Eulerpool Premium

Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) für Deutschland.

Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG)

Das Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) ist eine gesetzliche Regelung, die in Deutschland den rechtlichen Rahmen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bildet.

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein sozialer Freiwilligendienst, der es deutschen Bürgern ermöglicht, sich für einen begrenzten Zeitraum gemeinnützigen Tätigkeiten zu widmen. Er ist für Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr bis hin zum Renteneintrittsalter offen. Das BFDG wurde im Jahr 2011 eingeführt und hat das Ziel, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und einen sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Das Gesetz regelt Aspekte wie die Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes, die Rechte und Pflichten der Freiwilligen sowie die finanzielle und soziale Absicherung während des Dienstes. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes können Freiwillige in verschiedenen Einsatzbereichen tätig sein, darunter Bildung und Erziehung, Sport und Kultur, Gesundheit und Pflege, Umweltschutz sowie Soziales und Integration. Sie unterstützen dabei hauptamtliche Fachkräfte und tragen so zur Verbesserung des Gemeinwohls bei. Eine wichtige Komponente des BFDG ist die Bildungsbegleitung, die den Freiwilligen die Möglichkeit bietet, sich neben ihrem Einsatz persönlich weiterzuentwickeln. Diese Begleitung umfasst Seminare, Workshops und individuelle Betreuung, die dazu beitragen sollen, die Kompetenzen der Freiwilligen zu stärken und sie auf ihren weiteren Lebensweg vorzubereiten. Das Bundesfreiwilligendienstgesetz hat maßgeblich dazu beigetragen, das Interesse am freiwilligen Engagement in Deutschland zu steigern. Es ermöglicht Menschen, ihre Fähigkeiten und Talente für das Gemeinwohl einzusetzen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere informative Artikel über das Bundesfreiwilligendienstgesetz und dessen Bedeutung für Freiwillige und die Gesellschaft. Unser Glossar bietet ein umfassendes Verständnis für die Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Ihr Wissen über Finanzthemen zu erweitern und aktuellen Finanznachrichten zu folgen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hausauftrag

Hausauftrag - Definition im Kapitalmarkt Ein Hausauftrag bezieht sich auf eine Auftragserteilung von Wertpapieren, die von Handelsunternehmen oder Vermögensverwaltern intern oder innerhalb ihrer eigenen Organisation abgewickelt wird. Im Wesentlichen handelt es...

Erziehungsbeihilfe

Erziehungsbeihilfe ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die bestimmten Eltern in Deutschland gewährt wird, um ihnen bei der Erziehung ihrer Kinder zu helfen. Dieses staatliche Leistungsprogramm,...

Kapazitätsauslastungsmaximierung

Die Kapazitätsauslastungsmaximierung bezeichnet ein Konzept, das in verschiedenen Branchen, insbesondere aber in der industriellen Produktion und in der Dienstleistungsbranche, Anwendung findet. Sie zielt darauf ab, die maximale Nutzung der vorhandenen...

Grenzplankostenrechnung

"Grenzplankostenrechnung" is eine äußerst wichtige betriebswirtschaftliche Methode, welche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstruktur effizient zu analysieren und zu kontrollieren. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und kann wortwörtlich mit...

Verwaltungsgerichtshof (VGH)

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) ist das höchste Verwaltungsgericht in Deutschland. Als Teil des dreistufigen Verwaltungsgerichtssystems ist der VGH für die Klärung von Streitigkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts zuständig. Sein Entscheidungsbereich umfasst...

Produktionsertrag

Der Produktionsertrag ist ein grundlegender Begriff in der betriebswirtschaftlichen Analyse und bezieht sich auf das finanzielle Ergebnis, das ein Unternehmen aus seiner Kerngeschäftstätigkeit erzielt. Dieser Begriff ist besonders relevant für...

Speicherkapazität

Definition von "Speicherkapazität": Die Speicherkapazität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Geräts, Systems oder Mediums, Daten oder Informationen zu speichern. In der Welt der Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich von...

Fama

"Fama" ist ein Begriff aus der Finanztheorie, der auf Eugene Fama, einen renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der University of Chicago, zurückgeht. Als einer der Begründer der Effizienzhypothese hat Fama...

Selbstmord

Selbstmord ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der verwendet wird, um ein bestimmtes Verhalten eines Investors zu beschreiben, das zu finanziellen Verlusten führen kann. Selbstmord beschreibt eine extreme...

Organisation für afrikanische Einheit

Organisation für afrikanische Einheit (OAU), auch bekannt als African Union (AU), ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1963 gegründet wurde, um die Einheit und Zusammenarbeit der afrikanischen Nationen zu fördern. Die...