Eulerpool Premium

DBGM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DBGM für Deutschland.

DBGM Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

DBGM

DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet.

Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von Erfindungen und Innovationen verwendet wird. Das DBGM wird von dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) ausgestellt und gewährt dem Inhaber eine zeitlich begrenzte, exklusive Nutzung seines Gebrauchsmusters. Ein Gebrauchsmuster ist eine Art gewerbliches Schutzrecht, das zum Schutz von technischen Erfindungen dient. Im Gegensatz zum Patent bietet das Gebrauchsmuster einen schnelleren und kostengünstigeren Schutz, da keine spezifischen Prüfungsverfahren erforderlich sind. Es bietet dem Inhaber das Recht, andere daran zu hindern, seine Erfindung ohne Erlaubnis zu verwenden, herzustellen, zu vertreiben oder zu importieren. Das DBGM wird normalerweise für solche Erfindungen angewendet, die nicht ausreichend neu oder erfinderisch genug sind, um die Anforderungen eines Patents zu erfüllen. Es kann in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Chemie und vielen anderen verwendet werden. Es ermöglicht Erfindern, ihre Innovationen zu schützen und von ihnen zu profitieren, ohne den aufwendigen Prozess der Patentanmeldung durchlaufen zu müssen. Der Schutz eines DBGMs dauert in der Regel zehn Jahre ab dem Anmeldedatum. Während dieser Zeit kann der Inhaber das Gebrauchsmuster kommerziell nutzen und andere daran hindern, es ohne Erlaubnis zu nutzen. Nach Ablauf dieser Schutzfrist kann das Gebrauchsmuster von jedermann frei genutzt werden. In der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen ist das Verständnis solcher rechtlichen Schutzmechanismen von entscheidender Bedeutung. Wenn Anleger in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig zu wissen, ob das Unternehmen über geschützte Gebrauchsmuster oder Patente verfügt, die es vor Nachahmung oder unautorisiertem Gebrauch seiner Innovationen schützen. Durch eine gründliche Analyse der patentrechtlichen Situation eines Unternehmens können potenzielle Investoren Risiken besser bewerten und fundierte Entscheidungen treffen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Anlegern eine umfassende und verständliche Glossar der Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto anzubieten. Dabei werden wir auch auf den rechtlichen Rahmen eingehen, der Investoren bei ihren Entscheidungen unterstützt. Unsere umfangreiche Datenbank mit Fachbegriffen und Definitionen wird es Investoren ermöglichen, das umfangreiche Vokabular der Finanzwelt zu verstehen und ihre Investmentstrategien zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

taktische Planung

Taktische Planung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentprozesses, der von Finanzexperten verwendet wird, um ihre kurz- bis mittelfristigen Investitionsstrategien festzulegen. Diese Art der Planung ist besonders wichtig in den dynamischen...

Staatstätigkeit

Die Staatstätigkeit bezeichnet die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten und Handlungen, die von staatlichen Institutionen ausgeführt oder reguliert werden. Sie umfasst verschiedene Aspekte wie Politikgestaltung, Regulierungen, Infrastrukturinvestitionen sowie die Bereitstellung von...

Darlehensfinanzierung

Die Darlehensfinanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und wird häufig von Unternehmen in Anspruch genommen, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren oder ihre Investitionspläne umzusetzen. Bei der Darlehensfinanzierung handelt es...

Bankenaufsicht

Bankenaufsicht beschreibt die Tätigkeit der Behörden, die im Bereich der Finanzdienstleistungen tätigen Unternehmen zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel ist es, die Stabilität des Finanzsektors zu gewährleisten und das Vertrauen...

Schweigepflicht

Schweigepflicht ist ein Rechtskonzept, das die Vertraulichkeit und den Datenschutz in bestimmten Berufen und Branchen regelt. Insbesondere im Bereich der Finanzmärkte und der Kapitalanlagen spielt die Schweigepflicht eine entscheidende Rolle....

latente Konkurrenz

Latente Konkurrenz bezieht sich auf die Art von Wettbewerb, der in einem Markt herrscht, in dem potenzielle Wettbewerber zwar existieren, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht aktiv am Marktgeschehen teilnehmen. Dies...

Frachtparität

Frachtparität, auch bekannt als CIF-Preis (Cost, Insurance, Freight), ist ein Konzept in den Bereichen Handel und Logistik, das sich auf den Gesamtpreis eines Handelsgutes bezieht, einschließlich Kosten für Transport, Versicherung...

Global Macro Strategie

Die Global Macro Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Anleger versucht, von Makroökonomischen Entwicklungen, wie zum Beispiel von globalen wirtschaftlichen Veränderungen, Zinsniveaus, politischen Ereignissen und Marktvolatilitäten zu profitieren. Diese...

Beiträge

Beiträge sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens, insbesondere in Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Beiträge" auf Geldbeträge, die von Anlegern, Unternehmen oder anderen...

Wiedervermietungsmiete

Die Wiedervermietungsmiete ist ein wichtiger Begriff in der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf die Miete, die bei der Neuvermietung einer Immobilie erzielt werden kann. Sie ist eine zentrale Kennzahl für...