Eulerpool Premium

Black Friday Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Black Friday für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Black Friday

Schwarzer Freitag - Eine Definition Der Begriff "Schwarzer Freitag" erinnert an einen entscheidenden Tag in der Geschichte der Finanzmärkte und wird häufig genutzt, um das dramatische Ereignis des Börsenkrachs zu beschreiben, welches sich am 24.

Oktober 1929 an der New Yorker Börse ereignete. An diesem Schicksalstag erlebte der Aktienmarkt einen massiven Einbruch, der eine verheerende Wirkung auf die Weltwirtschaft hatte und viele Investoren in den Ruin trieb. Der Schwarze Freitag kennzeichnete den Höhepunkt der Großen Depression, einer Periode wirtschaftlicher Rezession, die sich über mehrere Jahre erstreckte. Auslöser waren vor allem Überbewertungen von Aktien, übermäßige Spekulationen und eine instabile Wirtschaftslage. Das unvorhersehbare Platzen der Spekulationsblase führte zu einem Panikverkauf von Aktien, der den Dow-Jones-Index um 23% einbrechen ließ und eine Welle von Verlusten auslöste, die sich über die gesamte Welt ausbreitete. Der Schwarze Freitag hatte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte und wurde zu einem Wendepunkt in der Geschichte des Kapitalmarktes. Die verheerenden Folgen dieser Krise führten zu einer verstärkten Regulierung der Finanzmärkte und einer erhöhten Sensibilität für wirtschaftliche Indikatoren und Risikomanagement. Heutzutage wird der Begriff "Schwarzer Freitag" auch als Umschreibung für besondere Rabattaktionen verwendet, die in den Vereinigten Staaten am Tag nach dem Erntedankfest stattfinden. Diese Tradition hat jedoch keine Verbindung zum historischen Börsenkrach von 1929. Als Investor ist es wichtig, die Geschichte und Bedeutung des Schwarzen Freitags zu verstehen, um aus vergangenen Fehlern zu lernen und potenzielle Risiken zu erkennen. Eine solide Kenntnis der historischen Ereignisse unterstützt dabei, die Mechanismen und Auswirkungen von Marktkrisen besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Auf Eulerpool.com, der führenden Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen und Analysen zu Finanzmarktthemen wie dem Schwarzen Freitag. Unser umfangreicher glossarischer Ressourcenbereich deckt wichtige Begriffe und Konzepte ab, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und erfolgreich zu navigieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Steuerbilanz

Die Steuerbilanz ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt zu ermitteln. Sie stellt die steuerliche Sichtweise der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens dar und dient dazu,...

Exportrisiko

Das Exportrisiko bezieht sich auf die potenziellen Risiken und Unsicherheiten, die mit dem internationalen Handel, insbesondere dem Export von Waren und Dienstleistungen, verbunden sind. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der...

Box-Cox-Transformation

Box-Cox-Transformation, auch bekannt als Box-Cox-Verfahren, bezeichnet eine statistische Methode zur Transformation von nicht-normalverteilten Daten. Der Begriff "Box-Cox" stammt von den Statistikern George Box und David Cox, die diese Methode in...

Skalogrammverfahren

Skalogrammverfahren ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um potenzielle Muster in Zeitreihendaten zu identifizieren. Es gehört zur Familie der Spektralmethoden und ermöglicht die Zerlegung einer...

progressive Kalkulation

Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird. Sie ermöglicht es...

Handelsgesellschaft

Handelsgesellschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Unternehmen bezieht, das im Bereich des Handels tätig ist. Es kann als eine Vereinigung von Personen angesehen werden, die gemeinsam...

univariate Analysemethoden

Univariate Analysemethoden sind ein grundlegender Bestandteil der statistischen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie werden verwendet, um Daten in einer einzigen Variable zu untersuchen und Beziehungen, Muster und Trends zu identifizieren....

Bernoulli-Befragung

"Bernoulli-Befragung" ist eine Methode zur quantitativen Datenerhebung in der Marktforschung und wird häufig in der Finanzwelt eingesetzt, um Investoren aufzuspüren und deren Verhaltensweisen zu analysieren. Diese Befragungsmethode basiert auf dem...

Nationaleinkommen

Nationaleinkommen ist ein bedeutender Indikator, der das Gesamteinkommen eines Landes in einem bestimmten Zeitraum misst. Es ist ein grundlegender Aspekt der Volkswirtschaftslehre, der es uns ermöglicht, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines...

Haushaltsproduktionsfunktion

Haushaltsproduktionsfunktion ist ein wirtschaftlicher Begriff, der die Beziehung zwischen den Inputfaktoren und der Outputmenge beschreibt, die von einem Haushalt in einem bestimmten Zeitraum produziert wird. Diese Funktion spielt eine wichtige...