Retailbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Retailbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Retailbank ist eine Art von Bank, die hauptsächlich Geschäfte mit Privatkunden tätigt.
Im Gegensatz zu Investmentbanken, die sich auf komplexe Finanzprodukte und Dienstleistungen konzentrieren, bietet eine Retailbank eine breite Palette von traditionellen Bankdienstleistungen für Einzelpersonen und kleine Unternehmen an. Zu den Dienstleistungen einer Retailbank gehören die Kontoeröffnung und -führung, Kredit- und Darlehensvergabe, Zahlungsabwicklung, Kreditkartenemission und -verarbeitung, Hypothekenvergabe, Online-Banking, elektronische Transaktionen und verschiedene Formen der Anlageberatung. Retailbanken dienen als Vermittler zwischen Einzelpersonen und Unternehmen, die Geld anlegen oder Kredite aufnehmen möchten, und dem Kapitalmarkt. Sie ermöglichen es Einzelpersonen und kleinen Unternehmen, auf finanzielle Ressourcen zuzugreifen und gleichzeitig den Anforderungen und Einschränkungen des Bankensystems gerecht zu werden. Eine Retailbank ist in der Regel über ein Filialnetzwerk oder eine digitale Plattform erreichbar, um den Kunden persönliche Beratung und Unterstützung zu bieten. Diese Banken arbeiten eng mit Kunden zusammen, um deren finanzielle Bedürfnisse zu verstehen und ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Die Retailbankenbranche spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft eines Landes, da sie eine vielfältige Palette von Finanzdienstleistungen für Privatkunden anbietet. Sie fördert die Mobilisierung von Ersparnissen, die Förderung von Investitionen und den Handel. Durch die Schaffung einer stabilen und zugänglichen Finanzinfrastruktur trägt die Retailbank dazu bei, das Wirtschaftswachstum und die finanzielle Inklusion zu fördern. Eulerpool.com bietet eine umfassende und exklusive Glossardatenbank für Investoren an, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Sie können detaillierte und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Retailbank in unserem Glossar nachschlagen und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Finanzwelt informieren. Mit einer benutzerfreundlichen Plattform und einer umfassenden Datenbank macht Eulerpool.com es den Benutzern leicht, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unsere Glossarinhalte sind SEO-optimiert und bieten eine qualitativ hochwertige Ressource für professionelle Investoren und Finanzinteressierte.fixe Erlöse
Definition von "fixe Erlöse" Fixe Erlöse bezeichnen regelmäßige Einnahmen, die ein Unternehmen oder eine Organisation aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erzielt. Im Gegensatz zu variablen Erlösen, die schwanken und...
erweiterte Elementarschadenversicherung
Erweiterte Elementarschadenversicherung ist eine spezielle Versicherungsform, die es Investoren ermöglicht, ihr Kapital vor finanziellen Verlusten durch Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse zu schützen. Diese Art der Versicherung deckt Schäden durch Ereignisse...
Äquivalenztheorie
Die Äquivalenztheorie ist ein finanzwissenschaftliches Konzept, das in der Betrachtung von Kapitalmärkten Anwendung findet. Sie besagt, dass Investoren gleiche Renditen erwarten, unabhängig von der spezifischen Kombination von Zahlungsströmen oder Anlageinstrumenten,...
freiwillige Exportbeschränkung
"Freiwillige Exportbeschränkung" ist ein technischer Begriff, der sich auf eine freiwillige Maßnahme eines Landes bezieht, um die Ausfuhr bestimmter Waren oder Dienstleistungen zu begrenzen. Die Entscheidung, eine solche Exportbeschränkung einzuführen,...
Verschleierung der Bilanz
Verschleierung der Bilanz, auch als Bilanzfälschung oder Bilanzmanipulation bezeichnet, ist eine illegale Praxis, bei der ein Unternehmen bewusst versucht, seine finanzielle Situation oder Leistungsfähigkeit in seinen Bilanzen falsch darzustellen. Diese...
Vorauszahlungsfinanzierung
Die Vorauszahlungsfinanzierung ist eine Art der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen bereits im Voraus Zahlungen für Produkte oder Dienstleistungen von Kunden erhält. Diese Zahlungen dienen als Finanzierungsmittel und können dazu...
Positionierung
Die Positionierung ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung investieren. Diese Begriffsbestimmung stellt sicher, dass Sie ein klares Verständnis...
Baustellensicherheit
Baustellensicherheit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Analyse von Unternehmen, die in den Bausektor investieren, von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich...
Bilanzzusammenhang
Bilanzzusammenhang beschreibt die Beziehung zwischen den verschiedenen Positionen einer Bilanz und wie diese miteinander verknüpft sind, um ein ganzheitliches Bild der finanziellen Situation eines Unternehmens zu liefern. Dieser Begriff basiert...
deutsche Staatsangehörigkeit
Die "deutsche Staatsangehörigkeit" bezieht sich auf den rechtlichen Status einer Person als Bürger(in) der Bundesrepublik Deutschland. Gemäß dem deutschen Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) wird jemand automatisch zum deutschen Staatsangehörigen, wenn er entweder...