Bruttoergebnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttoergebnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bruttoergebnis ist eine wichtige Kennzahl für Investoren an den Kapitalmärkten und gibt Aufschluss über die Rentabilität eines Unternehmens.
Es wird auch als Bruttogewinn oder Bruttomarge bezeichnet und bezieht sich auf den Betrag, der nach Abzug der direkten Kosten von den Umsatzerlösen verbleibt. Das Bruttoergebnis wird errechnet, indem man die Umsatzerlöse um die direkten Kosten wie Materialkosten, Arbeitskosten und andere variable Kosten bereinigt. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht um eine umfassende Gewinnkennzahl handelt, da es die indirekten Kosten wie Vertriebs- und Verwaltungskosten nicht berücksichtigt. Dennoch ist das Bruttoergebnis eine gute Möglichkeit, die Rentabilität eines Unternehmens zu analysieren und mit anderen Unternehmen in der Branche zu vergleichen. Das Bruttoergebnis wird oft in Form einer Bruttomarge oder eines Prozentsatzes dargestellt. Dieser Prozentsatz wird errechnet, indem das Bruttoergebnis durch die Umsatzerlöse dividiert und anschließend mit 100 multipliziert wird. Eine höhere Bruttomarge deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine direkten Kosten effizient zu kontrollieren und ein gesundes Verhältnis zwischen Umsatz und Kosten aufrechtzuerhalten. Investoren nutzen das Bruttoergebnis, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und mögliche Gewinnspannen zu identifizieren. Es kann auch als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens dienen, da eine höhere Bruttomarge darauf hindeutet, dass ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten kann. Das Bruttoergebnis kann jedoch von Branche zu Branche variieren, da die Kostenstruktur unterschiedlich sein kann. Ein Unternehmen mit hohen Materialkosten, wie beispielsweise ein Hersteller, kann eine niedrigere Bruttomarge haben als ein Dienstleistungsunternehmen mit geringen direkten Kosten. Insgesamt ist das Bruttoergebnis ein wichtiges Instrument für Investoren, um die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten.Torkontrolle
Die Torkontrolle ist ein entscheidender Prozess, der in den Finanzmärkten implementiert wird, um den Handel mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten, Kryptowährungen und Darlehen zu regeln und zu überwachen. Diese...
Produktionsinsel
Definition of "Produktionsinsel": Die "Produktionsinsel" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und Analyse häufig verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen aufgrund bestimmter Marktbedingungen seine...
Arbeitswert
Arbeitswert ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftstheorie, der den Wert der menschlichen Arbeit bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeit,...
Erbschaftsteuer-Richtlinien (ErbStR)
Erbschaftsteuer-Richtlinien (ErbStR) sind eine bedeutende Richtliniensammlung, die in Deutschland im Zusammenhang mit der Erbschaftsteuer angewendet wird. Sie dienen als wichtiges Instrument für Steuerexperten, um die steuerlichen Aspekte von Erbschaften und...
interne Beratung
Die interne Beratung ist ein entscheidender Teil des Unternehmensmanagements, der eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten umfasst. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem interne Fachleute in einer Organisation...
Mitunternehmer
Der Begriff "Mitunternehmer" bezieht sich auf eine rechtliche Konstruktion, in der eine Person oder eine Gruppe von Personen gemeinsam als Partner oder Gesellschafter in einem Unternehmen agieren, wobei sie das...
mehrere Dienstverhältnisse
"Mehrere Dienstverhältnisse" ist ein Begriff, der im Bereich der Beschäftigung von Mitarbeitern verwendet wird und sich auf die Situation bezieht, in der eine Person gleichzeitig bei mehreren Arbeitgebern angestellt ist....
Planerfolgsrechnung
Die Planerfolgsrechnung (auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung oder GuV) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie bietet Investoren und Finanzanalysten detaillierte Einblicke in die...
Overstoring
Überlagerung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Situation zu beschreiben, wenn der Bestand an bestimmten Vermögenswerten oder Produkten über einen bestimmten Zeitraum hinweg die Nachfrage...
Beyond Budgeting
Beyond Budgeting (Jenseits des Budgets) ist ein revolutionärer Ansatz zur Unternehmensführung, der traditionelle Budgetierungsmethoden hinter sich lässt. Statt sich auf festgelegte Budgets und Jahrespläne zu konzentrieren, geht Beyond Budgeting davon...