Grenzplankostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzplankostenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Grenzplankostenrechnung" is eine äußerst wichtige betriebswirtschaftliche Methode, welche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstruktur effizient zu analysieren und zu kontrollieren.
Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und kann wortwörtlich mit "Grenzplankostenrechnung" übersetzt werden. Bei der Grenzplankostenrechnung handelt es sich um eine Weiterentwicklung der traditionellen Plankostenrechnung. Sie ermöglicht eine genaue Kalkulation der Kosten anhand von Planvorgaben und hilft Unternehmen dabei, ihre operativen Entscheidungen auf einer detaillierten Kostenbasis zu treffen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Plankostenrechnung betrachtet die Grenzplankostenrechnung nicht nur die Gesamtmenge der Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch den Grenznutzen jeder einzelnen Einheit. Durch die Integration des Grenznutzens in die Berechnungen kann ein Unternehmen flexibler auf Veränderungen in der Nachfrage reagieren und seine Ressourcen optimal einsetzen. Die Grenzplankostenrechnung basiert auf dem Prinzip der Grenzkosten, welche die Kosten für die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung darstellen. Sie umfasst die direkten Kosten (Material- und Arbeitskosten) sowie einen Teil der Gemeinkosten, die für eine weitere Einheit spezifisch sind. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Erstens ermöglicht sie eine präzisere Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von Investitionsprojekten und unterstützt somit die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Zweitens hilft sie, Engpässe bei der Produktion zu identifizieren und zu beseitigen, indem sie die Kosten- und Nutzenwirkungen verschiedener Alternativen vergleicht. Drittens bietet die Grenzplankostenrechnung auch eine Grundlage für die Bewertung der Leistung von Abteilungen und einzelnen Mitarbeitern. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept der Grenzplankostenrechnung zu verstehen, da es Ihnen dabei hilft, Unternehmen besser zu analysieren und deren Entscheidungsprozesse nachzuvollziehen. Wenn Sie die Fähigkeit entwickeln, die finanzielle Performance eines Unternehmens aus verschiedenen Blickwinkeln zu bewerten, können Sie fundiertere Anlageentscheidungen treffen und langfristig erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, finden Sie weitere Informationen zur Grenzplankostenrechnung sowie eine Vielzahl anderer Fachbegriffe und Definitionen für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere umfangreiche Glossar- und Lexikon-Sammlung bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für erstklassige Informationen, die Ihnen helfen, Ihr Fachwissen zu erweitern und Ihre Anlagestrategien zu verbessern.Lombardkredit
Der Lombardkredit bezieht sich auf eine spezielle Form des besicherten Kredits, der von Finanzinstituten, insbesondere Banken, bereitgestellt wird. Dieser Kredit basiert auf Wertpapieren oder anderen hochwertigen Vermögenswerten, die als Sicherheit...
Dosis-Wirkungs-Beziehung
Die "Dosis-Wirkungs-Beziehung" ist ein Begriff aus der Pharmakologie und beschreibt das Verhältnis zwischen der verabreichten Dosis eines Arzneimittels und der damit einhergehenden Wirkung auf den Körper. Dieses Konzept ist von...
ausländische Unternehmungen im Inland
Ausländische Unternehmungen im Inland ist ein Fachbegriff, der sich auf ausländische Unternehmen bezieht, die in Deutschland tätig sind. Diese Unternehmen haben ihren Hauptsitz oder ihre Schwerpunktaktivitäten außerhalb Deutschlands, führen aber...
Anlagekredit
Anlagekredit ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine Art von Darlehen zu beschreiben, das speziell für Investitionszwecke gewährt wird. Dieser Kredit bietet Anlegern die Möglichkeit, Kapital für...
Lieferantenbeurteilung
Lieferantenbeurteilung, auch bekannt als Lieferantenbewertung oder Lieferantenmonitoring, ist ein unerlässlicher Prozess zur Einschätzung der Leistung und Zuverlässigkeit von Lieferanten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Kapitalmärkte. In einem zunehmend globalisierten Markt, in...
Produktlinienerweiterung
Die Produktlinienerweiterung, auch bekannt als Produktliniendehnung oder Produktlinienergänzung, bezieht sich auf eine strategische Marketingentscheidung, bei der ein Unternehmen sein Produktangebot in einer bestimmten Produktlinie erweitert, um das bestehende Sortiment zu...
Genussrechte
Genussrechte sind eine Form der Unternehmensfinanzierung und gehören zu den Eigenkapitalinstrumenten. Sie werden typischerweise von deutschen Unternehmen ausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, am Erfolg und Gewinn des Unternehmens teilzuhaben. Genussrechte...
Umweltdumping
Umweltdumping bezieht sich auf eine Praxis, bei der Unternehmen ihre Betriebskosten senken, indem sie umweltschädliche Praktiken anwenden. In der Regel geschieht dies, indem die Umweltauflagen und -standards umgangen oder nicht...
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
"Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)" is an essential term that encapsulates the fundamental student financial aid program in Germany. This legislation, enacted by the German government, aims to support students in their pursuit...
distribuierender Handel
"Distribuierender Handel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, Verwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs von Wertpapieren an verschiedene Anlegergruppen durch...