ereignisorientierte Planung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ereignisorientierte Planung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Ereignisorientierte Planung Die ereignisorientierte Planung ist eine der wichtigsten strategischen Methoden für Investoren in den Kapitalmärkten, die sich auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentrieren.
Diese Planungsmethode wird verwendet, um den Einfluss bestimmter Ereignisse auf die Marktpreise von Finanzinstrumenten vorherzusagen und entsprechende Handelsentscheidungen zu treffen. Die Grundlage der ereignisorientierten Planung beruht auf der Analyse von vergangenen Ereignissen, wie z.B. Unternehmensnachrichten, Konjunkturindikatoren oder politischen Entwicklungen, um den Einfluss dieser Ereignisse auf die Finanzmärkte zu verstehen. Durch die Identifizierung von Mustern und Zusammenhängen werden potenzielle Chancen und Risiken erkannt, um daraufhin geeignete Anlagestrategien abzuleiten. Diese Planungsmethode beruht auf dem Verständnis des Effekts, den bestimmte Ereignisse auf die Preisbildung auf den Kapitalmärkten haben können. Zum Beispiel kann die Ankündigung von positiven Unternehmensergebnissen zu einem Anstieg des Aktienkurses führen, während die Veröffentlichung negativer Konjunkturdaten zu einem Rückgang der Anleihenrenditen führen kann. Durch die gewonnenen Erkenntnisse dieser Analyse können Investoren ihre Positionen entsprechend anpassen und von den bevorstehenden Ereignissen profitieren. Die ereignisorientierte Planung erfordert eine umfangreiche Datenanalyse und die Verwendung spezifischer Instrumente und Techniken. Dazu gehören statistische Modelle, Umfragen, Finanzindikatoren und computergestützte Algorithmen. Um den Erfolg dieser Planungsmethode zu maximieren, ist es von entscheidender Bedeutung, eine genaue und zuverlässige Datenquelle zu nutzen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, stellen wir Ihnen eine umfassende Glossar/lexikon zur Verfügung, in dem auch die ereignisorientierte Planung detailliert erklärt wird. Unser Glossar/lexikon enthält nicht nur professionelle Definitionen, sondern auch weiterführende Informationen zu den verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig vorbeischauen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihr Wissen über die ereignisorientierte Planung sowie andere wichtige Begriffe zu erweitern. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu einer breiten Palette von Ressourcen, einschließlich Artikel, Analysen, Marktberichten und Live-Daten, die Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Investitionsstrategien zu optimieren. Unsere Experten sind stets bestrebt, Inhalte bereitzustellen, die sowohl informativ als auch verständlich sind, um Investoren dabei zu unterstützen, den komplexen Kapitalmarkt mit Vertrauen und Wissen zu navigieren. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt des investierens.monetäre Inflationstheorie
Monetäre Inflationstheorie ist ein grundlegendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit dem Phänomen der Inflation und ihren Ursachen befasst. Diese Theorie befasst sich speziell mit der Wirkung der Geldmenge...
Repository
Repository, oder auch Depotstellen genannt, sind Finanzinstitute, die als Zwischenhändler zwischen Anlegern und Emittenten von Wertpapieren fungieren. In erster Linie bieten sie Investoren die Möglichkeit, verschiedene Arten von Wertpapieren sicher...
HyperText Markup Language
Hypertext Markup Language (HTML) ist eine Schlüsselkomponente des World Wide Web (WWW) und bildet das Grundgerüst für die Erstellung und Darstellung von Webseiten. Es handelt sich dabei um eine textbasierte...
UN-Vollversammlung
Die UN-Vollversammlung, auch bekannt als die Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist das wichtigste Organ der Vereinten Nationen (VN). Sie besteht aus Vertretern aller 193 Mitgliedsstaaten und hat den Zweck, als...
DVD
DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitales optisches Speichermedium, das in der Unterhaltungsbranche weit verbreitet ist. Es wird hauptsächlich für die Speicherung großer Mengen an Video- und Audiodaten verwendet und...
Finanzkonten
Finanzkonten sind in der Welt der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Diese Konten dienen als Mechanismus zur Aufzeichnung und Verwaltung von finanziellen Transaktionen. Sie sind ein Instrument, das es Investoren ermöglicht,...
Substitutionseffekt
Substitutionseffekt bezeichnet in der Finanzwelt einen ökonomischen Zusammenhang, der das Verhalten von Investoren und Verbrauchern betrifft. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Verschiebung von Anlageentscheidungen aufgrund von geänderten relativen...
Konzentration
Die Konzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um zu beschreiben, wie stark eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein bestimmtes Wertpapier in einem Portfolio, einer Branche...
Steuererstattungsanspruch
Steuererstattungsanspruch - Definition und Bedeutung Der Begriff "Steuererstattungsanspruch" bezieht sich auf das Recht eines Steuerpflichtigen, eine Rückerstattung von zu viel gezahlten Steuern zu verlangen. In Deutschland ist dies ein gängiger...
verbundene Kosten
"Verbundene Kosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Gesamtheit aller Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Investition oder Kapitalanlage verbunden sind. Diese...