Deckungsbudget Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsbudget für Deutschland.
Deckungsbudget ist ein zentrales Instrument des Finanzmanagements, das von Unternehmen verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Liquidität zu gewährleisten.
Es handelt sich um eine Planungsmethode, bei der das Unternehmen einen bestimmten Betrag an Finanzmitteln reserviert, um unerwartete Ausgaben und kurzfristige Verbindlichkeiten abdecken zu können. Das Deckungsbudget basiert auf einer gründlichen Analyse vergangener Ausgaben und Verbindlichkeiten. Es bietet eine detaillierte Übersicht über die finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens und ermöglicht eine rechtzeitige Identifizierung von potenziellen Liquiditätsengpässen. Indem das Unternehmen Rücklagen für unvorhergesehene Kosten bildet, kann es mögliche Risiken minimieren und die finanzielle Stabilität gewährleisten. Ein Deckungsbudget wird normalerweise für einen bestimmten Zeitraum festgelegt, der typischerweise ein Jahr beträgt. Während dieses Zeitraums werden die Ausgaben und Verbindlichkeiten des Unternehmens überwacht und mit dem geplanten Budget verglichen. Wenn sich unerwartete Ausgaben ergeben oder sich die finanzielle Situation ändert, kann das Deckungsbudget entsprechend angepasst werden. Das Deckungsbudget beinhaltet verschiedene finanzielle Kennzahlen wie den Cashflow, die Betriebsausgaben, die Kreditlinien und andere kurzfristige Verbindlichkeiten. Es hilft Unternehmen, ihre finanzielle Flexibilität zu erhalten und sicherzustellen, dass genügend Mittel vorhanden sind, um ihre laufenden Betriebskosten sowie kurzfristige Verbindlichkeiten wie Lieferantenrechnungen und andere unvorhergesehene Ausgaben zu decken. Die Bedeutung eines Deckungsbudgets ist besonders im volatilem Kapitalmarktumfeld offensichtlich. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügen, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu bewältigen, während sie gleichzeitig in langfristige Wachstumsinitiativen investieren. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, versteht die Bedeutung eines umfassenden und präzisen Glossars für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar für Anleger deckt eine Vielzahl von Finanzbegriffen ab und bietet detaillierte und leicht verständliche Definitionen. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine SEO-optimierte Version unserer Definition des Begriffs "Deckungsbudget" in professionellem und exzellentem Deutsch anzubieten. Mit unserem Glossar möchten wir Investoren dabei unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unser Glossar auf Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt der Finanzterminologie.Business Charter for Sustainable Development
Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung bezeichnet ein strategisches und umfassendes Dokument, welches von Unternehmen erstellt wird, um ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zur aktiven Teilnahme an der...
Fuzzy-Menge
Eine Fuzzy-Menge ist ein Konzept aus der mathematischen Theorie der unscharfen Mengen oder Fuzzy-Logik, das in der Finanzwelt Anwendung findet. Eine Fuzzy-Menge erweitert das herkömmliche Mengenkonzept, indem sie die ungenaue...
Zwischenziel
Zwischenziel – Definition und Bedeutung Der Begriff "Zwischenziel" bezieht sich auf ein Teilziel oder Etappenziel innerhalb eines umfassenderen Ziels. Im Kontext der Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht sich das Zwischenziel auf...
Simultanplanung
Die Simultanplanung ist eine strategische Methode der koordinierten und gleichzeitigen Planung verschiedener Maßnahmen und Elemente in den Bereichen der Investition und des Kapitalmarktes. Insbesondere betrifft sie die gleichzeitige Planung von...
Hinterbliebenenrenten
Die Hinterbliebenenrenten stellen eine wichtige Säule des deutschen Sozialversicherungssystems dar und bieten finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene nach dem Tod eines Familienmitglieds. Diese Rentenleistungen dienen dazu, das Einkommen des Verstorbenen zu...
sekundäre Einkommensverteilung
Die sekundäre Einkommensverteilung ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Verteilung des Einkommens nach der primären Einkommensverteilung befasst. Während die primäre Einkommensverteilung die Verteilung des Gesamteinkommens vor staatlicher...
Missbrauch
Missbrauch in Capital Markets: Eine umfangreiche Definition Der Begriff "Missbrauch" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf illegale Aktivitäten oder unethisches Verhalten, das darauf abzielt, den Markt...
Reisecharter
Reisecharter - Definition und Erklärung im Bereich der Kapitalmärkte Reisecharter bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen einem Schiffseigner und einem Charterer abgeschlossen wird, um ein Schiff für eine bestimmte Reise...
NBER
NBER – Definition, Erklärung und Bedeutung in der Kapitalmarktanalyse Die National Bureau of Economic Research (NBER) ist eine renommierte, unabhängige Forschungsorganisation, deren Hauptziel es ist, objektive Analysen und Daten zur Wirtschaft...
Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis
"Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis" bezeichnet den Rechtsakt, durch den die Forderungen, die sich aus dem Verhältnis zwischen dem Steuerpflichtigen und dem Finanzamt ergeben, erlöschen. Dabei handelt es sich...