Eulerpool Premium

Clearing-Stelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Clearing-Stelle für Deutschland.

Clearing-Stelle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Clearing-Stelle

"Clearing-Stelle" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig im Zusammenhang mit der Abwicklung von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird.

Eine Clearing-Stelle ist eine Institution, die als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten fungiert und eine reibungslose Abwicklung sicherstellt. Die Hauptaufgabe einer Clearing-Stelle besteht darin, das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren, indem sie sicherstellt, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer ihre Verpflichtungen erfüllen können. Dies geschieht durch den Einsatz von Clearing- und Settlement-Verfahren, bei denen die Clearing-Stelle als zentraler Gegenpart fungiert. Indem sie das Vertragsrisiko übernimmt, schafft sie Vertrauen und lässt den Handel reibungsloser ablaufen. Eine Clearing-Stelle dient auch als Garant für die Erfüllung aller Verpflichtungen aus den gehandelten Finanzinstrumenten. Dies bedeutet, dass, selbst wenn eine Partei ihren Verpflichtungen nicht nachkommen kann, die Clearing-Stelle in der Lage ist, die Transaktion abzuschließen und den Geschäftsabschluss sicherzustellen. Dies verringert das Risiko für die Marktteilnehmer erheblich und fördert die Liquidität und Effizienz der Märkte. Darüber hinaus bietet eine Clearing-Stelle auch weitere Dienstleistungen wie die Bereitstellung von Margin-Konten, Zinsswaps und Marktüberwachung an. Sie überwacht auch die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften und stellt sicher, dass bestehende Sicherheitsmechanismen ordnungsgemäß angewendet werden. In Deutschland ist die Eurex Clearing AG eine der bekanntesten und größten Clearing-Stellen für Derivate. Sie bietet umfassende Clearing-Dienstleistungen für verschiedene Assetklassen wie Aktien, Anleihen und Derivate an. Mit ihrer robusten Infrastruktur und ihrem umfassenden Risikomanagement unterstützt die Eurex Clearing AG den reibungslosen Ablauf des Handels an den Kapitalmärkten. Zusammenfassend gesagt, eine Clearing-Stelle ist eine wichtige Institution in den Kapitalmärkten, die als Vermittler und Garant für die reibungslose Abwicklung von Transaktionen fungiert. Durch ihre Funktion als zentraler Gegenpart minimiert sie das Risiko von Zahlungsausfällen und erhöht die Marktliquidität und -effizienz.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Scheinkorrelation

Die Scheinkorrelation bezieht sich auf eine beobachtete Beziehung zwischen zwei oder mehreren Finanzaktiva, die sich im Zeitverlauf ähnlich verhalten und möglicherweise eine gewisse Verbindung aufweisen. Es ist jedoch wichtig zu...

Firmenmarke

Firmenmarke - Definition für Investoren Die Firmenmarke ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Markennamen oder das Markenzeichen, das ein Unternehmen verwendet, um seine Produkte oder...

Erfolgswert

Erfolgswert ist ein finanztechnischer Begriff, der im Rahmen der Bewertung von Unternehmen und Kapitalanlagen verwendet wird. Er wird häufig auch als Unternehmenswert oder Enterprise Value bezeichnet. Der Erfolgswert stellt den...

Turgot

"Turgot" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und seinen Ursprung in der Wirtschaftstheorie hat. Benannt nach dem bedeutenden französischen Ökonomen Anne Robert Jacques Turgot, wird dieser...

Personalinformationssystem

Personalinformationssystem: Das Personalinformationssystem (PIS) ist eine Datenbank, die von Unternehmen im Rahmen des Personalmanagements zur Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten ihrer Mitarbeiter verwendet wird. Es bietet eine effiziente und sichere...

Kumulierter Energieaufwand (KEA)

Der kumulierte Energieaufwand (KEA) ist ein Begriff, der in der Nachhaltigkeitsbewertung von Produktionsprozessen und Konsumgütern verwendet wird. Er bezieht sich auf die gesamte Menge an Energie, die über den gesamten...

Ordnungstheorie

Ordnungstheorie bezeichnet ein Forschungsfeld der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Gestaltung der institutionellen Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten befasst. Diese Theorie zielt darauf ab, die Rolle von Institutionen wie...

Einzelmaterial

Einzelmaterial ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen bestimmten finanziellen Vermögenswert bezieht, der in einem Portfolio ausgewählt wird. Es kann sich um eine Aktie,...

Cost-Constraint-Analyse

Die Kostenbeschränkungsanalyse ist eine komplexe Methodik zur Quantifizierung der finanziellen Auswirkungen, die mit der Umsetzung eines bestimmten Kapitalmarktprojekts verbunden sind. Sie befasst sich mit der Evaluierung von potenziellen Investitionsentscheidungen unter...

ICQ

ICQ (Investment Constant Quantity) ist ein Finanzindikator, der von Investoren und Händlern verwendet wird, um die Wertentwicklung von Aktien im Laufe der Zeit zu analysieren. Es handelt sich um eine...