Bestellschein Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestellschein für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition des Begriffs "Bestellschein": Ein Bestellschein ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu erwerben.
Es handelt sich um eine schriftliche Anweisung, die von einem Anleger an einen Finanzintermediär erteilt wird, um eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zu einem festgelegten Preis oder zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen. Bestellscheine werden häufig von Anlegern verwendet, um Aktien oder Fondsanteile zu erwerben. Ein Bestellschein kann verschiedene Informationen enthalten, darunter den Namen des Anlegers, die Art der Wertpapiere, die gekauft werden sollen, sowie den gewünschten Preis und das Datum des Kaufs. Es ist wichtig zu beachten, dass Bestellscheine normalerweise nur für den Kauf von Wertpapieren verwendet werden können, die an einer Börse gehandelt werden. Der Handel mit nicht börsennotierten Wertpapieren erfordert normalerweise einen separaten Vertrag oder eine separate Vereinbarung. Bestellscheine bieten Anlegern eine bequeme Möglichkeit, Wertpapiere zu erwerben. Sie ermöglichen es Anlegern, bestimmte Kaufbedingungen festzulegen und den Kaufprozess zu automatisieren. Dies kann den Handel effizienter machen und die Reaktionszeit auf Marktbewegungen verbessern. Bei der Verwendung von Bestellscheinen sollten Anleger jedoch vorsichtig sein und die Risiken verstehen. Es ist wichtig, den Markt gründlich zu analysieren und die Wertentwicklung der betreffenden Wertpapiere zu berücksichtigen. Bestellscheine können auch Kosten wie Maklergebühren oder Transaktionsgebühren beinhalten. Insgesamt bieten Bestellscheine Anlegern Flexibilität und eine einfache Möglichkeit, Wertpapiere zu erwerben. Sie sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden und vorherige Recherche und Bewertung erfordern, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Bestellscheine und andere wichtige Begriffe im Bereich Kapitalmärkte zu erhalten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Ressourcen, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.Risikotransformation
Risikotransformation ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische und systematische Umwandlung von Risiken, um potenzielle Verluste zu mindern oder zu kontrollieren. Es handelt...
Virtuelle Hauptversammlung
Virtuelle Hauptversammlung ist ein Begriff, der sich auf eine bedeutende Entwicklung in der Unternehmenswelt bezieht. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Einzug gehalten, und diese Entwicklung hat...
Portfolio-Management
Portfolio-Management bezeichnet die Strukturierung und Verwaltung von Wertpapierportfolios durch professionelle Asset-Manager. Dabei geht es darum, eine gezielte Zusammenstellung von Wertpapieren zu treffen, die möglichst risikoarm und renditestark ist. Die Gestaltung...
Girokonto
Ein Girokonto ist ein spezielles Bankkonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr genutzt wird und in der Regel keine oder nur geringe Zinsen auf das positive Guthaben bietet. Die Kontoinhaber können...
Distributed Data Processing (DDP)
Distributed Data Processing (DDP), auf Deutsch Verteilte Datenverarbeitung, bezeichnet eine fortschrittliche Technologie, die es ermöglicht, große Mengen an Daten über mehrere Computer oder Server zu verarbeiten. Diese revolutionäre Methode der...
flexible Plankostenrechnung
Die flexible Plankostenrechnung ist ein fortschrittliches Instrument zur Kostenkontrolle und -analyse, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Kosten effektiv zu verwalten und zu planen. Diese Methode verfolgt das Ziel, Unternehmen...
betriebsbedingte Kündigung
Definition: Betriebsbedingte Kündigung Die betriebsbedingte Kündigung stellt eine Maßnahme dar, bei der ein Arbeitgeber aufgrund veränderter betrieblicher Bedingungen gezwungen ist, das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers zu beenden. Diese Form der Kündigung ist...
NC-Anlage
NC-Anlage (Noncallable Anlage) bezeichnet eine Investition in Anleihen oder Wertpapiere, die dem Emittenten das Recht einräumt, die Anleihe vor Fälligkeit zurückzurufen oder zu kündigen. Bei einer NC-Anlage besteht für den...
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist eine zentrale Behörde des deutschen Verteidigungsministeriums, die für die Beschaffung von Ausrüstung, Informationstechnik und deren Nutzung in der Bundeswehr verantwortlich...
Wiedereinsatzleistungen
Die Wiedereinsatzleistungen, auch bekannt als Reinvestment, sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die Nutzung erhaltener Mittel aus Anlagen oder Investitionen zur erneuten Investition in...