Box-Pierce-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Box-Pierce-Test für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Box-Pierce-Test ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Autokorrelation in einer Zeitreihenanalyse.
Er wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell zur Vorhersage von Finanzmarktdaten angemessen ist. Um den Box-Pierce-Test durchzuführen, wird eine Nullhypothese aufgestellt, dass keine Autokorrelation in den Daten vorliegt. In einfachen Worten bedeutet dies, dass es keine systematische Beziehung zwischen vergangenen und zukünftigen Werten gibt. Der Box-Pierce-Test berechnet dann eine Teststatistik, die auf der Autokorrelationsfunktion (AKF) basiert, um die Gültigkeit dieser Hypothese zu überprüfen. Die Teststatistik wird als Q-Statistik bezeichnet und berechnet sich durch die Summe der quadrierten Autokorrelationskoeffizienten bis zu einem bestimmten Lag. Je größer der Wert der Q-Statistik ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Nullhypothese der fehlenden Autokorrelation verworfen werden sollte. Der Box-Pierce-Test ist besonders nützlich, um Autokorrelation in Finanzdaten zu identifizieren, da viele Finanzzeitreihen oft nicht unabhängig voneinander sind. Wenn beispielsweise starke Autokorrelation in den Renditen einer Aktie auftritt, könnten vergangene Renditen verwendet werden, um zukünftige Renditen vorherzusagen. Dies könnte die Effektivität eines Finanzmarktmodells beeinträchtigen. Für die Anwendung des Box-Pierce-Tests werden einige Annahmen getroffen, darunter die Normalverteilung der Daten und die Beobachtungen, die identisch und unabhängig verteilt sind. Es ist wichtig, diese Annahmen zu überprüfen, da Verletzungen zu Fehlinterpretationen der Testergebnisse führen können. In der Finanzanalyse wird der Box-Pierce-Test häufig zusammen mit anderen statistischen Verfahren verwendet, um die Gültigkeit von Finanzmarktmodellen zu bewerten. Es ermöglicht den Anlegern, die Qualität und Vorhersagekraft ihrer Modelle objektiv zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Wenn Sie mehr über den Box-Pierce-Test und andere wichtige Begriffe im Bereich der Finanzmärkte erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und hervorragenden Ressourcen, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.Social Marketing
Soziales Marketing Soziales Marketing bezieht sich auf den strategischen Einsatz von Marketing-Prinzipien und -Techniken, um das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen, Verhaltensänderungen in der Gesellschaft zu fördern und positive Auswirkungen...
Verteilung
Verteilung bezieht sich auf die statistische Darstellung der Verteilung von Werten in einem gegebenen Datensatz. In der Finanzwelt bezieht sich die Verteilung oft auf die Verteilung von Renditen oder Preisen...
Laboratorium
Das Laboratorium ist eine Institution, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, eine wesentliche Rolle spielt. Es ist ein spezieller Raum, der mit fortschrittlichen technischen Geräten und hochqualifizierten Experten ausgestattet...
Kriegsopfer
"Kriegsopfer" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die während eines Krieges oder bewaffneten Konflikts physische oder psychische Verletzungen erlitten haben oder anderweitig beeinträchtigt wurden. Diese beeinträchtigenden Folgen können...
Hypothekenbrief
Definition von "Hypothekenbrief": Ein Hypothekenbrief ist ein Finanzinstrument, das zur Beschaffung von Fremdkapital für die Finanzierung von Immobilienprojekten ausgegeben wird. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Schuldverschreibung, die von...
Fachhandelsbindung
Fachhandelsbindung bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der ein Hersteller oder Großhändler seine Produkte ausschließlich an spezialisierte Einzelhändler verkauft. Dabei entsteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Hersteller und den Fachhändlern, die sowohl...
Diffusionsbarriere
Diffusionsbarriere ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Art von Finanzinstrument bezieht, das entwickelt wurde, um die Verbreitung von Kapitalflüssen zwischen bestimmten Marktsegmenten oder Vermögenswerten zu begrenzen....
organisierter Markt
"Organisierter Markt" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen geregelten Markt oder eine geregelte Börse zu beschreiben, auf der der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten stattfindet. In Deutschland...
mehrgliedriger Tarifvertrag
"Mehrgliedriger Tarifvertrag" is a German term used in the context of labor contracts and collective bargaining agreements. It refers to a multi-tiered wage agreement that sets varying salary levels based...
Süßmittelsteuer
"Süßmittelsteuer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Art von Steuer zu beschreiben, die auf den Verkauf von Süßungsmitteln erhoben wird. Diese Steuer fällt vor...