Fixkostendeckungsrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fixkostendeckungsrechnung für Deutschland.
Die Fixkostendeckungsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Analyse und Bewertung von Unternehmen in Bezug auf ihre Kostenstruktur und Rentabilität.
Bei dieser spezifischen Analyse werden die fixen Kosten eines Unternehmens identifiziert und in Beziehung zu den erzielten Erlösen gesetzt, um die notwendige Umsatzdeckung zu berechnen. In der Fixkostendeckungsrechnung werden Fixkosten als die Kosten definiert, die unabhängig von der Produktions- oder Umsatzmenge anfallen. Diese Kosten umfassen beispielsweise Mieten, Gehälter, Versicherungsprämien und andere langfristige Verbindlichkeiten. Im Gegensatz dazu sind variable Kosten abhängig von der Produktions- oder Verkaufsmenge und ändern sich entsprechend. Die Berechnung der Fixkostendeckung ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, seine fixen Kosten vollständig durch den erzielten Umsatz zu decken, gilt es als rentabel und stabil. Andernfalls ist das Unternehmen möglicherweise nicht in der Lage, seine Fixkosten zu decken und könnte langfristig einen Verlust erleiden. Die Formel zur Berechnung der Fixkostendeckung lautet: Fixkostendeckung = (Umsatz - Variable Kosten) / Fixkosten Wenn der Wert größer als eins ist, bedeutet dies, dass das Unternehmen seine Fixkosten vollständig deckt. Ein Wert unter eins zeigt hingegen an, dass das Unternehmen seine Fixkosten nicht vollständig deckt und daher möglicherweise Verluste macht. Die Fixkostendeckungsrechnung ist auch ein hilfreiches Instrument für die Planung und Entscheidungsfindung. Sie ermöglicht es Managern, die Auswirkungen von Änderungen der Kostenstruktur und Umsatzprognosen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu analysieren. Dadurch können sie fundierte Entscheidungen treffen, um die Rentabilität und langfristige Stabilität des Unternehmens zu verbessern. Insgesamt ist die Fixkostendeckungsrechnung eine wichtige Kennzahl für Investoren, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch die Berechnung der Fixkostendeckung können Investoren die Rentabilität eines Unternehmens besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen, ob sie in das Unternehmen investieren möchten oder nicht. Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Webseite für Aktienrecherchen und Finanznachrichten, um weitere Informationen und Ressourcen für Investoren zu erhalten. Wir bieten ein umfangreiches Glossar und eine breite Palette von Ressourcen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Frisch
"Frisch" ist ein Fachbegriff, der sich im Bereich des Kapitalmarktes auf ein Konzept bezieht, das von der bekannten österreichischen Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Ragnar Frisch entwickelt wurde. Dieses Konzept umfasst eine...
HSUPA
HSUPA steht für "High Speed Uplink Packet Access" und ist eine Technologie, die in Mobilfunknetzen eingesetzt wird, um die Datenübertragungsrate im Uplink zu erhöhen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung...
Aval
Aval - Definition, Bedeutung und Einsatz im Finanzbereich Im Finanzbereich spielen Bürgschaften eine entscheidende Rolle, um das Potenzial von Unternehmen und ihren finanziellen Transaktionen zu erweitern. Eine solche Bürgschaft, die besonders...
MBS
MBS (Mortgage-Backed Securities) ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine Art von Wertpapierinstrument darstellt, das durch hypothekarisch besicherte Forderungen unterstützt wird. Diese Forderungen bestehen aus einer Ansammlung von...
Abschlagsverteilung
Abschlagsverteilung, ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Aufteilung von Abschlägen bei einem Rückgang des Marktpreises eines Finanzinstruments oder Vermögenswerts. Während solche Abschläge in verschiedenen Märkten...
Abgangsinterview
Das Abgangsinterview ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements und bezieht sich auf das strukturierte Gespräch zwischen einem Arbeitgeber und einem ausscheidenden Mitarbeiter. Es dient dazu, wertvolles Feedback über die Gründe...
Absatzweg
Absatzweg ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und des Vertriebs. Es bezieht sich auf den Weg, den ein Produkt oder eine...
zu versteuerndes Einkommen
"Zu versteuerndes Einkommen" ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere wenn es um steuerliche Belange geht. Diese technische Bezeichnung, die auch als "taxable...
Koalitionsfreiheit
Koalitionsfreiheit ist ein zentraler juristischer Begriff, der die freie Bildung und Tätigkeit von Koalitionen, insbesondere in Bezug auf das Arbeitsrecht und die Gewerkschaftsorganisation, beschreibt. Im deutschen Rechtssystem wird Koalitionsfreiheit durch...
Verzögerungsrüge
Verzögerungsrüge - Definition und Bedeutung Die Verzögerungsrüge ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um auf eine Verzögerung oder eine unangemessene Dauer bei gerichtlichen Verfahren hinzuweisen. Sie ist...