Regiebetrieb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regiebetrieb für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Regiebetrieb ist ein Begriff, der im Finanzsektor Verwendung findet und sich auf eine Art von verstaatlichter Unternehmensführung bezieht.
Diese staatliche Betriebsform ist typischerweise in einigen europäischen Ländern zu finden, darunter Deutschland. Im Regiebetrieb handelt es sich um eine Organisation, die von einer Regierungsbehörde oder einem staatlichen Unternehmen betrieben wird. Im Gegensatz zu privaten Unternehmen, die frei auf dem offenen Markt agieren können, werden Regiebetriebe von der Regierung kontrolliert und beaufsichtigt. Der Regiebetrieb kann einen Bereich der Wirtschaft abdecken, der für das öffentliche Wohl von entscheidender Bedeutung ist, wie zum Beispiel die Energieversorgung, den öffentlichen Verkehr oder die Wasserversorgung. In diesen Sektoren ist die staatliche Kontrolle entscheidend, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen für die Gesellschaft zuverlässig und erschwinglich sind. Regiebetriebe können eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Stabilisierung der Wirtschaft spielen. Da sie oft eine Monopolstellung innehaben, können sie Preisstabilität und Planbarkeit fördern. Gleichzeitig können sie jedoch auch zu Ineffizienzen und mangelnder Innovationskraft führen, da der Wettbewerb begrenzt ist. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Regiebetrieb auch ein Instrument sein, um bestimmte Aspekte des Marktes zu kontrollieren oder zu überwachen. Zum Beispiel kann eine Regierung oder eine Finanzaufsichtsbehörde einen Regiebetrieb einrichten, der für die Verwaltung und Aufsicht über bestimmte Finanzinstrumente wie Staatsanleihen oder Geldmarktinstrumente zuständig ist. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle und Überwachung dieser Instrumente und soll das Vertrauen der Investoren stärken. Insgesamt ist der Regiebetrieb ein Begriff, der die staatliche Kontrolle und Überwachung bestimmter wirtschaftlicher Aktivitäten beschreibt. Er kann in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, einschließlich des Kapitalmarktes, angewendet werden und hat Vor- und Nachteile für die Gesellschaft sowie für die Investoren. Durch eine effektive Nutzung des Regiebetriebs kann die Regierung die Interessen der Gesellschaft schützen und gleichzeitig stabile und geregelte Märkte gewährleisten. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zu diesem und anderen Finanzbegriffen finden. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Informationen und Analysen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank enthält Definitionen und Erläuterungen zu allen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns noch heute und nutzen Sie unser umfassendes Angebot an Finanzinformationen.Haftsummenzuschlag
Haftsummenzuschlag ist ein Begriff, der im Rahmen von Unternehmensanleihen eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine Prämie oder einen Aufschlag, den Investoren zahlen müssen, wenn sie Unternehmensanleihen vorzeitig...
Wechsellombard
Definition of "Wechsellombard": Der Begriff "Wechsellombard" bezieht sich auf eine spezifische Art der Finanzierung oder Kreditvergabe, die von Kreditinstituten und Banken in Deutschland angeboten wird. Wechsellombard ist ein Begriff, der aus...
GAA
GAA (Gemeinsame Abwicklungsagentur) ist eine europäische Agentur, die im Rahmen der gemeinsamen Bankenabwicklungsmechanismen (SRM) eingerichtet wurde. Die SRM-Verordnungen wurden im Jahr 2014 eingeführt, um die Stabilität des Bankensektors in der...
Sieben-S-Modell
Das Sieben-S-Modell, auch bekannt als Dasmodell GmbH, ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Analyse von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es wurde von der renommierten deutschen Finanzanalysegesellschaft, der Dasmodell GmbH, entwickelt...
Schutzklausel
Die Schutzklausel, auch bekannt als Schutzbestimmung oder Schutzbefugnis, bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die dazu dient, die Interessen einer Partei vor möglichen Verlusten oder Schäden zu schützen....
Marketingpolitik
Marketingpolitik bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Umsetzung aller Marketingaktivitäten eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren und langfristig Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Sie...
sozial ungerechtfertigte Kündigung
"Sozial ungerechtfertigte Kündigung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Kündigung zu beschreiben, die aus sozialen Gründen unbegründet oder ungerecht ist. Diese Art der Kündigung...
Simultangründung
Simultangründung ist ein Begriff, der sich auf die gleichzeitige Gründung von mehreren Unternehmen durch eine Einzelperson oder eine Gruppe von Gründern bezieht. Diese Form der Unternehmensgründung trägt zur effizienten Nutzung...
Länderrating
Länderrating ist ein Konzept, das von internationalen Finanzinstitutionen und Rating-Agenturen verwendet wird, um die Bonität von Ländern zu bewerten und Investoren dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen in den internationalen Kapitalmärkten...
Geschäftsplan
Geschäftsplan – Eine präzise Definition für Investoren Ein Geschäftsplan ist ein gründlich ausgearbeitetes schriftliches Dokument, das eine detaillierte Darstellung der strategischen Ziele, der geplanten Aktivitäten und der finanziellen Prognosen eines Unternehmens...