Eulerpool Premium

Clausula Miquel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Clausula Miquel für Deutschland.

Clausula Miquel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Clausula Miquel

Clausula Miquel (auch bekannt als Miquel'sche Klausel oder Miquelklausel) ist ein Begriff im Bereich der Finanzierung, der insbesondere in der Anleiheemission häufig verwendet wird.

Diese Klausel ist nach dem deutschen Rechtswissenschaftler Joseph Miquel benannt, der im 19. Jahrhundert bedeutende Beiträge zum deutschen Privatrecht geleistet hat. Die Clausula Miquel bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Schuldner und Gläubiger in einem Anleihevertrag. Diese Klausel gibt dem Schuldner das Recht, die Bedingungen der Anleihe während der Laufzeit zu ändern, ohne die Zustimmung der Gläubiger einholen zu müssen. Dadurch erhält der Emittent eine gewisse Flexibilität, die es ihm ermöglicht, seine finanzielle Situation an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen. Die Clausula Miquel wird häufig eingesetzt, um bestimmte wirtschaftliche oder finanzielle Risiken abzufedern. Beispielsweise kann der Emittent durch die Klausel die Laufzeit der Anleihe verlängern oder verkürzen, den Zinssatz anpassen oder andere Bedingungen ändern, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden oder seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Klausel bietet jedoch sowohl Vor- als auch Nachteile. Für den Emittenten ermöglicht sie eine flexiblere finanzielle Planung und Risikosteuerung. Auf der anderen Seite kann sie die Rendite für die Anleihegläubiger erhöhen, da sie mit Unsicherheit und damit verbundenen Änderungen der Anleihebedingungen konfrontiert werden könnten. Insgesamt ist die Clausula Miquel eine rechtliche Bestimmung, die es dem Emittenten ermöglicht, die Bedingungen einer Anleihe während der Laufzeit zu ändern. Sie bietet eine gewisse Flexibilität, doch ist sie auch mit bestimmten Risiken verbunden. Es ist daher wichtig, dass Investoren diese Klausel bei ihren Anlageentscheidungen angemessen berücksichtigen und die potenziellen Auswirkungen auf ihre Rendite und Risikobereitschaft evaluieren. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Begriffen wie der Clausula Miquel sowie andere wichtige Informationen zu den verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website für aktuelle Finanznachrichten und umfassende Equity Research Analysen, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abschreibungskonto

Abschreibungskonto bezieht sich auf ein spezifisches Konto in der Buchführung, das verwendet wird, um den Wertverlust von Vermögenswerten im zeitlichen Verlauf zu erfassen. Es ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen,...

Walter-Eucken-Institut e.V.

Das Walter-Eucken-Institut e.V. ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich mit Wirtschaftspolitik und insbesondere der ordnungspolitischen Ausrichtung der Marktwirtschaft beschäftigt. Das Institut ist nach Walter Eucken benannt, einem einflussreichen deutschen Ökonomen,...

unbillige Behinderung

"Unbillige Behinderung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Arbeitgeber die berechtigten Interessen eines Mitarbeiters ungerechtfertigt oder übermäßig beeinträchtigt....

Variable, erklärende

Die Variable, erklärende, ist ein Schlüsselkonzept für Anleger in den Kapitalmärkten. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen....

Konsumgütermarktforschung

Die Konsumgütermarktforschung ist ein entscheidendes Instrument für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die in den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich investieren. Mit ihrer Hilfe können Investoren...

KAD

KAD steht für "Kurs-Aktien-Dividende" und ist ein Finanzkennzahlensystem, das zur Bewertung von Aktieninvestitionen verwendet wird. Es bietet Anlegern einen umfassenden Überblick über die Rentabilität einer Aktie und ermöglicht es ihnen,...

Vertriebskosten

Vertriebskosten sind ein wichtiger Begriff im Finanzwesen und beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Verkauf von Finanzprodukten und -dienstleistungen verbunden sind. Diese Kosten werden von Investmentfonds und Finanzinstitutionen...

Enterprise Resource Planning

Enterprise Resource Planning (ERP) bezeichnet ein umfassendes Softwaresystem, das von Unternehmen eingesetzt wird, um ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu integrieren. Dieses umfangreiche System ermöglicht die nahtlose Koordination und...

Rückkauf von Aktien

"Rückkauf von Aktien" bezieht sich auf den Akt des Unternehmens, eigene Aktien auf dem Markt zurückzukaufen. Dieser Prozess wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrückkaufprogramm bezeichnet. Ein Unternehmen kann entscheiden, Aktien zurückzukaufen,...

Yaoundé-Abkommen

Das "Yaoundé-Abkommen" ist ein historisches Handelsabkommen, das am 1. Juli 1964 zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und 18 afrikanischen Ländern unterzeichnet wurde. Das Abkommen wurde in der Stadt Yaoundé, der...