DBGM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DBGM für Deutschland.
DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet.
Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von Erfindungen und Innovationen verwendet wird. Das DBGM wird von dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) ausgestellt und gewährt dem Inhaber eine zeitlich begrenzte, exklusive Nutzung seines Gebrauchsmusters. Ein Gebrauchsmuster ist eine Art gewerbliches Schutzrecht, das zum Schutz von technischen Erfindungen dient. Im Gegensatz zum Patent bietet das Gebrauchsmuster einen schnelleren und kostengünstigeren Schutz, da keine spezifischen Prüfungsverfahren erforderlich sind. Es bietet dem Inhaber das Recht, andere daran zu hindern, seine Erfindung ohne Erlaubnis zu verwenden, herzustellen, zu vertreiben oder zu importieren. Das DBGM wird normalerweise für solche Erfindungen angewendet, die nicht ausreichend neu oder erfinderisch genug sind, um die Anforderungen eines Patents zu erfüllen. Es kann in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Chemie und vielen anderen verwendet werden. Es ermöglicht Erfindern, ihre Innovationen zu schützen und von ihnen zu profitieren, ohne den aufwendigen Prozess der Patentanmeldung durchlaufen zu müssen. Der Schutz eines DBGMs dauert in der Regel zehn Jahre ab dem Anmeldedatum. Während dieser Zeit kann der Inhaber das Gebrauchsmuster kommerziell nutzen und andere daran hindern, es ohne Erlaubnis zu nutzen. Nach Ablauf dieser Schutzfrist kann das Gebrauchsmuster von jedermann frei genutzt werden. In der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen ist das Verständnis solcher rechtlichen Schutzmechanismen von entscheidender Bedeutung. Wenn Anleger in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig zu wissen, ob das Unternehmen über geschützte Gebrauchsmuster oder Patente verfügt, die es vor Nachahmung oder unautorisiertem Gebrauch seiner Innovationen schützen. Durch eine gründliche Analyse der patentrechtlichen Situation eines Unternehmens können potenzielle Investoren Risiken besser bewerten und fundierte Entscheidungen treffen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Anlegern eine umfassende und verständliche Glossar der Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto anzubieten. Dabei werden wir auch auf den rechtlichen Rahmen eingehen, der Investoren bei ihren Entscheidungen unterstützt. Unsere umfangreiche Datenbank mit Fachbegriffen und Definitionen wird es Investoren ermöglichen, das umfangreiche Vokabular der Finanzwelt zu verstehen und ihre Investmentstrategien zu optimieren.Rentabilität
Rentabilität ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Profitabilität eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Kapitalmärkten. Sie ist ein Maßstab für...
Technische Anleitung Abfall
Technische Anleitung Abfall (TAA) ist ein Begriff aus dem deutschen Umweltrecht und bezieht sich auf eine umfassende Anleitung zur Entsorgung von Abfällen gemäß den vorgeschriebenen technischen und umweltbezogenen Standards. Diese...
Umlagen
Umlagen sind Gebühren oder Abgaben, die von Anlegern oder Investoren erhoben werden, um bestimmte Kosten im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten zu decken. Diese Gebühren dienen oft dazu,...
Akzisen
Akzisen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldeninstrumenten verwendet wird. Akzisen sind eine Art von Steuern oder Abgaben, die von Regierungen oder staatlichen...
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen sind eine wichtige Regelung, die in verschiedenen Verträgen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung finden. Diese Bestimmungen legen die Zeiträume fest, innerhalb derer...
Wertzahlen
Wertzahlen - Definition im Finanzlexikon Wertzahlen ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die Investoren...
Kollaborationsroboter
Kollaborationsroboter – Definition und Funktionsweise Ein Kollaborationsroboter, auch bekannt als kollaborativer Roboter oder Cobot, ist eine fortschrittliche Form von Robotern, die entworfen wurde, um menschliche Arbeitskräfte zu unterstützen und mit ihnen...
Vorratsaktien
"Vorratsaktien" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben, jedoch nicht...
Energieverbrauchskennwert
Energieverbrauchskennwert (Energy Consumption Indicator in English) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der energetischen Bewertung von Immobilien und spielt insbesondere bei der Investition in den Immobilienmarkt eine zentrale Rolle. Der...
Onlinemedien
Onlinemedien spielen eine entscheidende Rolle in der heutigen digitalen Ära und haben die Art und Weise, wie Informationen übertragen werden, revolutioniert. Der Begriff "Onlinemedien" bezieht sich auf Webseiten, Plattformen und...

