Eulerpool Premium

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für Deutschland.

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Schifffahrt sowie hydrographischer Aktivitäten zuständig ist.

Das BSH wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur beaufsichtigt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Sicherheit und Effizienz des Seeverkehrs in deutschen Gewässern. Das Hauptaugenmerk des BSH liegt auf der Gewährleistung sicherer und umweltfreundlicher Schifffahrt sowie auf der Erforschung und Überwachung der maritimen Umwelt. Eine der Hauptaufgaben des BSH besteht darin, Schiffsbewegungen zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Das BSH ist dafür verantwortlich, Schifffahrtsrouten festzulegen, Verkehrstrennungsgebiete einzurichten und Seeverkehrsregeln festzulegen. Dies trägt dazu bei, Kollisionen und andere Unfälle auf See zu verhindern. Darüber hinaus spielt das BSH eine wichtige Rolle bei der hydrographischen Vermessung der Meeresböden und der Kartierung der Gewässer. Diese Daten sind für die sichere Navigation von Schiffen von entscheidender Bedeutung und werden auch von anderen Industrien, wie der Öl- und Gasindustrie, zur Planung und Durchführung von Aktivitäten in den Meeren genutzt. Das BSH erforscht und überwacht auch die maritimen Umweltauswirkungen und ergreift Maßnahmen zum Schutz der Meeresökosysteme. Es überwacht die Wasserqualität, kontrolliert Einleitungen von Schadstoffen und setzt Maßnahmen zum Schutz von empfindlichen Küstenregionen und Naturschutzgebieten um. Als eine der führenden Behörden in diesem Bereich arbeitet das BSH eng mit anderen nationalen und internationalen Institutionen zusammen, um Standards und Richtlinien für die Schifffahrt und hydrographische Aktivitäten zu entwickeln. Es trägt zur Entwicklung und Umsetzung von internationalen Übereinkommen, wie dem Internationalen Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS) bei und repräsentiert Deutschland in internationalen Gremien. Insgesamt spielt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Sicherheit und Effizienz des See- und Schifffahrtsverkehrs in Deutschland. Mit seiner umfassenden Expertise und seinen regulatorischen Befugnissen ist das BSH eine wichtige Institution für die Entwicklung und Aufrechterhaltung eines nachhaltigen und sicheren maritimen Sektors.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Insasse

Der Begriff "Insasse" bezieht sich im Allgemeinen auf eine Person, die in einer spezifischen Einrichtung oder einem bestimmten Ort lebt oder anwesend ist. Im Kontext des Finanzwesens und der Kapitalmärkte...

Verkehrsteilungsmodelle

Verkehrsteilungsmodelle bezeichnen eine umfassende Analyse und Planung des Verkehrsflusses in einer bestimmten geografischen Region oder einem Gebiet. Diese Modelle verwenden quantitative und qualitative Daten, um den Verkehr in Bezug auf...

Vertriebenenzuwendungsgesetz

Vertriebenenzuwendungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das ursprünglich im Jahr 1953 verabschiedet wurde und später durch das Investmentmodernisierungsgesetz von 2013 überarbeitet wurde. Es regelt die rechtlichen Bestimmungen für Vertriebenenzuwendungen, die im...

Belästigung

Belästigung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre oder die beharrliche Störung einer Person verwendet wird. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich Belästigung auf...

Zahlungseinstellung

Zahlungseinstellung bezeichnet den Zustand, in dem ein Schuldner seine Zahlungen vorübergehend oder dauerhaft einstellt und somit nicht mehr in der Lage ist, seine Schulden vollständig und fristgerecht zu begleichen. Diese...

Europäischer Zahlungsverkehr

Europäischer Zahlungsverkehr umfasst alle Transaktionen und Überweisungen von Geldern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dieser Begriff bezieht sich auf den nahtlosen und standardisierten Zahlungsverkehr zwischen den Ländern des EWR, einschließlich...

Gemeinsamer Markt

Definition von "Gemeinsamer Markt": Der Begriff "Gemeinsamer Markt" bezieht sich auf einen wirtschaftlichen Raum, in dem freier Waren- und Dienstleistungsverkehr ohne Hindernisse zwischen den teilnehmenden Ländern ermöglicht wird. In der Europäischen...

Umbuchungen

Umbuchungen werden in den Kapitalmärkten häufig als eine Methode angewendet, um Vermögenswerte von einem Konto auf ein anderes zu übertragen. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit Finanzinstituten, wie Banken,...

Erhaltungsmaßnahmen

Erhaltungsmaßnahmen – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Erhaltungsmaßnahmen sind eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf spezifische Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Wert und die Qualität...

Planungsintensität

Planungsintensität bezieht sich auf den Grad der Detailplanung und -vorbereitung, der bei der Umsetzung von Investitionsprojekten oder Geschäftsstrategien erforderlich ist. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf die Entwicklung...