Eulerpool Premium

Deflationierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deflationierung für Deutschland.

Deflationierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deflationierung

Deflationierung ist ein Phänomen, das in wirtschaftlichen Systemen auftritt und von einem anhaltenden Rückgang des allgemeinen Preisniveaus begleitet wird.

Im Gegensatz zur Inflation, bei der die Preise steigen, führt die Deflationierung zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Abnahme der Preise für Güter und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft. Deflationierung kann auf mehrere Gründe zurückzuführen sein, darunter eine rückläufige Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen, hohe Arbeitslosigkeit, Überkapazitäten in der Produktion, technologische Fortschritte und eine restriktive Geldpolitik. Wenn Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Produkte zu verkaufen, senken sie oft die Preise, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Dies kann zu einem negativen Preisspiraleffekt führen, da Verbraucher ihre Einkäufe verzögern und auf weiter fallende Preise warten. Deflationierung kann weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Eine längere Phase der Deflation kann zu einer Abwärtsspirale führen, in der Unternehmen Gewinneinbußen erleiden, Lohnsenkungen vornehmen und Arbeitsplätze abbauen. Das wiederum führt zu einer weiteren Verringerung der Nachfrage und verstärkt den deflationären Druck. Um einer deflationären Spirale entgegenzuwirken, können Zentralbanken geldpolitische Maßnahmen ergreifen, wie beispielsweise die Senkung der Zinssätze und die Erhöhung der Geldmenge. Sie können auch gezielte Programme zur Förderung der Nachfrage initiatieren, um die Wirtschaft anzukurbeln. Investoren sollten die Auswirkungen von Deflationierung auf verschiedene Anlagen verstehen. In Zeiten der Deflationierung sind Anlagen mit festen Zinszahlungen wie Anleihen attraktiver, da die Renditen relativ zu den sinkenden Preisen steigen. Aktien hingegen können stark betroffen sein, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Gewinne zu steigern. Investoren könnten daher in Anlagen diversifizieren, die während einer deflationären Phase widerstandsfähiger sind. Diese Beschreibung von Deflationierung bietet einen umfassenden Überblick über das Konzept und die Auswirkungen auf die Wirtschaft und Investoren. Bei weiterführenden Fragen und detaillierteren Informationen wird empfohlen, sich an einen Finanzexperten zu wenden, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Redistribution with Growth

Redistribution with Growth (Umverteilung mit Wachstum) bezeichnet eine makroökonomische Politikstrategie, die darauf abzielt, Einkommensungleichheit zu reduzieren und simultan ein ökonomisches Wachstum zu fördern. Dieser Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass...

Million Instructions per Second

Million Instructions per Second (MIPS) - Definition Millionen-Instruktionen pro Sekunde (MIPS) ist eine Leistungsmaßeinheit, die in der Computertechnik häufig verwendet wird, um die Rechenleistung einer CPU oder eines Computersystems zu bewerten....

Geldwert

Geldwert ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, der sich auf den realen Wert von Geld bezieht. Es beschreibt den tatsächlichen Kaufkraftwert eines Geldbetrags zu einem bestimmten...

Überwachung

Überwachung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Aktivitäten, Prozesse und Instrumente beschreibt, die zur Überwachung und Kontrolle verschiedener Aspekte des Finanzsystems eingesetzt werden. Sie ist von...

Einkommensträger

"Einkommensträger" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der sich auf ein Wertpapier oder eine Investition bezieht, aus der Einkommen oder Erträge erzielt werden können. In der deutschen Sprache...

Prägerecht

Prägerecht bedeutet im Finanzwesen das Recht einer staatlichen Institution, wie beispielsweise einer Zentralbank, Münzen mit gesetzlich festgelegtem Nennwert herzustellen. Die Zentralbank ist dabei für die Ausgabe und Regulierung von Münzen...

Animated Gif

Title: Das Animated Gif - Eine Definition in der Welt der Kapitalmärkte Ein Animated Gif, auch bekannt als animiertes GIF, ist eine spezielle Form von Bilddateien, die im Finanzsektor und insbesondere...

Schär

Schär ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Kryptowährungen verwendet wird. Er bezieht sich auf eine spezielle Art von dezentralen Finanzprotokollen, die auf der...

Kurszusätze und -hinweise

Kurszusätze und -hinweise sind wichtige Informationen, die von Finanzmärkten bereitgestellt werden, um Investoren bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren zu unterstützen. Diese Informationen bieten detaillierte Einblicke in verschiedene Aspekte...

Zukunftsforschung

Zukunftsforschung ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der systematischen Analyse und Prognose zukünftiger Entwicklungen befasst. Es kombiniert verschiedene Methoden und Ansätze, um mögliche Szenarien, Trends und Veränderungen in verschiedenen...