Capital Asset Pricing Model (CAPM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Capital Asset Pricing Model (CAPM) für Deutschland.
Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient.
Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle Fondsmanager, um die erwartete Rendite einer Anlage zu berechnen und zu analysieren. Das CAPM basiert auf der grundlegenden Annahme, dass Anleger eine Risikoprämie für das Eingehen von Risiken erwarten und dass die Rendite einer Anlage von ihrem systematischen Risiko abhängt. Das CAPM verwendet eine einfache lineare Gleichung, um den Zusammenhang zwischen der erwarteten Rendite eines Wertpapiers, dem risikofreien Zinssatz und dem systematischen Risiko (gemessen als Beta-Koeffizient) zu bestimmen. Die Formel lautet: Erwartete Rendite = Risikofreier Zinssatz + Beta-Koeffizient × Marktrisikoprämie Der risikofreie Zinssatz repräsentiert die Rendite einer risikofreien Anlage wie z. B. Staatsanleihen, während der Beta-Koeffizient das Maß für das systematische Risiko eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt darstellt. Die Marktrisikoprämie ist die zusätzliche Rendite, die ein Anleger erwartet, indem er in den Gesamtmarkt investiert, anstatt in eine risikofreie Anlage. Das CAPM ermöglicht es Investoren, die erwartete Rendite eines Wertpapiers objektiv zu bewerten und mit der tatsächlichen Rendite zu vergleichen. Wenn die tatsächliche Rendite deutlich von der erwarteten Rendite abweicht, können Anleger entscheiden, ob eine Anlage überbewertet oder unterbewertet ist und entsprechende Anlageentscheidungen treffen. Es ist zu beachten, dass das CAPM auf einigen wichtigen Annahmen basiert, einschließlich der Effizienz des Marktes und der rationalen Verhaltensweise der Investoren. Obwohl diese Annahmen vereinfachend sind, hat das CAPM dennoch große Bedeutung für die Bewertung von Wertpapieren und ist ein bedeutendes Instrument in der Finanzanalyse und -planung. Eulerpool.com bietet eine umfassende Datenbank von Fachbegriffen und Definitionen wie dem CAPM, um Investoren und Finanzfachleuten ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte des Kapitalmarkts zu ermöglichen. Die Optimierung der SEO-Keywords und die klare Beschreibung des CAPM tragen dazu bei, dass Eulerpool.com eine führende Quelle für Investoren und Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte ist.Regiebetrieb
Regiebetrieb ist ein Begriff, der im Finanzsektor Verwendung findet und sich auf eine Art von verstaatlichter Unternehmensführung bezieht. Diese staatliche Betriebsform ist typischerweise in einigen europäischen Ländern zu finden, darunter...
Vollstreckungsbehörden
Die Vollstreckungsbehörden, auch bekannt als Vollstreckungsorgane, sind staatliche Institutionen oder Behörden, die für die Durchsetzung von gerichtlichen Entscheidungen im Rahmen der Zwangsvollstreckung zuständig sind. Diese Behörden spielen eine bedeutende Rolle...
Havariekommissar
Havariekommissar: Definition, Bedeutung und Funktion in der Welt der Kapitalmärkte Der Begriff "Havariekommissar" spielt in der Welt der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die Qualitätssicherung von Vermögenswerten geht....
Weltzollorganisation (WZO)
Die Weltzollorganisation (WZO) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung des Zollwesens und der Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden verschiedener Länder widmet. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und hat...
Verteilungsfunktion des Preises
Verteilungsfunktion des Preises beschreibt graphisch die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Preisen in einem bestimmten Markt. Sie wird häufig als kumulative Verteilungsfunktion bezeichnet, da sie die kumulative Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Preises...
Technologieplattformen
Technologieplattformen sind umfassende Infrastrukturen, die es Unternehmen ermöglichen, digitale Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Diensten und Tools an, die es den...
Korrekturfaktor
Korrekturfaktor, auch bekannt als Anpassungsfaktor, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei der Analyse von Wertpapieren und deren Bewertung. Dieser Faktor wird verwendet, um Korrekturen an den...
offenbare Unrichtigkeiten
Definition: Offenbare Unrichtigkeiten Offenbare Unrichtigkeiten sind Fehler oder Ungenauigkeiten in den Finanzinformationen eines Unternehmens, die leicht erkennbar und offensichtlich sind. Diese Fehler können durch fehlerhafte Buchführungsmethoden, falsche Bewertungen von Vermögenswerten oder...
Produktionsauflage
Produktionsauflage ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieremissionen und Fondsstrukturierung. Es bezieht sich auf die Menge an Wertpapieren oder Anteilen...
Ratifikation
Ratifikation in Bezug auf den Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich auf den Prozess der offiziellen Bestätigung oder Genehmigung eines Vertrags oder einer Vereinbarung. Insbesondere umfasst dieser Begriff die rechtliche Bestätigung...