engpassbezogener Deckungsbeitrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff engpassbezogener Deckungsbeitrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Engpassbezogener Deckungsbeitrag" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und im Kostenmanagement verwendet wird, um die Rentabilität einer Produktlinie oder eines Unternehmens zu bewerten.
Dieser Indikator ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens genauer zu beurteilen und fundierte Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu treffen. Der engpassbezogene Deckungsbeitrag stellt die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den variablen Kosten dar, die direkt mit der Produktion oder dem Vertrieb dieses Produkts oder dieser Dienstleistung zusammenhängen. Dabei berücksichtigt dieser Ansatz insbesondere jene Produkte, die aufgrund ihrer begrenzten Kapazitäten oder Rohstoffverfügbarkeit Einschränkungen unterliegen. Diese Analyse geht über die traditionelle Deckungsbeitragsrechnung hinaus, da sie die Engpassbedingungen und deren Auswirkungen auf die Rentabilität berücksichtigt. Indem der engpassbezogene Deckungsbeitrag ermittelt wird, können Unternehmen und Investoren besser verstehen, welchen Einfluss bestimmte Produkte auf die Gesamtrentabilität eines Unternehmens haben. Mit Blick auf die Optimierung der Unternehmensrentabilität unterstützt der engpassbezogene Deckungsbeitrag den Entscheidungsprozess, indem er Informationen über die Gewinnmargen verschiedener Produkte liefert. Indem Investoren diese Kennzahl analysieren, können sie ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen und Risiken besser abschätzen. Eindeutig definierte engpassbezogene Deckungsbeiträge ermöglichen es Unternehmen, die Produktion und den Vertrieb strategischer zu planen. Lassen Sie uns anhand eines Beispiels erklären, wie dies funktioniert: Angenommen, ein Unternehmen hat eine begrenzte Verfügbarkeit von Rohstoff X, der für die Herstellung von Produkt A und Produkt B benötigt wird. Durch eine Berechnung des engpassbezogenen Deckungsbeitrags für jedes Produkt kann das Unternehmen entscheiden, welches Produkt die begrenzte Rohstoffmenge optimal nutzt und somit die Rentabilität maximiert. Dieser engpassbezogene Deckungsbeitrag ist für Investoren von großer Bedeutung, da er Einblicke in die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens gibt. Durch die Analyse dieses Indikators können Investoren ihre Anlageentscheidungen auf eine solide Grundlage stellen und die Chancen und Risiken besser verstehen, die mit einer Investition in ein bestimmtes Unternehmen verbunden sind. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren den Zugang zu einer erstklassigen Informationsquelle zu erleichtern. Mit Hilfe unseres umfassenden Glossars können Investoren Fachbegriffe wie den engpassbezogenen Deckungsbeitrag verstehen und nutzen, um ihre Kenntnisse über den Kapitalmarkt zu erweitern. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten klare und präzise Informationen in professionellem Deutsch, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investitionen in den Kapitalmarkt bergen Risiken and können zum Verlust des Kapitals führen. Es wird empfohlen, sich vor einer Investition professionell beraten zu lassen und die individuellen Umstände zu berücksichtigen.wechselseitig beteiligte Unternehmen
"wechselseitig beteiligte Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensstruktur und bezieht sich auf eine besondere Form der gegenseitigen Beteiligung zwischen Unternehmen. Es handelt sich um eine Situation, in...
Bamako-Initiative
Die Bamako-Initiative ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Gesundheitsfinanzierung, das erstmals auf der Weltgesundheitskonferenz in Bamako, Mali, im Jahr 1987 lanciert wurde. Sie zielt darauf ab, die Gesundheitsversorgung in...
progressiver Steuertarif
Progressiver Steuertarif ist ein Begriff aus der Steuerpolitik, der sich auf ein Steuersystem bezieht, bei dem der Steuersatz mit zunehmendem Einkommen steigt. Es handelt sich um einen Ansatz zur Einkommensbesteuerung,...
Aktienindextermingeschäft
Ein Aktienindextermingeschäft, auch bekannt als Aktienindex-Futures, ist ein derivative Finanzkontrakt, der es Investoren ermöglicht, auf die zukünftige Entwicklung eines Aktienindex zu spekulieren. Es handelt sich dabei um standardisierte Verträge, die...
Kostensteuern
Kostensteuern ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Steuern bezieht, die mit Kosten in Verbindung stehen. In der Finanzwelt werden Kostensteuern oft bei der Bewertung von...
Versicherter
Versicherter: Der Begriff "Versicherter" bezieht sich auf eine Person oder eine rechtliche Einheit, die einen Versicherungsvertrag mit einem Versicherungsunternehmen abgeschlossen hat und somit Teil der versicherten Gemeinschaft ist. Im Falle einer...
Kurs-Buchwert-Verhältnis
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis, auch KBV genannt, ist ein Verhältnis, das zur Analyse einer Aktie herangezogen wird und das den aktuellen Kurs einer Aktie ins Verhältnis zum Buchwert setzt. Der Buchwert ist...
Objektprinzip
Das Objektprinzip ist ein Prinzip der Kapitalanlage, das darauf abzielt, die Performance einer Investition unabhängig von anderen Kapitalanlagen zu bewerten. Es basiert auf der Idee, dass ein Anlageportfolio als eine...
Nahrungsmittelhandwerk
Nahrungsmittelhandwerk beschreibt den Bereich der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung, der traditionelle Handwerkskunst und Techniken umfasst. Im Rahmen dieses Handwerks werden hochwertige Lebensmittel produziert, bei denen oft regionale Zutaten und traditionelle Rezepte...
Schaufensterkondition
"Schaufensterkondition" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Kontext des Verbraucherkredits verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Lockangebot, das von Kreditinstituten genutzt wird, um Kunden anzulocken. Es stellt eine besonders...