Eulerpool Premium

IBAN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IBAN für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

IBAN

IBAN (International Bank Account Number) – eine eindeutige Kennung für Bankkonten Eine wesentliche Voraussetzung für Bankgeschäfte ist die eindeutige Identifikation von Bankkonten auf der ganzen Welt.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das International Bank Account Number (IBAN) System entwickelt. Die IBAN ist eine spezifische alphanumerische Kennung, die für Bankkonten verwendet wird, unabhängig von Land, Währung oder Kreditinstitut. Die IBAN ist eine äußerst effiziente Methode, um internationale Überweisungen sicher und schnell abzuwickeln. Durch ihre standardisierte Struktur bietet sie eine einfache Möglichkeit, Kontoinformationen weltweit zu identifizieren und zu überprüfen. Die Struktur einer IBAN variiert je nach Land und Kreditinstitut, folgt jedoch einem festgelegten Format. In Deutschland besteht eine IBAN aus 22 Zeichen, darunter die Länderkennung "DE", eine zweistellige Prüfnummer zur Gewährleistung der Datenintegrität, sowie eine zehnstellige Kontonummer, die als Bankleitzahl und Kontonummer kombiniert ist. Die Verwendung einer IBAN bringt mehrere Vorteile mit sich. Zuallererst ermöglicht sie die eindeutige Identifikation eines Bankkontos, was eine fehlerfreie und präzise Überweisung ermöglicht. Zudem erleichtert sie den automatisierten Zahlungsverkehr, da die IBAN als standardisierte Kennung von elektronischen Systemen leicht erkannt und verarbeitet werden kann. Dies führt zu beschleunigten Transaktionen und reduziert gleichzeitig das Risiko von Fehlern und Rückbuchungen. Für internationale Bankgeschäfte, bei denen sowohl der Empfänger als auch der Auftraggeber in verschiedenen Ländern ansässig sind, stellt die IBAN eine unverzichtbare Anforderung dar. Ohne eine gültige IBAN können Überweisungen möglicherweise nicht abgewickelt oder von den Banken zurückgewiesen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die IBAN ausschließlich für Bankkonten bestimmt ist und nicht zur Identifizierung von Kreditkarten oder anderen Zahlungsarten dient. Sie ist ausschließlich für den Zahlungsverkehr zwischen Bankkonten gedacht. Insgesamt ist das IBAN-System eine unverzichtbare Komponente des internationalen Zahlungsverkehrs. Es erleichtert die reibungslose Abwicklung von Überweisungen und sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz bei internationalen Transaktionen. Ein korrekt angegebener IBAN-Code ist essentiell, um Verzögerungen oder Fehler bei Banküberweisungen zu vermeiden und eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossar-Sammlung mit Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich einer ausführlichen Erklärung des IBAN-Systems. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Informationsquelle zu bieten, um ihr Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

SAA

SAA (Strategic Asset Allocation) bezeichnet eine weit verbreitete Investmentstrategie für institutionelle Anleger und Investmentfonds. Diese Strategie zielt darauf ab, das Portfolio an verschiedenen Anlageklassen anzupassen, um eine optimale Rendite bei...

Münzhändler

Ein Münzhändler ist eine Person oder eine Firma, die Münzen kauft und verkauft. Dieser Handel kann sich auf eine Vielzahl von Münzen beziehen, einschließlich historischer Münzen, moderner Sammlermünzen und Bullionmünzen....

Genussrechte

Genussrechte sind eine Form der Unternehmensfinanzierung und gehören zu den Eigenkapitalinstrumenten. Sie werden typischerweise von deutschen Unternehmen ausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, am Erfolg und Gewinn des Unternehmens teilzuhaben. Genussrechte...

Preis-Faktor-Kurve

Die "Preis-Faktor-Kurve" ist ein wichtiges Werkzeug zur Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Sie stellt die Beziehung zwischen dem Preis des Instruments und einem oder...

Deutscher Mieterbund e. V.

Der Deutscher Mieterbund e.V. (DMB) ist ein renommierter Verband, der die Interessen der Mieterinnen und Mieter in Deutschland vertritt. Als eine führende Organisation auf dem Gebiet des Mieterrechts und des...

Profitcenter

"Profitcenter" ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Teil eines Unternehmens bezieht, der eigenständig Gewinne erwirtschaftet. Als eigenständige organisatorische Einheit innerhalb eines...

moderner Sektor

"Moderner Sektor" bezieht sich auf den Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Unternehmen zu beschreiben, die in technologischen Bereichen tätig sind und ein hohes Maß an Innovation...

End User Development

End User Development bezeichnet die Praxis, bei der Anwender eigenständig Softwareanwendungen entwickeln und an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Dieser Ansatz ermöglicht es Benutzern, ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, ohne auf...

eXtreme Programming

eXtreme Programming (XP) ist ein agiles Softwareentwicklungsframework, das darauf abzielt, die Qualität, Flexibilität und Produktivität bei der Erstellung von Software zu maximieren. Es legt den Schwerpunkt auf effektive Kommunikation, Zusammenarbeit...

Unterbewertet

Unterbewertet ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Unternehmen oder einen Vermögenswert zu beschreiben, dessen Wert am Markt gegenüber seinem inneren Wert niedriger ist. Ein...