Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist eine deutsche Bundesbehörde, die sich der Förderung demokratischer Bildung und politischer Bildung in der Öffentlichkeit widmet.
Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und agiert als zentrale Anlaufstelle für politische Bildung, insbesondere in Bezug auf das politische System Deutschlands und die deutsche Geschichte. Die Hauptaufgabe der BpB besteht darin, Informationen und Bildungsmaterialien bereitzustellen, um ein besseres Verständnis für politische Zusammenhänge, demokratische Werte und gesellschaftliche Entwicklungen zu fördern. Sie entwickelt und veröffentlicht eine Vielzahl von Print- und Online-Materialien, darunter Bücher, Zeitschriften, Lesemappen und interaktive Tools, die allen Bürgern zugänglich gemacht werden. Als Teil ihrer politischen Bildungsarbeit organisiert die BpB auch Veranstaltungen, Seminare, Workshops und Ausstellungen, um das demokratische Engagement und die politische Teilhabe der Menschen in Deutschland zu stärken. Sie kooperiert dabei mit verschiedenen Organisationen, Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Die BpB finanziert ihre Aktivitäten überwiegend durch öffentliche Mittel, insbesondere durch den Bundeshaushalt. Sie ist politisch unabhängig und untersteht direkt der Bundesregierung. Dadurch kann sie ihre Arbeit neutral und unparteiisch gestalten, um eine ausgewogene politische Bildung zu gewährleisten. Die Bundeszentrale für politische Bildung ist eine wichtige Institution in Deutschland, um das demokratische Bewusstsein und die politische Kompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Durch ihre umfangreiche Material- und Informationsbereitstellung sowie die Organisation von Bildungsveranstaltungen trägt sie maßgeblich zur Förderung eines demokratischen Dialogs und zur Stärkung der demokratischen Kultur bei. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Bundeszentrale für politische Bildung und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarktes zu erhalten. Mit unserer umfassenden Glossar- und Lexikon-Sammlung sind Sie stets bestens informiert und können Ihr Wissen über Finanzmärkte, Investitionen und Kryptowährungen erweitern.Bioabfall
Bioabfall ist ein Begriff, der in der Abfallwirtschaft verwendet wird, um organische Abfälle zu beschreiben, die auf natürliche Weise biologisch abgebaut werden können. Dieser Abfall umfasst hauptsächlich pflanzliche und tierische...
Erwerb von Todes wegen
Erwerb von Todes wegen, auch bekannt als Erbschaft oder testamentarische Erwerbung, bezeichnet den rechtlichen Akt, bei dem eine Person das Vermögen einer verstorbenen Person durch testamentarische Verfügung, gesetzliche Erbfolge oder...
Warenverkehrsfreiheit
"Warenverkehrsfreiheit" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf das grundlegende Konzept der Freizügigkeit des Warenverkehrs innerhalb der Europäischen Union (EU)....
Obliegenheiten
Obliegenheiten – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Obliegenheiten ist ein Begriff, der im Finanzwesen eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen und Transaktionen. Im Wesentlichen bezieht sich der...
Register
Der Begriff "Register" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf ein systematisches Verzeichnis oder eine Datenbank, in der verschiedene Informationen über Wertpapiere oder Investoren gespeichert werden. Registers spielen eine wichtige...
Bankenaufsicht
Bankenaufsicht beschreibt die Tätigkeit der Behörden, die im Bereich der Finanzdienstleistungen tätigen Unternehmen zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel ist es, die Stabilität des Finanzsektors zu gewährleisten und das Vertrauen...
Immobiliardarlehensvertrag
Der Immobiliardarlehensvertrag bezeichnet einen verbindlichen Rechtsvertrag zwischen einem Darlehensgeber und einem Darlehensnehmer, der die Gewährung eines Darlehens für den Erwerb oder die Entwicklung einer Immobilie regelt. In diesem Kapitalmarktlexikon wird...
Ausfallzeit
Ausfallzeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Dauer oder den Zeitraum zu beschreiben, in dem eine Investition oder ein Finanzinstrument nicht den erwarteten Ertrag oder...
Elektromobilität
Elektromobilität: Definition und Bedeutung Elektromobilität ist ein Begriff, der in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat und sich auf die Nutzung von elektrischer Energie als Antrieb für Fahrzeuge bezieht....
Werturteil
Werturteil ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine subjektive Meinungsäußerung oder Bewertung von Anlegern über finanzielle Vermögenswerte oder Wertpapiere umfasst. Es handelt sich dabei um eine Einschätzung,...