Clearing-Stelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Clearing-Stelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Clearing-Stelle" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig im Zusammenhang mit der Abwicklung von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird.
Eine Clearing-Stelle ist eine Institution, die als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten fungiert und eine reibungslose Abwicklung sicherstellt. Die Hauptaufgabe einer Clearing-Stelle besteht darin, das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren, indem sie sicherstellt, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer ihre Verpflichtungen erfüllen können. Dies geschieht durch den Einsatz von Clearing- und Settlement-Verfahren, bei denen die Clearing-Stelle als zentraler Gegenpart fungiert. Indem sie das Vertragsrisiko übernimmt, schafft sie Vertrauen und lässt den Handel reibungsloser ablaufen. Eine Clearing-Stelle dient auch als Garant für die Erfüllung aller Verpflichtungen aus den gehandelten Finanzinstrumenten. Dies bedeutet, dass, selbst wenn eine Partei ihren Verpflichtungen nicht nachkommen kann, die Clearing-Stelle in der Lage ist, die Transaktion abzuschließen und den Geschäftsabschluss sicherzustellen. Dies verringert das Risiko für die Marktteilnehmer erheblich und fördert die Liquidität und Effizienz der Märkte. Darüber hinaus bietet eine Clearing-Stelle auch weitere Dienstleistungen wie die Bereitstellung von Margin-Konten, Zinsswaps und Marktüberwachung an. Sie überwacht auch die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften und stellt sicher, dass bestehende Sicherheitsmechanismen ordnungsgemäß angewendet werden. In Deutschland ist die Eurex Clearing AG eine der bekanntesten und größten Clearing-Stellen für Derivate. Sie bietet umfassende Clearing-Dienstleistungen für verschiedene Assetklassen wie Aktien, Anleihen und Derivate an. Mit ihrer robusten Infrastruktur und ihrem umfassenden Risikomanagement unterstützt die Eurex Clearing AG den reibungslosen Ablauf des Handels an den Kapitalmärkten. Zusammenfassend gesagt, eine Clearing-Stelle ist eine wichtige Institution in den Kapitalmärkten, die als Vermittler und Garant für die reibungslose Abwicklung von Transaktionen fungiert. Durch ihre Funktion als zentraler Gegenpart minimiert sie das Risiko von Zahlungsausfällen und erhöht die Marktliquidität und -effizienz.Konsistenztheorie
Konsistenztheorie bezieht sich auf eine theoretische Perspektive in der Verhaltensfinanzierung, die untersucht, wie Anleger ihre Anlageentscheidungen auf der Grundlage von Informationen und Erfahrungen treffen. Die Theorie besagt, dass Anleger nach...
Innovationsbarrieren
Innovationsbarrieren sind Hindernisse, die den Eintritt neuer Ideen, Technologien oder Produkte auf dem Markt verlangsamen oder verhindern können. Diese Barrieren entstehen, wenn bestimmte Faktoren die Entwicklung und Verbreitung von Innovationen...
Structural Adjustment Programme
Strukturpolitische Anpassungsprogramm (SAP) Ein strukturpolitisches Anpassungsprogramm oder auch SAP ist ein wirtschaftspolitisches Instrument, das von internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank entwickelt wurde, um Ländern bei der...
engpassbezogener Deckungsbeitrag
"Engpassbezogener Deckungsbeitrag" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und im Kostenmanagement verwendet wird, um die Rentabilität einer Produktlinie oder eines Unternehmens zu bewerten. Dieser Indikator ermöglicht es Investoren, die...
Markenanzahlkonzept
Das Markenanzahlkonzept ist eine Methode zur Bewertung von Investmentportfolios, die darauf abzielt, das optimale Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag zu finden. Es berücksichtigt die Anzahl und Diversifikation der Wertpapiere in...
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Schifffahrt sowie hydrographischer Aktivitäten zuständig ist. Das BSH wird vom...
Theorie der Wirtschaftspolitik
Die Theorie der Wirtschaftspolitik befasst sich mit der Untersuchung und Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen von politischen Maßnahmen und Entscheidungen. Sie konzentriert sich darauf, wie Regierungen und politische Institutionen wirtschaftliche Instrumente...
Kontrastgruppenanalyse
Die Kontrastgruppenanalyse ist eine statistische Methode, die in der Finanzforschung angewendet wird, um Unterschiede in den Anlageportfolios von Investoren zu identifizieren und zu analysieren. Diese Methode ermöglicht es den Anlegern,...
Lieferantenauswahl
Lieferantenauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Lieferanten oder Anbietern für eine bestimmte Produktkategorie oder Dienstleistung in einem Unternehmen. Dieser Auswahlprozess spielt eine entscheidende Rolle im Einkaufsmanagement und...
Prognoseinstrumente
Prognoseinstrumente sind essentielle Hilfsmittel für Investoren, um fundierte Einschätzungen und Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung von Finanzmärkten, speziell im Bereich der Kapitalmärkte, zu treffen. Diese Instrumente basieren auf verschiedenen Analysemethoden...