Eulerpool Premium

Deal Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deal für Deutschland.

Deal Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deal

Deal (Angebot) bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Transaktion oder einen Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, bei dem finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen gekauft oder verkauft werden.

Deals werden üblicherweise zwischen Investoren, Unternehmen, Banken oder Finanzinstituten abgeschlossen. Ein Deal kann verschiedene Formen annehmen, je nach Art des finanziellen Vermögenswerts und den involvierten Parteien. Im Aktienmarkt ist ein Deal oft ein Kauf oder Verkauf von Aktien eines Unternehmens. Bei einem Unternehmenskauf kann ein Deal den Erwerb oder Verkauf eines gesamten Unternehmens oder eines Teils davon darstellen. Im Anleihemarkt bezieht sich ein Deal auf den Kauf oder Verkauf von Anleihen oder Schuldverschreibungen zwischen Anlegern und Emittenten. Im Kryptomarkt können Deals den Austausch oder Handel von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum bezeichnen. Deals spielen eine entscheidende Rolle auf den Kapitalmärkten, da sie den Wert von finanziellen Vermögenswerten und Unternehmen beeinflussen können. Die Bedingungen eines Deals, wie der Preis, die Menge, der Liefertermin und die Zahlungsmodalitäten, werden in einem Vertrag oder einer Vereinbarung festgelegt. Die Vertragsparteien können auch bestimmte Bedingungen und Klauseln aushandeln, um ihre Interessen und Risiken abzusichern. Es ist wichtig, Deals sorgfältig zu analysieren und zu bewerten, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Investoren sollten die zugrunde liegenden Bedingungen eines Deals verstehen und mögliche Risiken und Chancen berücksichtigen. Oft werden Deals von Finanzexperten, wie Investmentbankern, Finanzanalysten und Fondsmanagern, analysiert und bewertet, um Empfehlungen für Investoren abzugeben. Die Veröffentlichung von Deals und deren Details ermöglicht es den Marktteilnehmern, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Die Berichterstattung über Deals ist ein integraler Bestandteil der Finanznachrichten und des Equity Research auf Eulerpool.com. Unsere Experten sammeln und analysieren relevante Informationen zu Deals in Echtzeit, um unseren Nutzern die neuesten Informationen und eine umfassende Einsicht in die Kapitalmärkte zu bieten. Unser Glossar/Lexikon dient als umfassende Quelle für professionelle Definitionen und Erklärungen der relevanten Begriffe, einschließlich "Deal", um Investorinnen und Investoren bei ihrem Verständnis der Kapitalmärkte zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mischung und Streuung

"Mischung und Streuung" ist eine Investmentstrategie, die von Anlegern genutzt wird, um das Risiko in ihrem Portfolio zu minimieren. Es bezieht sich auf die Diversifikation von Vermögenswerten in unterschiedlichen Anlageklassen,...

Software as a Service (SaaS)

Software as a Service (SaaS) ist ein Modell für die Bereitstellung von Softwareanwendungen, das Unternehmen ermöglicht, auf hochmoderne Technologien zuzugreifen, ohne dass sie die Software lokal auf ihren eigenen Systemen...

brutto für netto (bfn)

Brutto für Netto (bfn) ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Berechnung von Renditen und Erträgen. Es bezieht sich auf...

Theorie der öffentlichen Verschuldung

Die "Theorie der öffentlichen Verschuldung" ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanzwissenschaft und beschreibt den Zusammenhang zwischen den öffentlichen Schulden eines Staates und den wirtschaftlichen Auswirkungen auf das gesamte...

Tagesgeldmarkt

Tagesgeldmarkt – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Tagesgeldmarkt, auch bekannt als Geldmarkt, bezeichnet den Teil des Kapitalmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente mit einer Laufzeit von in der Regel einem Tag...

selbständige Arbeit

Selbständige Arbeit bezieht sich auf eine Beschäftigung, bei der eine Person ihre Dienstleistungen als unabhängiger Auftragnehmer anbietet und nicht als angestellter Arbeitnehmer in einem Unternehmen arbeitet. Diese Art der selbständigen...

Institut für Auslandsbeziehungen (IfA)

Das Institut für Auslandsbeziehungen (IfA) ist eine renommierte Organisation, die sich auf den Bereich der internationalen Beziehungen spezialisiert hat. Es wurde mit dem Ziel gegründet, den Austausch und Dialog zwischen...

ereignisorientierte Planung

Definition: Ereignisorientierte Planung Die ereignisorientierte Planung ist eine der wichtigsten strategischen Methoden für Investoren in den Kapitalmärkten, die sich auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentrieren. Diese...

Gerichtsvollzieher

Der Gerichtsvollzieher ist eine Person, die im Auftrag der Gerichte Urteile und Beschlüsse durchsetzt. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Vollstreckung von Geldforderungen oder die Pfändung von Vermögenswerten. Der...

Einzeldenkmal

"Einzeldenkmal" ist ein Begriff, der in der deutschen Kapitalmarktsbranche verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Immobilieninvestition bezieht. Diese Investitionen konzentrieren sich auf den Erwerb und die Entwicklung...