Bezugsbindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugsbindung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bezugsbindung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Verbindung zwischen Anlegern und Wertpapieren bezieht.
Es handelt sich dabei um eine Vereinbarung, die es Anlegern ermöglicht, bevorzugten Zugang zu neuen Emissionen von Wertpapieren zu erhalten. In der Regel wird die Bezugsbindung von Unternehmen genutzt, um zusätzliches Kapital aufzubringen. Durch die Ausgabe neuer Aktien oder Anleihen haben Anleger, die bereits eine bestehende Beziehung zum Unternehmen haben, die Möglichkeit, diese neuen Wertpapiere zu einem festgelegten Preis zu erwerben. Dieser Preis wird als Bezugspreis bezeichnet. Die Bezugsbindung ist in der Regel zeitlich begrenzt. Anleger erhalten einen sogenannten Bezugsrecht, der es ihnen erlaubt, eine bestimmte Anzahl von neuen Wertpapieren zu erwerben. Dieses Recht kann entweder kostenlos oder zu einem reduzierten Preis angeboten werden, um Anreize für bestehende Investoren zu schaffen, Kapital in das Unternehmen zu investieren. Die Bezugsbindung ist ein wichtiges Instrument, um die Interessen der Anleger zu schützen und sicherzustellen, dass sie bei Kapitalerhöhungen nicht benachteiligt werden. Es ermöglicht ihnen, ihr bestehendes Engagement in einem Unternehmen zu erweitern, ohne ihre Position zu verwässern. Als Investor ist es wichtig, die Bedingungen einer Bezugsbindung sorgfältig zu prüfen und die potenziellen Auswirkungen auf die eigene Anlagestrategie zu bewerten. Andernfalls könnten Anleger gezwungen sein, neue Wertpapiere zu erwerben, die möglicherweise nicht ihren Anlagezielen entsprechen oder nicht zu ihrem aktuellen Portfolio passen. Um von Bezugsbindungen zu profitieren, ist es ratsam, sich über aktuelle Neuemissionen und Kapitalerhöhungen auf dem Laufenden zu halten. Dies kann durch die regelmäßige Überprüfung von Finanznachrichtenplattformen wie Eulerpool.com erfolgen, die umfassende Berichterstattung über Kapitalmärkte, Wertpapiere und Investmentstrategien bieten. Die Bezugsbindung ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt und ein unverzichtbarer Bestandteil für Anleger, die ihr Portfolio erweitern oder an Kapitalerhöhungen teilnehmen möchten. Durch das Verständnis und die Nutzung dieses Mechanismus können Anleger ihre Chancen auf finanziellen Erfolg maximieren und ihre Anlagestrategien optimieren.Störung der Geschäftsgrundlage
"Störung der Geschäftsgrundlage" ist ein juristischer Begriff, der auf Deutsch für die Vertragsstörung oder Disruption der Vertragsgrundlage verwendet wird. In wirtschaftlicher Hinsicht bezeichnet dieser Ausdruck eine Situation, in der die...
Range
Reichweite Die Reichweite bezieht sich im Finanzwesen auf einen Aspekt der Aktienbewertung und gibt den Preisbereich an, in dem sich eine bestimmte Wertpapierklasse im Laufe eines festgelegten Zeitraums bewegt. Sie ist...
EU-Amtshilfe-Richtlinie
Die EU-Amtshilfe-Richtlinie ist eine gesetzliche Bestimmung der Europäischen Union, die den Mitgliedstaaten Vorschriften für die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch in Steuerangelegenheiten auferlegt. Sie wurde eingeführt, um Steuerhinterziehung und -umgehung zu...
Reisemitbringsel
Reisemitbringsel wird als Begriff verwendet, um Waren oder Güter zu beschreiben, die von Reisenden aus dem Ausland in ihr Heimatland mitgebracht werden. Diese Souvenirs können eine breite Palette von Gegenständen...
Verbot der Mischverwaltung
Verbot der Mischverwaltung: Eine rechtliche Bestimmung, auch bekannt als Trennbankenregelung, die das Tätigkeitsfeld von Banken und Finanzinstituten reguliert. Das Verbot der Mischverwaltung bezieht sich auf die Praxis, dass Finanzinstitute gleichzeitig...
Ausschlussprinzip
Definition des Begriffs "Ausschlussprinzip": Das Ausschlussprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, Investoren vor potenziellen Risiken bei der Kapitalanlage zu schützen. Es basiert auf der Idee, dass...
Finanzierungskontrolle
Finanzierungskontrolle ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements, das dazu dient, die Kapitalstruktur eines Unternehmens zu überwachen und sicherzustellen, dass Finanzierungsaktivitäten den strategischen Zielen und dem langfristigen Wachstum entsprechen. Diese Kontrollen...
Direktor
Direktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt üblicherweise verwendet wird, um eine Person zu bezeichnen, die in einer Organisation oder einem Unternehmen eine Führungsposition einnimmt und für die Leitung...
Geldausgabeautomat (GAA)
Der Geldausgabeautomat (GAA) ist eine elektronische, selbstbedienende Vorrichtung, die es Benutzern ermöglicht, Bargeld von ihrem Bankkonto abzuheben oder Kontostände zu prüfen. Das Gerät ist ein integraler Bestandteil des Bankensystems und...
Totalmodelle offener Volkswirtschaften
"Totalmodelle offener Volkswirtschaften" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich der internationalen Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Diese wirtschaftlichen Modelle ermöglichen eine umfassende Bewertung und Analyse...