NYSE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NYSE für Deutschland.
NYSE ist die Abkürzung für die New York Stock Exchange, die älteste und wahrscheinlich bekannteste Börse der Welt.
Sie wurde 1792 von 24 Brokern unter dem Buttonwood Agreement gegründet und hat seitdem eine führende Stellung in den Kapitalmärkten inne. Die NYSE hat ihren Hauptsitz in der Wall Street, dem Finanzviertel von Lower Manhattan in New York City. Als eine der führenden Handelsplattformen der Welt bietet die NYSE Investoren die Möglichkeit, Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETFs) und andere Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Die NYSE ist eine Auktionsbörse, was bedeutet, dass der Handel von Wertpapieren durch das Angebot und die Nachfrage der Marktteilnehmer bestimmt wird. Diese Auktionen finden auf dem Parkett der Börse statt, wo speziell ausgebildete Makler, sogenannte "Spezialisten", als Verwalter für bestimmte Wertpapierhandel tätig sind. Diese Spezialisten sind verantwortlich für die Erleichterung des Handels, die Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Marktbetriebs und die Gewährleistung von liquidem Handel für die an der NYSE gelisteten Wertpapiere. Die NYSE hat strenge Eintrittskriterien für Unternehmen, die an der Börse notiert werden möchten. Sie müssen bestimmte finanzielle Standards erfüllen, wie zum Beispiel eine Mindestanzahl von Aktionären und eine gewisse Marktkapitalisierung. Darüber hinaus müssen die Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen, um Investoren die nötigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die New York Stock Exchange ist ein wichtiges Handelszentrum für Aktien, das auch Auswirkungen auf globale Kapitalmärkte hat. Die Börse hat eine Reihe von Indizes, darunter den bekannten Dow Jones Industrial Average (DJIA), der eine Auswahl von 30 großen US-Unternehmen repräsentiert. Diese Indizes werden oft als Barometer für die Gesundheit der US-Wirtschaft und des globalen Marktes im Allgemeinen verwendet. In Zusammenarbeit mit Eulerpool wollen wir mit unserem umfangreichen Glossar einen Beitrag leisten, um Investoren ein tieferes Verständnis der Begriffe und Konzepte des Kapitalmarkts zu vermitteln. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass es stets auf dem neuesten Stand ist und den Bedürfnissen der Anleger gerecht wird. Besuchen Sie eulerpool.com, um das gesamte Glossar zu erkunden und Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte auszubauen.Mischfinanzierung
Die Mischfinanzierung, auch als Hybridfinanzierung bekannt, bezeichnet eine Methode der Unternehmensfinanzierung, bei der sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalinstrumente verwendet werden. Es handelt sich um eine Kombination aus beiden Finanzierungstypen, um...
statische Wirtschaft
Definition of "Statische Wirtschaft": Die statische Wirtschaft ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die wirtschaftlichen Aktivitäten einer Volkswirtschaft zu beschreiben, ohne dabei die Veränderungen im Zeitverlauf zu...
Bruttosozialprodukt (BSP)
Das Bruttosozialprodukt (BSP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die das Gesamtvolumen aller in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzeugten Waren und Dienstleistungen misst. Es ist ein Schlüsselindikator für die...
zugelassener Empfänger
Zugelassener Empfänger Der Begriff "zugelassener Empfänger" bezieht sich auf eine spezifische Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Ein zugelassener Empfänger ist ein spezialisierter Makler, der...
Teilhabersteuer
Teilhabersteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die von Teilhabern oder Gesellschaftern eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Art der Steuer ist ein wichtiger Aspekt...
Rezession
Eine Rezession ist eine wirtschaftliche Phase durch eine konstante Abnahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Allgemeinen, definiert sich eine Rezession in einer bestimmten Volkswirtschaft als zwei hintereinanderfolgende Quartale, in denen das...
Gütersteuern
Gütersteuern sind eine Form der Steuern, die auf Waren und Dienstleistungen erhoben werden. Sie gehören zur Kategorie der indirekten Steuern und dienen als eine wichtige Einnahmequelle für die Regierung. Gütersteuern...
Dateiorganisation
Die Dateiorganisation bezieht sich auf die logische Strukturierung und Verwaltung von Dateien in einem elektronischen Speichermedium. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um den effizienten Zugriff, die einfache Verwaltung und die...
nicht abtrennbare Kosten
"Nicht abtrennbare Kosten" is a term commonly used in the field of capital markets, specifically in the context of cost allocation and financial analysis. In English, it translates to "indivisible...
Remote Job Entry (RJE)
Remote Job Entry (RJE): Remote Job Entry (RJE) oder Remote-Job-Eintritt beschreibt eine computergestützte Methode, um Remote-Rechner über elektronische Kommunikationsnetzwerke in ein zentrales Rechenzentrum zu integrieren. Der Remote-Job-Eintritt ermöglicht es Benutzern, Programme...