Betriebsunterbrechung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsunterbrechung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Betriebsunterbrechung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig in Verbindung mit Versicherungen und Risikomanagement verwendet wird.
Im Kontext von Unternehmensversicherungen bezieht sich die Betriebsunterbrechung auf die finanziellen Auswirkungen, die entstehen, wenn ein Unternehmen aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses seinen Betrieb vorübergehend einstellen muss. Dieses Ereignis kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Naturkatastrophen, Brand, technische Ausfälle, Menschliches Versagen oder Pandemien. Die Betriebsunterbrechung kann erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens haben, einschließlich des Verlusts von Produktionskapazitäten, Umsatzeinbußen, verspäteten Lieferungen und weiteren Kosten. Um sich vor den potenziellen finanziellen Auswirkungen einer Betriebsunterbrechung zu schützen, können Unternehmen entsprechende Versicherungspolicen abschließen. Diese Versicherungen decken in der Regel die entstehenden Kosten und den entgangenen Gewinn während der Unterbrechung ab. Die Höhe der Entschädigung hängt von Faktoren wie der Versicherungssumme, dem vereinbarten Selbstbehalt und der Dauer der Unterbrechung ab. Bei der Bewertung des potenziellen Schadens einer Betriebsunterbrechung ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie beispielsweise die Reaktionszeit des Managements, die Fähigkeit des Unternehmens, alternative Produktionsstätten zu nutzen oder Ersatzzulieferer zu finden, sowie die Wiederherstellungsdauer der beschädigten Infrastruktur. Im Bereich der Kapitalmärkte können Investoren bei Unternehmen, die anfällig für Betriebsunterbrechungen sind, ein höheres Risiko wahrnehmen. Dies kann sich auf die Bewertung und den Handel mit Aktien, Anleihen oder Krediten auswirken. Bei der Analyse von Unternehmen ist es daher wichtig, die Risiken im Zusammenhang mit möglichen Betriebsunterbrechungen angemessen zu berücksichtigen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche und benutzerfreundliche Glossar-Ressource für Investoren in Bezug auf Betriebsunterbrechungen und andere relevanten Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, um deren Verständnis zu verbessern und informierte Investitionsentscheidungen zu fördern.Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf bezieht sich auf eine Beschäftigungsform, bei der Arbeitnehmer flexibel und bedarfsabhängig für ihren Arbeitgeber tätig sind. Diese Art der Beschäftigung ermöglicht es Unternehmen, ihren Personalbedarf effizient zu...
Aufgabegeschäft
"Aufgabegeschäft" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf eine bestimmte Transaktion, die von Anlegern im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren durchgeführt wird. Eine solche...
Wohnbesitz
Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...
Wertrecht-Anleihe
Wertrecht-Anleihe ist eine Art von Anleihe, die in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese spezielle Anlageform bietet Anlegern die Möglichkeit, in den Genuss zweier Zahlungsströme zu kommen: den...
schadensgeneigte Arbeit
Definition of "Schadensgeneigte Arbeit": "Schadensgeneigte Arbeit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Arbeitsform, bei der ein signifikantes Risiko für mögliche Verluste oder Schäden...
Prozesszinsen
Prozesszinsen sind ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zinsen bezieht, die im Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren anfallen. Diese Art von Zinsen entstehen, wenn eine Zahlungsverbindlichkeit aufgrund eines rechtlichen Streits...
Treuhandwesen
Das Treuhandwesen bezeichnet eine rechtliche und organisatorische Struktur, bei der eine Partei, der Treuhänder, einer anderen Partei, dem Treugeber, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte treuhänderisch verwaltet. Dieses Konzept hat seinen Ursprung...
Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt
Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (GMDA) ist eine wichtige Gesetzgebung in Deutschland, die den Rahmen für moderne Arbeitsmarktpraktiken und Dienstleistungen definiert. Sie wurde erstmals im Jahr 2003 eingeführt und...
Verkehrsaffinität
Verkehrsaffinität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Neigung eines Investors oder einer Anlagegruppe zu beschreiben, in Unternehmen oder Anlagen zu investieren, die mit dem Verkehrssektor...
Wirtschaftsjournalismus
Wirtschaftsjournalismus ist eine Form des Journalismus, die sich auf Wirtschaftsthemen konzentriert und sich an Menschen richtet, die beruflich mit der Wirtschaft zu tun haben oder daran interessiert sind. Wirtschaftsjournalisten analysieren...