Eulerpool Premium

Broker Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Broker für Deutschland.

Broker Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Broker

Ein Broker ist eine Person oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt fungiert.

Sie erleichtern den Handel mit verschiedenen Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Als unverzichtbarer Bestandteil des Finanzsystems übernehmen Broker eine Vielzahl von Aufgaben, um sicherzustellen, dass der Handel effizient, transparent und fair abläuft. Ein wesentlicher Aspekt der Brokerdienstleistung ist die Bereitstellung von Handelsplattformen. Diese Plattformen ermöglichen es den Anlegern, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen und bieten gleichzeitig Echtzeit-Marktdaten, Forschungsinformationen und Tools zur Analyse des Marktes. Ein Broker kann seine eigene Handelsplattform entwickeln oder eine bestehende Plattform nutzen, um den Anlegern den Zugang zu den verschiedenen Märkten zu ermöglichen. Darüber hinaus spielen Broker eine zentrale Rolle bei der Ausführung von Handelsaufträgen. Wenn ein Anleger einen Kauf- oder Verkaufsauftrag erteilt, leitet der Broker diesen Auftrag an den entsprechenden Markt weiter und führt die Transaktion im Namen des Anlegers aus. Ein Broker sollte in der Lage sein, Aufträge schnell und zuverlässig auszuführen, um den bestmöglichen Preis für den Anleger zu erzielen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Brokerdienstleistung ist die Beratung. Erfahrene Broker können Anlegern helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, indem sie Informationen über verschiedene Anlagen bereitstellen, Analysen durchführen und Risikobewertungen vornehmen. Sie können auch bei der Erstellung von Anlagestrategien und dem Aufbau eines diversifizierten Portfolios helfen. Es gibt verschiedene Arten von Brokern, darunter Vollservice-Broker und Discount-Broker. Vollservice-Broker bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Beratung, Research und maßgeschneiderte Anlagestrategien. Discount-Broker hingegen bieten häufig nur die grundlegenden Handelsdienstleistungen an, ohne zusätzliche Beratung oder Forschung. Insgesamt ist ein Broker ein entscheidender Akteur auf den Kapitalmärkten und spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung eines effizienten und reibungslosen Handels. Die Auswahl eines vertrauenswürdigen und qualifizierten Brokers ist von entscheidender Bedeutung, um die Ziele und Bedürfnisse eines Anlegers zu erfüllen und potenzielle Risiken zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

IBAN

IBAN (International Bank Account Number) – eine eindeutige Kennung für Bankkonten Eine wesentliche Voraussetzung für Bankgeschäfte ist die eindeutige Identifikation von Bankkonten auf der ganzen Welt. Um dieses Ziel zu erreichen,...

Rückstellung für latente Steuern

Rückstellung für latente Steuern ist ein Begriff, der sich auf eine Buchhaltungspraktik bezieht, bei der Unternehmen Rücklagen für mögliche steuerliche Verbindlichkeiten in der Zukunft bilden. Diese Rücklagen werden gebildet, um...

Geldnutzen

Geldnutzen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Nutzen oder den Wert des Geldes in Bezug auf alternative Verwendungen, Investitionen oder Kapitalallokation bezieht....

Initiative für Europa

Die Initiative für Europa ist ein politisches Programm, das im Rahmen der europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung und Integration auf dem Kontinent voranzutreiben. Sie zielt...

Implementationsbeschreibung

Die Implementationsbeschreibung bezieht sich auf die detaillierte Dokumentation eines Softwareprogramms, das in den Anlagekapitalmärkten eingesetzt wird. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die spezifischen Funktionen, den Aufbau und den Einsatz...

Verbrauchsgüter

Verbrauchsgüter sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Cashflows. Der Begriff "Verbrauchsgüter" bezieht sich auf Produkte und Dienstleistungen, die in der Produktion oder im...

Bodenzahl

Bodenzahl ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Analysemethode bezieht, um potenzielle Investmentchancen zu bewerten. Dieses Konzept wurde erstmals von renommierten Finanzexperten...

LAIA

LAIA steht für "Local Asset Improvement Agreement" und ist ein Finanzierungsinstrument, das in verschiedenen Märkten eingesetzt wird, um die Infrastruktur und den immobilienbezogenen Wert in bestimmten geografischen Regionen zu verbessern....

Hilfeleistung in Steuersachen

"Hilfeleistung in Steuersachen" ist ein Begriff, der sich auf die fachkundige Unterstützung bezieht, die ein qualifizierter Steuerexperte einem Steuerpflichtigen bei der Erfüllung seiner steuerlichen Verpflichtungen bietet. In Deutschland wird dieser...

Law and Economics

Die Rechts- und Volkswirtschaftslehre ist ein interdisziplinärer Ansatz, der sich mit der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen dem Rechtssystem und wirtschaftlichen Phänomenen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre,...