Demonstrativkonsum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Demonstrativkonsum für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Demonstrativkonsum" beschreibt eine spezielle Form des Konsumverhaltens, bei dem der Konsument Produkte oder Dienstleistungen in erster Linie anwendet, um seinen sozialen Status oder seine wirtschaftliche Potenz zu demonstrieren.
Diese Verhaltensweise findet vor allem in Gesellschaften statt, in denen das Individuum großen Wert auf Prestige und soziale Anerkennung legt. Bei Demonstrativkonsum geht es nicht nur darum, grundlegende Bedürfnisse zu befriedigen, sondern auch um den Erwerb von Luxusgütern oder exklusiven Dienstleistungen, die die finanziellen Möglichkeiten eines Konsumenten übersteigen können. So investiert der Demonstrativkonsument gezielt in Produkte oder Marken, die eine hohe Wahrnehmung von Wert, Qualität und Prestige bieten. In einer kapitalmarktbezogenen Perspektive kann Demonstrativkonsum auch Auswirkungen auf die finanziellen Märkte haben. Unternehmen, deren Produkte im demonstrativen Konsum hoch angesehen sind, können von einem gesteigerten Nachfragepotential profitieren. Investoren können diese Informationen nutzen, um Portfolioentscheidungen zu treffen und potenziell positive Renditen zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass Demonstrativkonsum nicht ausschließlich auf materielle Güter beschränkt ist. Er kann auch immaterielle Aspekte wie Bildung, Reisen, Kunst oder exklusive Mitgliedschaften in Klubs oder Organisationen umfassen. Der Schwerpunkt liegt dabei immer auf dem Erreichen von sozialem Ansehen und der Differenzierung von anderen Individuen. Da der Demonstrativkonsum stark mit psychologischen und soziologischen Faktoren verbunden ist, ist er anfällig für Konjunkturzyklen und Veränderungen in der Gesellschaft. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten kann der Demonstrativkonsum zurückgehen, während in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs eine stärkere Nachfrage nach prestigeträchtigen Produkten und Dienstleistungen zu beobachten sein kann. Insgesamt ist der Demonstrativkonsum ein komplexes Phänomen, das nicht nur das individuelle Konsumverhalten betrifft, sondern auch eine gesellschaftliche Dimension hat. Investoren sollten sich bewusst sein, wie sich diese Verhaltensweise auf die Märkte auswirken kann, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.unfundiertes Einkommen
Titel: Unfundiertes Einkommen - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Unfundiertes Einkommen ist ein wichtiger Begriff, der für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf...
Gegenseitigkeitsgeschäft
"Gegenseitigkeitsgeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Finanztransaktion bezieht. Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland verwendet und steht...
Classe Productive
"Classe Productive" ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Unternehmen oder Branchen, die als produktiv angesehen...
Business Rule
Geschäftsregeln beschreiben die standardisierten Vorgänge und Verfahren, die in einem Unternehmen verwendet werden, um die Entscheidungsfindung, das Verhalten und die Abläufe zu steuern. Sie dienen als Richtlinien, die die Art...
Kreditrevision
Kreditrevision ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements im Finanzsektor. Es handelt sich um einen Prozess, der von Finanzinstituten durchgeführt wird, um die Kreditqualität und -portfolios zu überprüfen und mögliche Risiken...
Beteiligungsunternehmen
Ein Beteiligungsunternehmen ist eine Gesellschaft, die sich durch die Aufnahme von Beteiligungen an anderen Unternehmen beteiligt. Diese Beteiligungen können entweder unmittelbar durch den Erwerb von Aktien oder Anteilen erfolgen oder...
Ruhegeldordnung
Ruhegeldordnung ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit betrieblichen Altersvorsorgeplänen verwendet wird. Diese Pläne sollen Arbeitnehmern den Erhalt einer zusätzlichen Rente ermöglichen und dienen der Sicherung ihrer...
flexible Transferstraße
Definition: Die "flexible Transferstraße" ist eine innovative Technologie, die in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienübertragung und des Wertpapierhandels, Anwendung findet. Sie ermöglicht es Finanzinstituten, Kapitaltransfers zwischen...
Board System
Board-System Das Board-System ist ein elektronisches Handelssystem an einer Börse, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere effizient auszuführen. Es dient der Bündelung und Vernetzung von Angeboten...
DB2
DB2 ist ein Datenbanksystem, das von IBM entwickelt wurde und als eine der führenden relationalen Datenbankmanagementlösungen gilt. Es bietet eine zuverlässige und leistungsstarke Plattform für datenintensive Anwendungen in größeren Unternehmen...