Eulerpool Premium

Cafeteria-System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cafeteria-System für Deutschland.

Cafeteria-System Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Cafeteria-System

Das Cafeteria-System ist ein flexibles Vergütungsprogramm, das es Mitarbeitern ermöglicht, ihren Lohn und Zusatzleistungen nach ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen anzupassen.

Dieses Konzept, das auch als "Wahlleistungssystem" bekannt ist, erlaubt es Arbeitnehmern, aus einer Vielzahl von Vergünstigungen und Vorteilen diejenigen auszuwählen, die für sie am attraktivsten sind. Durch diese Maßnahme sollen Mitarbeiter stärker an das Unternehmen gebunden und ihre Motivation gesteigert werden. Das Cafeteria-System bietet den Mitarbeitern in der Regel eine Palette von Vergütungskomponenten, darunter monetäre und nicht-monetäre Leistungen. Zu den möglichen monetären Vorteilen gehören beispielsweise Basiseinkommen, Zusatzleistungen, wie Boni oder Provisionen, und Sparpläne wie Aktienoptionen oder betriebliche Altersvorsorge. Darüber hinaus können auch nicht-monetäre Vergünstigungen wie Krankenversicherung, private Unfallversicherung, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Auswahl von Urlaubstagen zur Verfügung gestellt werden. Das Cafeteria-System wird üblicherweise über ein spezielles Online-Portal oder eine Softwarelösung verwaltet, auf der die Mitarbeiter ihre individuellen Präferenzen auswählen können. Diese Plattform stellt sicher, dass die Wahlmöglichkeiten den Unternehmensrichtlinien und den individuellen Budgets entsprechen. Hierbei werden oft auch Steuervorteile und sozialversicherungsrechtliche Aspekte berücksichtigt. Die Implementierung eines Cafeteria-Systems bietet zahlreiche Vorteile sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Arbeitgeber können die Angemessenheit und Flexibilität ihrer Vergütungsstruktur erhöhen, was hilft, Talente anzuziehen und zu halten. Es unterstützt zudem die Personalisierung der Mitarbeitererfahrung und verbessert die Zufriedenheit der Belegschaft. Arbeitnehmer wiederum profitieren von einem individuell zugeschnittenen Arbeitsvertrag, der ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt und die Attraktivität des Arbeitsplatzes steigert. Insgesamt ist das Cafeteria-System eine moderne und effiziente Methode zur Anpassung der Vergütung an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Mitarbeiter. Es bietet eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und trägt somit maßgeblich zur Steigerung der Mitarbeiterbindung, Motivation und Zufriedenheit bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Depot-System

Das Depot-System bezeichnet eine Organisationseinheit, die es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fondsanteile und andere Finanzinstrumente sicher zu verwahren und zu verwalten. Es funktioniert als ein zentraler Ort, an...

Low Equity Segment

Das "Low Equity Segment" bezieht sich auf einen bestimmten Marktsektor im Bereich der Kapitalmärkte, der durch eine niedrige Eigenkapitalquote gekennzeichnet ist. In diesem Segment investieren Anleger in Unternehmen, die über...

dingliches Recht

"Dingliches Recht" ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Zivilrecht, der sich auf eine spezifische Art von Rechten an Sachen oder Vermögenswerten bezieht. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezeichnet "dingliches Recht" das...

Default-Klausel

Definition: Die Default-Klausel, auch bekannt als Ausfallklausel, ist eine rechtliche Bestimmung, die in Verträgen oder Kreditvereinbarungen vorkommt und die Bedingungen festlegt, unter denen eine Partei als zahlungsunfähig oder ausfallend angesehen wird....

konservierende Strukturpolitik

Konservierende Strukturpolitik ist ein Konzept der wirtschaftlichen Stabilität, das auf die langfristige Sicherung und Förderung der Wirtschaftsstruktur abzielt. Dabei geht es darum, die bestehenden ökonomischen Strukturen zu erhalten und weiterzuentwickeln,...

verhaltensorientiertes Rechnungswesen

Titel: Verhaltensorientiertes Rechnungswesen: Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: Das verhaltensorientierte Rechnungswesen (VOR) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt eine immer wichtigere Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten einnimmt....

Besitztumseffekt

Besitztumseffekt: Definition eines wichtigen psychologischen Phänomens im Anlagekontext Der Besitztumseffekt beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Anleger dazu neigen, den Wert ihres Besitzes überzubewerten, allein aufgrund des Besitzes selbst. Oft wird...

Auszug

Auszug ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte Anwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Auszug" auf einen Auszug aus einem finanziellen oder rechtlichen Dokument und kann...

Klein

Der Begriff "Klein" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf einen bestimmten Anlagestil oder eine Marktstrategie, die auf kleinere Unternehmen abzielt. Kleinunternehmen werden in der Regel nach ihrer Marktkapitalisierung...

NIC

NIC is the acronym for Net Interest Cost, also known as Nettokostensatz in German. It is a significant measure utilized in capital markets, particularly within the realm of fixed-income securities....