Latin American Economic System (LAES) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Latin American Economic System (LAES) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Netzwerk lateinamerikanischer Länder, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region zu fördern.
Dieses System besteht aus einer Reihe von Vereinbarungen, Richtlinien und Abkommen, die von den teilnehmenden Ländern unterzeichnet wurden, um den Handel, Investitionen und die soziale Entwicklung in Lateinamerika zu stärken. Das LAES wurde geschaffen, um die wirtschaftliche Abhängigkeit von externen Märkten zu verringern und die regionale Zusammenarbeit zu fördern. Es strebt danach, die Handelshemmnisse zwischen den lateinamerikanischen Ländern zu reduzieren und die Integration der Märkte zu erleichtern. Durch den Aufbau eines gemeinsamen Wirtschaftsraums können die Länder Wirtschaftsinitiativen ergreifen, die dazu beitragen, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum der Region zu fördern. Die Mitglieder des LAES sind bestrebt, gemeinsame Ziele zu erreichen, indem sie Maßnahmen zur Förderung des Handels und der Investitionen ergreifen. Dazu gehören die Harmonisierung von Handelsregeln und -vorschriften, die Förderung der Zusammenarbeit in der Infrastruktur- und Energieentwicklung, die Erleichterung des Zugangs zu Kapital und Finanzdienstleistungen sowie die Förderung der Technologie- und Wissensaustauschs in verschiedenen Sektoren. Lateinamerika ist eine Region mit einer beträchtlichen wirtschaftlichen Vielfalt, in der verschiedene Länder unterschiedliche Stärken und Herausforderungen haben. Das LAES ermöglicht es den Mitgliedern, von den Vorteilen zu profitieren, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben, und gleichzeitig ihre einzigartigen wirtschaftlichen Merkmale zu wahren. Im globalen Kontext bietet das LAES seinen Mitgliedsländern auch die Möglichkeit, ihre Stimme auf internationaler Ebene zu stärken. Durch die Bündelung ihrer Ressourcen und die Zusammenarbeit auf wirtschaftlicher, politischer und sozialer Ebene können die lateinamerikanischen Länder einen größeren Einfluss auf die globalen wirtschaftlichen Entscheidungen nehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) ein Instrument ist, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika zu fördern. Es trägt dazu bei, Handelsbarrieren abzubauen, Investitionen zu erleichtern und die regionale Entwicklung voranzutreiben. Durch seine Ziele und Maßnahmen bietet das LAES den teilnehmenden Ländern die Möglichkeit, von den Vorteilen der regionalen Zusammenarbeit zu profitieren und ihre gemeinsamen Wirtschaftsziele zu erreichen.IS-LM-Z-Modell einer Währungsunion
Das IS-LM-Z-Modell einer Währungsunion ist ein ökonomisches Analyseinstrument, das dazu dient, die Wechselwirkungen zwischen der Realwirtschaft und dem Geldmarkt in einer Währungsunion zu untersuchen. Es kombiniert das IS-LM-Modell, welches die...
Einzahlung
"Einzahlung" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Vorgang der Geldüberweisung oder des Geldtransfers auf ein Konto, Konto oder Wertpapierkonto in einer finanziellen...
Baissespekulation
Baissespekulation bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Anleger auf fallende Kurse und Wertminderung von Vermögenswerten setzen. Diese Art der Spekulation wird häufig von erfahrenen Anlegern angewendet, um von Marktverlusten...
Vertreterkosten
Vertreterkosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Vertretung von Investoren in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Ausgaben können verschiedene Bereiche abdecken, darunter Aufwendungen für Makler, Anlageberater und andere Finanzprofis, die...
Lebensmittelkennzeichnung
Die Lebensmittelkennzeichnung bezieht sich auf die Informationen, die auf den Verpackungen von Lebensmitteln angegeben werden, um Verbrauchern eine transparente und korrekte Darstellung der Inhaltsstoffe, Nährwerte, Allergene und anderer wichtiger Informationen...
Preisrätsel
Ein Preisrätsel ist eine beliebte Marketingstrategie, bei der Kunden die Möglichkeit haben, attraktive Preise zu gewinnen, indem sie eine Rätselaufgabe lösen. Diese Rätselaufgaben bestehen normalerweise aus einer Reihe von Fragen,...
Bergung
Die Bergung, auch als Rettung bekannt, bezieht sich im Finanzwesen auf einen Vorgang, bei dem verlorene oder gefährdete Vermögenswerte wiederhergestellt oder geschützt werden. Dies kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts,...
Barometersystem
Beschreibung des Begriffs "Barometersystem" (Barometer System): In den Finanzmärkten ist ein Barometersystem ein effektives Instrument zur Bewertung und Überwachung der Performance von bestimmten Anlageklassen oder des allgemeinen Marktzustands. Es dient als...
Forward-Darlehen
Das "Forward-Darlehen" ist eine spezielle Art von Darlehen im Bereich der Finanzierung von Immobilien. Es bietet Kreditnehmern die einzigartige Möglichkeit, sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt günstige Konditionen für die...
NOEM
NOEM ist eine Abkürzung für Notleidende Obligationen-Emission. Es handelt sich um eine spezielle Art von Anleihe, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben wird und in finanziellen Schwierigkeiten gerät....