Eulerpool Premium

Bollinger Bands Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bollinger Bands für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bollinger Bands

Bollinger-Bänder sind ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren an den Finanzmärkten verwendet wird, um die Volatilität eines Wertpapiers zu messen und potenzielle Wendepunkte auf dem Markt zu identifizieren. Dieser Indikator besteht aus drei Linien, die um den gleitenden Durchschnitt der Kursbewegung gezeichnet werden.

Die mittlere Linie ist der gleitende Durchschnitt, während die beiden äußeren Linien von der Standardabweichung des gleitenden Durchschnitts abhängen. Die obere Linie wird als "obere Bollinger-Band" bezeichnet und zeigt das maximal mögliche Risiko an, während die untere Linie das "untere Bollinger-Band" ist und das minimale Risiko anzeigt. Wenn sich die Bollinger-Bänder zusammenziehen, deutet dies darauf hin, dass die Volatilität gering ist und der Markt stabil ist. Wenn sich die Bänder erweitern, deutet dies auf hohe Volatilität und wahrscheinliche Trendwenden hin. Händler können die Bollinger-Bänder auch verwenden, um potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte in den Markt zu identifizieren. Wenn der Kurs eines Wertpapiers das obere Band durchbricht, kann dies ein Signal dafür sein, dass das Wertpapier überkauft ist und ein Abwärtstrend bevorsteht. Umgekehrt kann das Durchbrechen des unteren Bands ein Signal für einen möglichen Aufwärtstrend sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nur die Verwendung der Bollinger-Bänder nicht ausreicht, um eine erfolgreiche Handelsstrategie zu entwickeln. Händler sollten auch andere technische Indikatoren und fundamentale Analysen berücksichtigen, um eine umfassende Marktanalyse durchzuführen. Insgesamt sind Bollinger-Bänder ein nützliches Werkzeug für Händler und Investoren, um die Volatilität und Wendepunkte auf den Finanzmärkten zu messen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dokumente

Dokumente sind essentielle Bestandteile im Kapitalmarkt, die Informationen und Rechtsverbindlichkeiten vermitteln. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen stellen Dokumente eine unverzichtbare Grundlage für Investoren dar, um...

Superneutralität des Geldes

Die "Superneutralität des Geldes" ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie, der sich mit der Rolle des Geldes in der Wirtschaft beschäftigt. Dieses Konzept besagt, dass die Geldpolitik einer Zentralbank...

Einführungswerbung

Einführungswerbung ist eine Marketingstrategie, die ein Unternehmen einsetzt, um die Aufmerksamkeit potenzieller Investoren auf eine neu emittierte Aktie, Anleihe oder andere Finanzinstrumente zu lenken. Diese Form der Werbung wird in...

revolvierendes Akkreditiv

Das revolvierende Akkreditiv ist ein Instrument im Bereich des internationalen Handels, das von Banken bereitgestellt wird. Es handelt sich um eine Art Zahlungsgarantie, bei der eine Bank im Namen eines...

SIC

Definition of "SIC" in German: "SIC" steht für "Standard Industrial Classification" und ist ein System zur Klassifizierung von Unternehmen nach Geschäftsbereichen. Es wird hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verwendet, um Daten...

CBT

Definition of "CBT" (Computer-Based Training) auf Eulerpool.com: Computer-based Training (CBT) bezeichnet eine Lernmethode, bei der digitale Technologien und computergestützte Programme genutzt werden, um interaktives und effektives Lernen zu ermöglichen. CBT eröffnet...

Kraftwagendichte

Kraftwagendichte ist ein äußerst wichtiges Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eine entscheidende Rolle spielt. Diese...

Günstigkeitsprinzip

Das Günstigkeitsprinzip, auch als "Grundsatz der Günstigkeit" bekannt, ist ein finanzrechtlicher Begriff, der besonders im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte relevant ist. Dieser zentrale Grundsatz bezieht sich auf die Bewertung...

Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV)

Die Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV) ist eine rechtliche Bestimmung in Deutschland, die die Durchführung der Körperschaftsteuer regelt. Diese Verordnung enthält detaillierte Vorschriften, die von Unternehmen bei der Berechnung und Zahlung der Körperschaftsteuer...

Wirtschaftsstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das sich mit strafrechtlichen Verstößen in wirtschaftlichen Angelegenheiten befasst. Es umfasst eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die darauf abzielen, wirtschaftskriminelles Verhalten zu bekämpfen und...