Current Market Value Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Current Market Value für Deutschland.
Aktueller Marktwert Der aktuelle Marktwert ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den aktuellen Preis oder Wert eines finanziellen Vermögenswerts.
Es ist besonders relevant für Investoren, die den Wert ihrer Anlagen verstehen und verfolgen möchten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Der aktuelle Marktwert wird für verschiedene Arten von Vermögenswerten berechnet, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten. Er spiegelt den Preis wider, zu dem ein Vermögenswert derzeit auf dem offenen Markt gehandelt wird. Bei Aktien wird der aktuelle Marktwert üblicherweise als Marktkapitalisierung bezeichnet und wird durch Multiplizieren der aktuellen Aktienkurse mit der ausstehenden Aktienanzahl errechnet. Dieser Wert gibt den aktuellen Wert des Unternehmens auf dem Kapitalmarkt wieder. Für Anleihen bezieht sich der aktuelle Marktwert auf den aktuellen Marktpreis der Anleihe. Dieser kann sich vom Nennwert der Anleihe unterscheiden, da der Marktpreis durch Angebot und Nachfrage beeinflusst wird. Wenn der aktuelle Marktwert einer Anleihe über dem Nennwert liegt, wird sie zu einem Prämie gehandelt. Liegt er hingegen unter dem Nennwert, wird sie zu einem Abschlag gehandelt. Im Bereich der Kryptowährungen ist der aktuelle Marktwert der Preis, zu dem eine bestimmte Kryptowährung auf den verschiedenen Kryptobörsen gehandelt wird. Da der Kryptomarkt sehr volatil ist, kann der aktuelle Marktwert sehr stark schwanken. Der Zugriff auf den aktuellen Marktwert ist entscheidend für Investoren, da er ihnen hilft, den Wert ihrer Anlagen zu überwachen und ihre Portfolioallokation entsprechend anzupassen. Darüber hinaus ermöglicht der aktuelle Marktwert den Vergleich des Wertes verschiedener Vermögenswerte und die Bewertung der relativen Attraktivität einer Investition. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, das sowohl erfahrene Anleger als auch Einsteiger bei der Begriffsdefinition und dem Verständnis finanzieller Begriffe unterstützt. Unser Glossar wurde sorgfältig entwickelt, um präzise Definitionen bereitzustellen, die auf den neuesten Informationen und Best Practices basieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem exklusiven Glossar zu erhalten und das Wissen zu erlangen, das Sie für Ihre Investitionsentscheidungen benötigen. Bei Eulerpool.com finden Sie auch weitere Informationen, wie Aktienanalysen, Finanznachrichten und Tools zur Portfolioverwaltung. Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihr Anlagepotenzial voll auszuschöpfen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Verdiensterhebung
Verdiensterhebung bezeichnet einen wichtigen Prozess in der Finanzwelt, bei dem die Einkommens- und Verdienstdaten von verschiedenen Unternehmen oder Wirtschaftssektoren erfasst und analysiert werden. Diese Daten ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen...
Medialeiter
Der Begriff "Medialeiter" bezieht sich auf eine Führungsperson in einem Unternehmen, die für die Planung, Umsetzung und Überwachung der Marketing- und Werbestrategien in den Medien verantwortlich ist. Diese Position ist...
additive Grenzkosten
Die „additiven Grenzkosten“, auch bekannt als „marginale Zusatzkosten“, sind ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Kosten bezieht, die bei der Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder...
IBAN
IBAN (International Bank Account Number) – eine eindeutige Kennung für Bankkonten Eine wesentliche Voraussetzung für Bankgeschäfte ist die eindeutige Identifikation von Bankkonten auf der ganzen Welt. Um dieses Ziel zu erreichen,...
immaterielles Wirtschaftsgut
Definition: Immaterielles Wirtschaftsgut Ein immaterielles Wirtschaftsgut ist ein nicht-physisches Gut, das keinen körperlichen Zustand hat und einen wirtschaftlichen Nutzen für ein Unternehmen darstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...
Steuerschuld
Die "Steuerschuld" bezieht sich auf den Betrag, den eine Person oder eine Organisation an den Staat zahlen muss, um ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Verpflichtung entsteht aufgrund rechtlicher Bestimmungen...
Verbraucherschutz bei Immobilienkrediten
Verbraucherschutz bei Immobilienkrediten ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Rechtsrahmens, der darauf abzielt, Verbraucher vor unfairen Geschäftspraktiken und unangemessener Behandlung bei der Aufnahme von Immobilienkrediten zu schützen. Dieser Schutzmechanismus ist...
teilautonome Arbeitsgruppe
Definition: Teilautonome Arbeitsgruppe (TAG) Eine Teilautonome Arbeitsgruppe (TAG) bezieht sich auf eine organisatorische Einheit innerhalb eines Unternehmens, die eine gewisse Autonomie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten besitzt. Im Rahmen...
Netzwerk der Wettbewerbsbehörden
Netzwerk der Wettbewerbsbehörden definiert das Zusammenschluss von nationalen, regionalen und internationalen Wettbewerbsbehörden auf der ganzen Welt, die zusammenarbeiten, um einen fairen und effektiven Wettbewerb in den globalen Kapitalmärkten zu gewährleisten....
Nettoauslandsposition
Nettoauslandsposition ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um den Gesamtbetrag der finanziellen Forderungen und Verpflichtungen eines Landes gegenüber dem Ausland zu beschreiben....

