Current Ratio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Current Ratio für Deutschland.
Der Begriff "Current Ratio" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und wird häufig zur Analyse von Unternehmen in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet.
Das Current Ratio ist ein Verhältnis, das die Fähigkeit eines Unternehmens misst, kurzfristige Schulden mit seinen kurzfristigen Vermögenswerten zu begleichen. Um das Current Ratio zu berechnen, teilen Sie einfach die aktuellen Vermögenswerte eines Unternehmens durch seine aktuellen Verbindlichkeiten. Die aktuellen Vermögenswerte umfassen in der Regel Bargeld, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, kurzfristige Investitionen sowie Vorräte, während die aktuellen Verbindlichkeiten kurzfristige Schulden und Verpflichtungen beinhalten, die innerhalb eines Jahres fällig sind. Ein hoher Current Ratio deutet darauf hin, dass ein Unternehmen relativ liquide ist und in der Lage ist, seine laufenden Verbindlichkeiten vollständig zu begleichen, selbst wenn es kurzfristig keine zusätzlichen Geldmittel generiert. Ein niedriges Current Ratio kann hingegen auf finanzielle Engpässe hinweisen und darauf hindeuten, dass ein Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten haben könnte, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bedienen. Die Interpretation des Current Ratios hängt von der Branche und den einzelnen Unternehmen ab. Einige Branchen, wie z.B. Einzelhandel oder Technologie, haben in der Regel höhere Current Ratios aufgrund ihrer schnelleren Umlaufgeschwindigkeit der Vermögenswerte. Andererseits haben Branchen mit längeren Produktionszyklen oder längeren Verkaufszyklen, wie z.B. die Bauindustrie, in der Regel niedrigere Current Ratios. Für Investoren dient das Current Ratio als Indikator für die finanzielle Stabilität und Liquidität eines Unternehmens. Ein höheres Current Ratio wird normalerweise als positiv angesehen, da es zeigt, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Jedoch sollte das Current Ratio immer im Kontext anderer finanzieller Kennzahlen und der jeweiligen Unternehmensziele betrachtet werden, um eine umfassende Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens vorzunehmen. Bei der Verwendung des Eulerpool.com-Glossars können Investoren leicht auf die Definition des Current Ratio zugreifen und seine Bedeutung im Zusammenhang mit anderen finanziellen Kennzahlen und Performance-Indikatoren verstehen. Das Eulerpool.com-Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und -definitionen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen möchten. Mit seiner SEO-optimierten Definition des Current Ratio und anderen wichtigen Finanzbegriffen trägt das Eulerpool.com-Glossar dazu bei, den Informationsbedarf von Investoren zu erfüllen und ihnen zu helfen, ihre Finanzstrategien effektiver zu planen.Pool
Ein Pool bezeichnet eine Form der Kapitalbündelung, bei der mehrere Anleger ihr Geld zusammenlegen, um gemeinsam in eine bestimmte Anlageklasse zu investieren. Das Konzept des Pools ermöglicht es einzelnen Anlegern,...
institutioneller Wandel
Definition: Institutioneller Wandel Der Begriff "institutioneller Wandel" beschreibt einen signifikanten strukturellen oder organisatorischen Veränderungsprozess in einer Finanzinstitution oder einem Unternehmen. Dieser Wandel kann sowohl von innerhalb der Institution initiiert werden als...
Short Selling
Kurzschließen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts...
Rembourskredit
Rembourskredit ist eine spezielle Form des Kredits, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, eine bestimmte Menge an Geld zu leihen, um ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Zweck zu finanzieren. Im...
Pay-as-You-Earn-Prinzip
Das "Pay-as-You-Earn-Prinzip" ist ein Konzept der Einkommenssteuer, bei dem die Steuer direkt aus dem Einkommen abgezogen und an den Staat überwiesen wird. Es handelt sich um eine der effizientesten Methoden,...
internationales Währungssystem
Das "internationale Währungssystem" ist ein Begriff, der den Mechanismus beschreibt, über den verschiedene Länder ihre Währungen im globalen Handel miteinander austauschen. Es handelt sich um ein komplexes Netzwerk von Vereinbarungen,...
Schadensdiskontierung
Die Schadensdiskontierung ist ein Konzept der Finanzanalyse und -bewertung, das in erster Linie in der Risikobewertung und -analyse angewendet wird. Sie bezieht sich auf den Prozess der Abzinsung zukünftiger Schadenszahlungen,...
Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung (GoS)
Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung (GoS) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die grundlegenden Prinzipien der ordnungsgemäßen Buchführung für Speicherbuchführungssysteme bezieht. Diese Prinzipien wurden entwickelt,...
Stiglitz
Stiglitz refers to the economic theory named after the renowned economist Joseph Stiglitz. Stiglitz is recognized for his significant contributions to the field of asymmetric information and his remarkable research...
Drohne
"Drohne" bezeichnet ein ferngesteuertes Fluggerät, das auch als unbemanntes Luftfahrzeug (Unmanned Aerial Vehicle – UAV) bekannt ist. Diese innovativen Flugzeuge werden in der Regel ohne menschliche Besatzung betrieben und können...