Eulerpool Premium

Cradle-to-Cradle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cradle-to-Cradle für Deutschland.

Cradle-to-Cradle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Cradle-to-Cradle

Cradle-to-Cradle ist ein innovativer Nachhaltigkeitsansatz, der darauf abzielt, Produkte und Materialien in geschlossenen Kreisläufen zu halten und somit eine endlose Wiederverwendung zu ermöglichen.

Dieser Begriff wurde vom deutschen Chemiker Michael Braungart und dem US-amerikanischen Architekten William McDonough geprägt und stellt einen Paradigmenwechsel in der herkömmlichen linearen Produktionsweise dar. Bei der Cradle-to-Cradle-Philosophie stehen biologische und technische Nährstoffkreisläufe im Mittelpunkt. Biologische Nährstoffe sind abbaubare Materialien, die bedenkenlos in die Natur zurückgeführt werden können, um wieder von ihr absorbiert zu werden. Technische Nährstoffe hingegen sind nicht abbaubar und können immer wieder in den Produktionsprozess eingeführt werden, ohne Verlust an Qualität oder Reinheit. Der Cradle-to-Cradle-Ansatz bietet zahlreiche Vorteile. Durch die Vermeidung von Abfall wird die Umweltbelastung deutlich reduziert. Die Materialien behalten ihre Wertigkeit und werden nicht zu Müll. Darüber hinaus werden schädliche Substanzen vermieden, sodass Produkte sicher für Mensch und Umwelt sind. Cradle-to-Cradle kann somit einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Umweltschutz leisten. Cradle-to-Cradle wird von Unternehmen verschiedener Branchen umgesetzt. Hersteller können ihre Produkte von Anfang an nach dieser Philosophie gestalten oder bereits existierende Produkte entsprechend anpassen. Die Zertifizierung nach Cradle-to-Cradle-Standard ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu dokumentieren und sich von Wettbewerbern abzuheben. Insgesamt kann der Cradle-to-Cradle-Ansatz zu einer transformative Kraft werden, um die Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren, zu verändern. Mit einer zunehmenden globalen Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen und der Notwendigkeit, ökologische Herausforderungen anzugehen, gewinnt Cradle-to-Cradle an Bedeutung und bietet ein zukunftsfähiges Modell für eine Kreislaufwirtschaft. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen rund um Cradle-to-Cradle sowie zu allen anderen relevanten Themen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns und bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen informiert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Chargenproduktion

Chargenproduktion, auch bekannt als Chargenfertigung, bezieht sich auf einen spezifischen Produktionsprozess in der Industrie, bei dem Waren oder Produkte in Chargen oder Losgrößen hergestellt werden. Dieser Begriff wird häufig im...

Anfragenstatistik

Anfragenstatistik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die statistische Analyse von Anfragen bezieht, die von Investoren und Händlern im Kapitalmarkt gestellt werden. Diese...

Geld- und Kreditpolitik

Die Geld- und Kreditpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Wirtschaftssteuerung in einer Volkswirtschaft. Sie umfasst alle Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um sowohl die Geldmenge als auch die Kreditbedingungen...

Bankcontrolling

Bankcontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in Finanzinstituten. Es bezieht sich auf die spezielle Funktion innerhalb einer Bank, die für das Management der finanziellen Leistung, den Zustand und die...

unnotierte Anteile

"Unnotierte Anteile" ist ein Terminus, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf Anteile an Unternehmen bezieht, die nicht an einer Börse gehandelt werden. Es handelt sich...

dualer Arbeitsmarkt

"Dualer Arbeitsmarkt" ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik Anwendung findet und eine Besonderheit des deutschen Arbeitsmarkts beschreibt. In Deutschland besteht ein duales System, das aus dem regulären...

Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS)

Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) Definition: Der Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) ist eine einflussreiche und renommierte Dachorganisation für Selbständige und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der BDS wurde 1954 gegründet und...

Produktionstechnik

Die Produktionstechnik umfasst den Komplex technischer Prozesse, Methoden und Verfahren zur effizienten Herstellung von Waren und Dienstleistungen in der industriellen Fertigung. Sie bildet das fundamentale Rückgrat der modernen Unternehmensproduktion und...

Schadensersatz bei unberechtigter Zwangsvollstreckung

Schadensersatz bei unberechtigter Zwangsvollstreckung ist ein juristischer Begriff, der sich auf die finanzielle Entschädigung bezieht, die einem Schuldner gewährt wird, wenn eine Zwangsvollstreckung ohne rechtliche Grundlage oder unberechtigt durchgeführt wird....

entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre

Die "entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre" ist ein Zweig der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit dem Entscheidungsprozess in Unternehmen auf Basis einer fundierten wirtschaftlichen Analyse befasst. Diese Disziplin legt den Fokus auf die Entwicklung...