Betriebsunterbrechungsversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsunterbrechungsversicherung für Deutschland.
Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine Art von Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Schäden infolge von Betriebsunterbrechungen oder -störungen absichert.
Sie wird oft auch als Ertragsausfallversicherung bezeichnet und ist besonders relevant für Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit stark von bestimmten betrieblichen Vorgängen abhängig ist. Wenn ein Unternehmen aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses, wie beispielsweise eines Feuers, einer Naturkatastrophe oder eines technischen Ausfalls, seinen Betrieb vorübergehend einstellen muss, können erhebliche finanzielle Verluste entstehen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung bietet Schutz vor diesen Verlusten, indem sie dem Unternehmen finanzielle Entschädigung für den entgangenen Gewinn, laufende Betriebskosten und zusätzliche Kosten zur Wiederherstellung der normalen Geschäftstätigkeit gewährt. Der Versicherungsumfang und die Leistungen der Betriebsunterbrechungsversicherung können je nach Versicherungsanbieter und individuellem Vertrag variieren. Die Versicherung kann beispielsweise die Kosten für vorübergehende alternative Geschäftsstandorte, Mitarbeitergehälter, die Miete von Ersatzausrüstung und sogar den entgangenen Gewinn während des Zeitraums der Betriebsunterbrechung abdecken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Betriebsunterbrechungsversicherung keine physischen Schäden abdeckt, die durch das Ereignis verursacht wurden. Für diese Art von Schäden ist in der Regel eine separate Sachversicherung erforderlich. Die Betriebsunterbrechungsversicherung greift jedoch erst dann, wenn eine versicherte Gefahr einen Betriebsunterbrechungsfall verursacht hat. Die Betriebsunterbrechungsversicherung wird für Unternehmen jeder Größe und Art empfohlen, da sie einen wichtigen Schutz bietet, um das finanzielle Überleben und die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Insbesondere Unternehmen, die von kritischen betrieblichen Prozessen oder -systemen abhängig sind, sollten eine sorgfältige Risikobewertung durchführen und eine passende Betriebsunterbrechungsversicherung abschließen, um sich vor finanziellen Risiken angemessen zu schützen.Grundsteuerwert
Der Begriff "Grundsteuerwert" bezeichnet den festgesetzten Wert eines Grundstücks für Zwecke der Grundsteuerberechnung. In Deutschland wird die Grundsteuer auf Immobilien erhoben und dient als wichtige Einnahmequelle für Gemeinden und Städte....
Domizilhandel
Domizilhandel bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren an einem bestimmten Domizil oder einer bestimmten Adresse. In professionellen Finanzkreisen wird Domizilhandel oft als "Domizil-Trading" bezeichnet. Es beinhaltet den Kauf und...
McKelvey Box
Der McKelvey-Box ist ein Begriff, der im Bereich der Marktanalyse und des Risikomanagements in Bezug auf Investitionen verwendet wird. Diese Methode wurde nach ihrem Schöpfer, dem renommierten Anlageexperten Dr. John...
Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG)
Das Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Beteiligung von Arbeitnehmern an Entscheidungsprozessen in Montanindustrien regelt. Insbesondere betrifft es die Bereiche Bergbau, Stahl und Schwerindustrie. Diese spezifischen...
Prototyping
Prototyping (Prototypenbau) ist ein essenzieller Schritt im Entwicklungsprozess von Produkten in der Kapitalmarktbranche. Es bezieht sich auf den Prozess der Erstellung eines funktionsfähigen Modells oder Prototyps, das die grundlegenden Merkmale...
Tarifsatz
Der Tarifsatz bezieht sich auf die Gebührenstruktur, die von einem Dienstleistungsanbieter erhoben wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Gebühren, die von Finanzinstituten und Banken...
MdL
MdL steht für Mitglied des Landtags und bezeichnet eine Person, die in einem deutschen Bundesland als Abgeordneter in das Landesparlament gewählt wurde. Landtagsmitglieder nehmen eine bedeutende Rolle in der politischen...
Instrumentenvariablenschätzer
Instrumentenvariablenschätzer ist ein statistisches Verfahren, das in der Ökonometrie und Finanzanalyse verwendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen einer abhängigen Variablen und verschiedenen unabhängigen Variablen zu schätzen. Dieser Schätzer wird insbesondere bei...
UNGA
UNGA (Ungeprüfter Nachtrag) bezeichnet den Zustand eines Finanzberichts oder einer Unternehmensanalyse, in dem dieser nicht von einem externen Prüfer geprüft wurde. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich UNGA auf...
Deep Discount Bond
Die Beschreibung des Begriffs "Deep-Discount-Bond" auf Deutsch: Ein Deep-Discount-Bond, auch als Tiefstpreis-Anleihe bekannt, ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Nennwert der Anleihe zu einem erheblichen Abschlag gegenüber dem...