Eulerpool Premium

Betriebserfolg Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebserfolg für Deutschland.

Betriebserfolg Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Betriebserfolg

Definition of "Betriebserfolg": Der Betriebserfolg ist ein wesentlicher finanzieller Leistungsindikator für ein Unternehmen und stellt das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeiten dar, nach Abzug aller betriebsfremden Erträge und Aufwendungen.

Er wird oft auch als operative Gewinn oder operatives Ergebnis bezeichnet. Der Betriebserfolg wird verwendet, um die Effizienz und Rentabilität des Kerngeschäfts eines Unternehmens zu beurteilen. Um den Betriebserfolg zu berechnen, werden die Umsatzerlöse minus der variablen Kosten abzüglich der fixen Kosten herangezogen. Die Umsatzerlöse umfassen alle Erlöse aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, während die variablen Kosten die Kosten sind, die sich direkt mit der Produktion oder dem Verkauf verändern. Hierzu zählen beispielsweise direkte Materialkosten oder auch Vertriebskosten. Die fixen Kosten hingegen sind die Aufwendungen, die unabhängig von der Produktions- oder Verkaufsmenge entstehen. Hierzu gehören beispielsweise Mieten oder Gehälter. Die Differenz zwischen Umsatzerlösen, variablen Kosten und fixen Kosten bildet den Betriebserfolg. Der Betriebserfolg ermöglicht es den Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und Vergleiche mit anderen Unternehmen in derselben Branche anzustellen. Eine positive Entwicklung des Betriebserfolgs deutet auf eine effiziente Geschäftstätigkeit hin und kann ein Indiz für eine gute Rentabilität sein. Unternehmen, die ihren Betriebserfolg steigern können, haben möglicherweise einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen. Investoren nutzen den Betriebserfolg auch, um Risiken und Chancen im Zusammenhang mit einem Unternehmen zu bewerten, bevor sie Anlageentscheidungen treffen. Ein niedriger oder rückläufiger Betriebserfolg kann auf finanzielle Schwierigkeiten oder ineffiziente Abläufe hinweisen. Der Betriebserfolg ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die langfristige Unternehmensplanung. Durch die systematische Überwachung des Betriebserfolgs können Unternehmen frühzeitig auf Marktveränderungen reagieren und ihre Strategien entsprechend anpassen. Erfahren Sie mehr über Finanzbegriffe und bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt der Kapitalmärkte auf Eulerpool.com. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine einfache und verständliche Erklärung von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abandon

Abandon in der Finanzwelt bezieht sich auf den Akt des Aufgebens oder Verlassens einer Investition oder eines Handels, bei dem ein Anleger seine Position in einer bestimmten Anlageklasse, wie Aktien,...

Arbeitsbereitschaft

Arbeitsbereitschaft Definition: Die Arbeitsbereitschaft bezieht sich im Kapitalmarkt auf die Fähigkeit und den Willen eines Anlegers, finanzielle Mittel und Ressourcen in den Erwerb oder Verkauf von Wertpapieren, Anleihen, Aktien, Geldmarktinstrumenten oder...

Zielgruppe

Zielgruppe ist ein Begriff, der in der Marketingkommunikation verwendet wird, um die definierte Gruppe von Personen zu beschreiben, an die sich eine bestimmte Botschaft, ein Produkt oder eine Dienstleistung richtet....

Earnings before Taxes (EBT)

"Earnings before Taxes (EBT)" - German Description: "Earnings before Taxes (EBT)" (Gewinn vor Steuern) ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzberichterstattung verwendet wird, um den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug...

Gegenkauf

Gegenkauf (auch als "gegenläufiger Kauf" bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf eine spezielle Handelsstrategie verweist, die von erfahrenen Anlegern angewendet wird. Bei einem Gegenkauf...

Übernahmepreis

Der Übernahmepreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Aktien. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Unternehmen übernommen wird, und spiegelt den...

Colbertismus

Colbertismus ist ein wirtschaftliches Konzept, das eng mit dem französischen Minister für Finanzen Jean-Baptiste Colbert und seiner Politik während der Regierungszeit von König Ludwig XIV. verbunden ist. Das Konzept basiert...

Engpassbereich

Engpassbereich (auch als Engpasszone bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Situation. Der Engpassbereich bezieht...

Lebenserwartung

Lebenserwartung - Definition und Bedeutung im Finanzkontext Die Lebenserwartung ist eine statistische Kennzahl, die die voraussichtliche Dauer angibt, die eine Durchschnittsperson anhand aktueller demografischer Daten voraussichtlich leben wird. Im Kontext der...

Karenzzeit

Die Karenzzeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Anleger nach der Ausübung einer Option oder dem Verkauf eines Wertpapiers...