Retailbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Retailbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Retailbank ist eine Art von Bank, die hauptsächlich Geschäfte mit Privatkunden tätigt.
Im Gegensatz zu Investmentbanken, die sich auf komplexe Finanzprodukte und Dienstleistungen konzentrieren, bietet eine Retailbank eine breite Palette von traditionellen Bankdienstleistungen für Einzelpersonen und kleine Unternehmen an. Zu den Dienstleistungen einer Retailbank gehören die Kontoeröffnung und -führung, Kredit- und Darlehensvergabe, Zahlungsabwicklung, Kreditkartenemission und -verarbeitung, Hypothekenvergabe, Online-Banking, elektronische Transaktionen und verschiedene Formen der Anlageberatung. Retailbanken dienen als Vermittler zwischen Einzelpersonen und Unternehmen, die Geld anlegen oder Kredite aufnehmen möchten, und dem Kapitalmarkt. Sie ermöglichen es Einzelpersonen und kleinen Unternehmen, auf finanzielle Ressourcen zuzugreifen und gleichzeitig den Anforderungen und Einschränkungen des Bankensystems gerecht zu werden. Eine Retailbank ist in der Regel über ein Filialnetzwerk oder eine digitale Plattform erreichbar, um den Kunden persönliche Beratung und Unterstützung zu bieten. Diese Banken arbeiten eng mit Kunden zusammen, um deren finanzielle Bedürfnisse zu verstehen und ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Die Retailbankenbranche spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft eines Landes, da sie eine vielfältige Palette von Finanzdienstleistungen für Privatkunden anbietet. Sie fördert die Mobilisierung von Ersparnissen, die Förderung von Investitionen und den Handel. Durch die Schaffung einer stabilen und zugänglichen Finanzinfrastruktur trägt die Retailbank dazu bei, das Wirtschaftswachstum und die finanzielle Inklusion zu fördern. Eulerpool.com bietet eine umfassende und exklusive Glossardatenbank für Investoren an, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Sie können detaillierte und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Retailbank in unserem Glossar nachschlagen und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Finanzwelt informieren. Mit einer benutzerfreundlichen Plattform und einer umfassenden Datenbank macht Eulerpool.com es den Benutzern leicht, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unsere Glossarinhalte sind SEO-optimiert und bieten eine qualitativ hochwertige Ressource für professionelle Investoren und Finanzinteressierte.INN
INN (Internationale Normierte Nummer) ist ein international anerkannter Identifizierungscode, der zur eindeutigen Kennzeichnung von juristischen Personen in verschiedensten Finanztransaktionen verwendet wird. Diese einzigartige alphanumerische Kombination besteht aus 12 Stellen und...
Sorgerecht
Sorgerecht ist ein juristisches Konzept, das die Rechte und Pflichten eines Elternteils in Bezug auf die Betreuung und Erziehung seines Kindes regelt. Es handelt sich um ein zentrales Element des...
Nachhaltigkeitsstrategie Deutschland
Die Nachhaltigkeitsstrategie Deutschland ist ein umfassendes politisches Handlungsprogramm, das darauf abzielt, eine nachhaltige Entwicklung auf nationaler Ebene zu fördern. Sie wurde im Jahr 2002 von der Bundesregierung eingeführt und stellt...
Gesetze der großen Zahlen
Die "Gesetze der großen Zahlen" sind ein fundamentales Konzept in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, das bei der Analyse von Aktienmärkten, Schulden, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Diese...
Erwerbsfähige
Erwerbsfähige sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die über die körperliche und geistige Fähigkeit verfügen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt...
Steuerrecht
Das Steuerrecht bezieht sich auf das System von Gesetzen und Verordnungen, das die Erhebung von Steuern auf verschiedene Arten von Einkommen und Vermögen regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der...
EG-Richtlinien
EG-Richtlinien sind eine Reihe von Rechtsvorschriften und Richtlinien, die von der Europäischen Gemeinschaft (EG), jetzt Europäische Union (EU), eingeführt wurden, um die Regulierung und Harmonisierung verschiedener Aspekte des europäischen Kapitalmarkts...
Geschäftswert
Geschäftswert bezeichnet den monetären Wert eines Unternehmens über den Buchwert seiner Vermögenswerte hinaus. Es ist ein Schlüsselelement bei der Bewertung eines Unternehmens und wird oft auch als Goodwill bezeichnet. Der...
Schutzklausel
Die Schutzklausel, auch bekannt als Schutzbestimmung oder Schutzbefugnis, bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die dazu dient, die Interessen einer Partei vor möglichen Verlusten oder Schäden zu schützen....
Gegnerfreiheit
Gegnerfreiheit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die rechtliche und wirtschaftliche Freiheit eines Investors, seine Anlagestrategie ohne Hindernisse...