qualität zu steigern und...
UN-Organisation für industrielle Entwicklung
Die UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltigem industriellen Wachstum und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Entwicklungs- und...
Kunst
Die Kunst stellt in der Finanzwelt eine einzigartige Anlageklasse dar, die vielfältige Möglichkeiten für erstklassige Investoren bietet. Kunst umfasst eine breite Palette von künstlerischen Ausdrucksformen, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Druckgrafik,...
Verbundeffekt
Der Verbundeffekt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Der Begriff beschreibt einen Effekt, bei dem das Ergebnis einer Investition...